Lutz Mükke, Journalist und Medienforscher aus Leipzig, hat mit mir für die Fachzeitschrift Message ein langes Interview zum Thema “30 Jahre Medieneinheit” geführt. Das Wort Interview trifft es dabei nicht ganz: Entstanden ist ein Gespräch, bei dem sich zwei sehr unterschiedliche ostdeutsche Lebenswege kreuzen – mit entsprechend unterschiedlichen Blicken auf das Gestern und das Heute. Für den Forschungsverbund “Das mediale Erbe der DDR” habe ich natürlich auch geworben.
Schlagwort: Wendemedien
Journalismus nach dem Mauerfall: Die Medien-Wende
Der Mauerfall brachte auch für die mediale Landschaft in der DDR große Veränderungen mit sich. Die Konsequenzen aus dieser politischen Umwälzung ahnte damals kaum eine Journalistin und kaum ein Kameramann. Es folgte ein monatelanges Ringen um die Umgestaltung der DDR-Medien. Den Beitrag des Deutschlandfunks gibt es hier.
Die DDR der SUPERillu
Die SUPERillu gehört zum medialen Erbe der DDR. Sagt die Redaktion selbst, in ihrem Sonderheft “Das war die DDR“, mit etwas Vorlauf erschienen zu den Feiern rund um die “30”. Geburt der SUPERillu: 23. August 1990, “im letzten Jahr der DDR”, in der Welt dieser Zeitschrift gewissermaßen eine logische Folge der Demos vom Herbst 1989 (S. 72). „Die DDR der SUPERillu“ weiterlesen
„Desillusion der Wendezeit“ – ein Interview mit Mandy Tröger
„Medienwende. Wege in die Marktwirtschaft“ ist das Titelthema der aktuellen Ausgabe des medienpolitischen ver.di-Magazins Menschen Machen Medien. Darin: ein Interview mit Mandy Tröger zur „Desillusion der Wendezeit“. Fazit: Parolen von der „Lügenpresse“ sind weniger eine Folge der DDR-Erfahrung, sondern eher eine Folge der Desillusion der Wendezeit. Menschen im Osten erlebten strukturelle Ausgrenzung, in der die eigene Stimme nicht zählte. Das Magazin mit Interview gibt es hier.