Das mediale Erbe der DDR wächst auch ohne Forschung und BMBF-Verbund. Winfried Wolk, Jahrgang 1941, Schüler von Werner Tübke, Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer und Kunstpreisträger der DDR (1988), hat auf mehr als 800 Seiten festgehalten, woran er sich erinnert. Wer die Kämpfe verstehen möchte, die ein Maler in der DDR auszutragen hatte, und außerdem wissen will, warum das nach 1990 nicht viel anders wurde, kommt an seinen beiden Büchern nicht vorbei. „Ein Künstlerleben: Winfried Wolk“ weiterlesen
Schlagwort: Wendejahre
Diktaturerzählung light
Katja Hoyer verspricht eine „neue Geschichte der DDR“ und sorgt damit für einen Sturm im Wasserglas, der spannender ist als ihr Buch. Dort findet man wie gehabt starke Männer, nun allerdings geplagt von den Schatten der Vergangenheit, viele Widersprüche und – so gut wie gar nichts über Leitmedien, Propaganda und den Krieg um die Köpfe. „Diktaturerzählung light“ weiterlesen
Bilder der Entkopplung
Ein schweres Buch. 1,6 Kilogramm zeigt meine Körperwaage. Bei anderen Büchern reagiert sie vermutlich gar nicht erst. Dieser fünfte Teil der Reihe „Entkoppelte Gesellschaft“ fällt auch sonst aus dem Rahmen. „Zeugnisse“ steht auf dem Cover – ein Versprechen, das dann in jeder Hinsicht eingelöst wird. Fotos aus der DDR, Fotos aus den Neunzigern und aus den Nullern, Fotos von 2020. Großartige Fotos, aufgenommen von Menschen, die ihr Handwerk beherrschen und so Geschichte lebendig werden lassen können, eingeordnet von Texten, die entweder schon zum „medialen Erbe“ gehört haben oder nun ein Teil davon werden. „Bilder der Entkopplung“ weiterlesen
Lebenswege on demand
Eine Buchempfehlung im Onlinemagazin Multipolar, herausgegeben von Stefan Korinth, Paul Schreyer und Ulrich Teusch: „1989. Alles auf Anfang“, ein Roman von Rainer Schneider. „Teil einer ganzen Reihe“, lese ich da. Der „ostdeutsche Autor und Theatermacher“ folge „den schlingernden Lebenswegen von fünf Menschen aus DDR und BRD in der Wendezeit ab 1989“. Das klingt nach medialem Erbe und Lesevergnügen, zumal der anonyme Tippgeber auf Multipolar mit einem Wortspiel schließt: „Das Ende ist nicht happy, aber realistisch“. „Lebenswege on demand“ weiterlesen
Echt stark, Frau
Es ist ein Film, der eine Frau wie mich – westdeutsch, zum Mauerfall 14 Jahre alt – beschämt zurücklässt. Weil mir nicht bewusst war, welch tiefe Wunden die deutsche Einheit bei meinen Geschlechtsgenossinnen im Osten geschlagen hat. Und weil mir nicht klar war, welche historische Chance alle deutschen Frauen 1990 verpasst haben. Es ist der Autorin und Regisseurin Sabine Michel zu verdanken, dass die Dokumentation “Wendeman(n)över – Frauen und die Wiedervereinigung” endlich einen weiblichen Blick auf die Wendezeit wirft. Ideologiefrei, authentisch, mitreißend. Der Beitrag aus der ARD-Reihe HERstory wird am 4. Oktober um 22.50 Uhr ausgestrahlt. Der Montags-Sendeplatz zu nächtlicher Stunde lässt sich via Mediathek umgehen. Unbedingte Sehempfehlung.
Von sich selbst berauscht
Die ARD setzt den Initiatoren der Leipziger Protestbewegung aus dem Herbst 1989 ein filmisches Denkmal. Die “Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution” ist ein Beitrag zum Erinnerungsdiskurs – allerdings ein mutloser, der dem Zuschauer wenig abverlangt. Die Rollen sind schnell verteilt (die Hippie-Umweltaktivisten sind die Guten, opportunistische Parteibonzen und der – natürlich – schmierige Stasi-Offizier die Bösen), für Zwischentöne ist wenig Platz. Die Feel-Good-Wir-retten-die-Welt-Story atmet den Geist der Fridays for Future Bewegung, der gerechte Kampf verkommt stellenweise zur Party. Ein Verdienst des Films: Er zeichnet nach, wie aus einer Umweltschutzinitative zur Rettung der Pleiße (von der ich – shame on mein Wessi-Haupt – noch nie gehört hatte) eine Freiheitsbewegung wurde und macht damit ein neues Deutungsangebot. Ansonsten nichts Neues im Osten. Der Titel ist, zumindest wenn man die gewollte Analogie zu Milan Kunderas Roman “Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins” unterstellt, sogar ein Ärgernis, sind die recht glatten Charaktere des Films doch weit entfernt von Kunderas komplexen Figuren. Soviel an dieser Stelle. Andreas Kötzing hat das ARD-Drama auf zeitgeschichte-online ausführlich besprochen. Eine scharfsichtige Analyse, der ich mir nur anschließen kann.
