Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von den Scheuklappen der Geschichtswissenschaft

Nun als auch die „Heavys“: Die DDR-Forschung ist im wahrsten Sinne des Wortes „ganz unten“ angekommen – bei einer Jugendkultur, die erst in den 1980er Jahren Formen annahm und nur sporadisch sichtbar wurde, weil ihre Anhänger nicht sehr zahlreich waren und allenfalls in Kneipen, in der Deutschen Reichsbahn oder bei Konzerten auffielen. Nikolai Okunew baut dieser Szene ein wuchtiges Denkmal und macht dabei zugleich überdeutlich, welche Grenzen die Diktaturbrille der Geschichtsschreibung setzt. „Von den Scheuklappen der Geschichtswissenschaft“ weiterlesen

DT64, gedruckt

Die Geschichte der DT64-Bewegung gibt es jetzt auch als Buch: Heiko Hilker, damals einer der Motoren der “Freundeskreise” und jetzt Kopf des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung, hat seine Bilanz von 1995 mit Hilfe der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen drucken lassen. Wie ich schon bei der Veröffentlichung des Textes im Blog Medienrealität geschrieben habe: Ein Highlight sind zweifellos die „Lehren für Bewegungen, die auf gesellschaftliche Veränderung gerichtet sind“ (ab S. 310). Zu beziehen über die Stiftung.

Wenn Ost-Radio Kult wird – von DT64 und MDR Sputnik

West-Sender hören. Das war in der DDR verpönt, zum Teil gefährlich – und damit für die Jugend hochattraktiv. DT64 galt bei vielen als zweitbeste Alternative. Zu viel Propaganda, zu wenig angesagte Musik. Nach der Wende stand der Sender vor dem Aus. Und wurde schließlich wiederentdeckt. Denise Prodell hat sich im Rahmen der Vorlesung zum „medialen Erbe der DDR“ mit dem Medium Radio als Teil der Jugendkultur beschäftigt. In Gesprächen mit Zeitzeugen und jungen Menschen aus dem Osten erlebte sie, wie Radio Identität stiften kann.  DT64 hat als MDR Sputnik überlebt, weil die Jugendlichen im Osten zu ihrer Heimat stehen – und sie spüren wollen.

„Wenn Ost-Radio Kult wird – von DT64 und MDR Sputnik“ weiterlesen

Nochmal Techno, diesmal persönlich

„Ü“ oder „Ei“? Paul van Dyk hat diese Frage mitgeschleppt aus einer Jugend in der DDR, in der er noch Matthias Paul hieß und sich um die Aussprache von Namen keine Gedanken machen musste. Eisenhüttenstadt und der Osten Berlins haben einen der erfolgreichsten DJs der Welt hervorgebracht. Auch deshalb hat es Pauls Buch in diesen Blog geschafft, obwohl er eigentlich über seinen Unfall schreiben will und darüber, wie man selbst die härtesten Schläge des Schicksals verkraften kann, wenn man etwas Glück hat und vor allem einen Menschen, der alles für einen tut. „Nochmal Techno, diesmal persönlich“ weiterlesen