Werner Lindemann: Ein Leben in zwei Büchern
Werner Lindemann hat einen Weg gefunden, die DDR zu überleben. Sohn Till ist so berühmt, dass Texte des Vaters auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod öffentliches Interesse erregen. Eigentlich brauchen diese Texte den Glanz von Rammstein gar nicht. Sie erzählen vom Anfang und vom Ende des ostdeutschen Staates und stehen dabei paradigmatisch für das mediale Erbe der DDR. „Werner Lindemann: Ein Leben in zwei Büchern“ weiterlesen
Gefühlte Teilung
Sie wissen wenig bis nichts von der DDR. Aber sie wollen verstehen, warum Potsdam so ganz anders ist als München, warum sich ein Großteil der Ostdeutschen als Bürger zweiter Klasse fühlt, warum die – finanzielle und soziale – Teilung immer noch spürbar ist. Journalismus-Studenten der niederländischen HU University of Applied Sciences Utrecht haben für das Deutschlandinstitut in Amsterdam einen Podcast erstellt, der vom Aufwachsen in Ostdeutschland nach dem Mauerfall handelt. Titel: “The Wall in our Heads”. Im Zentrum des Beitrags stehen zwei Medienmenschen, die Journalisten Daniel Schulz und Lucas Görlach. Eine der Produzentinnen ist Clara Löffler. Sie hat im Sommersemester die Vorlesung “Das mediale Erbe” der DDR besucht und auch einen Beitrag auf diesem Blog veröffentlicht. Sie ist drangeblieben am Thema – nicht zuletzt deshalb, weil die Vergangenheit Teil ihrer ganz persönlichen Geschichte ist.
Gegen die Okkupation der Geschichte
Zwei Bilder gibt es in diesem Buch. Zweimal Wolfgang Mattheuer. Vorn „Der Jahrhundertschritt“, hinten „Was nun?“ (S. 8, 400). Damit ist der Rahmen gesetzt für den zweiten Versuch von Gunnar Decker, der DDR über ihre intellektuelle Produktion auf die Spur zu kommen. Nach „1965“ (vgl. Decker 2015) geht es diesmal um das Ende. „Gegen die Okkupation der Geschichte“ weiterlesen
Revolte auf der Straße – damals und heute
Im Rahmen des Projektes „Medienmenschen“ interviewen wir „Medienmacher“, also Menschen, die in der DDR sozialisiert wurden und weiterhin Medien produzieren. Wir fragen, wie ist ihre Sicht auf die Welt, auf die Demokratie in Deutschland, auf aktuelle Medienrealitäten? Ist ihr Blick durch DDR- und Umbruchserfahrung ein anderer und, wenn ja, wie drückt dieser sich in ihrer Arbeit aus? Was kann man aus ihren medialen Perspektiven für das Heute und Jetzt lernen? Unser erster Interviewpartner: Verleger und Publizist Christoph Links. 1954 in Caputh/Potsdam geboren, gründete er nach Aufhebung der Zensur am 1. Dezember 1989 den „ersten neuen Privatverlage in der DDR mit dem Schwerpunkt Politik und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts“. Hier gibt es (noch) nicht das Interview mit Christoph Links aber ein Beispiel dafür, wie das Buch-Repertoire des Links-Verlags aktuelle Debatten durch historische Perspektiven aufpäppelt. „Revolte auf der Straße – damals und heute“ weiterlesen
Öffentlich ostdeutsch sein
Wolfgang Engler, Jana Hensel: Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein. Berlin: Aufbau 2018.
Über die Form kann man streiten. Dieses Buch gibt vor, ein Protokoll zu sein. Ein Gespräch zwischen Wolfgang Engler, Jahrgang 1952, Soziologe, und Jana Hensel, Journalistin, fast 25 Jahre jünger. Rede, Gegenrede, Rückfrage, Antwort. Wer je ein solches Gespräch geführt hat, der weiß, dass es dabei anders zugeht als in der Welt von Aufsätzen und Zeitungsartikeln und damit auch anders, als uns dieses Buch erzählen will. Egal. Auf den Inhalt kommt es an, und der hätte eine Lektorin verdient, die das Gesprächs-Handwerk beherrscht und die Protagonisten auch noch davon überzeugt, gesprochene Sprache einfach stehen zu lassen. „Öffentlich ostdeutsch sein“ weiterlesen