Für ihren Abgang als Bundeskanzlerin am 2. Dezember 2021 wünschte sich Angela Merkel einen Song von Nina Hagen. „Du hast den Farbfilm vergessen.“ Die erste Ostdeutsche (da stecken eigentlich zwei Superlative drin) an der Spitze der deutschen Regierung gönnt sich zum Abschluss ein bisschen Punk-Ostalgie. Dabei haben die beiden Frauen, die Politikerin und die Sängerin, auf den ersten und zweiten Blick wenig gemein. Aber Nina Hagens Lied ist ein mediales Erbe der DDR, es lässt vergangene Zeiten auferstehen. Leia Sofie Onufszak hat sich näher mit dem Schlager auseinandergesetzt. Ihre Analyse erklärt die Gefühle, die der Text bei vielen ehemaligen DDR-Bürgern auslöst. Nicht nur bei Angie.
Schlagwort: Punk
“Wildes Herz” ohne Geschichte
Gehört Monchi zum “medialen Erbe der DDR”? Ist der Frontmann der Punkband Feine Sahne Fischfilet einer der “Medienmenschen”, um die es uns in einem der Teilprojekte gehen wird? Der Film “Wildes Herz” von Charly Hübner, seit April in der ARD-Mediathek und fast komplett auch auf YouTube, lässt diese Frage offen und ruft stattdessen geradezu nach unserem Forschungsverbund. „“Wildes Herz” ohne Geschichte“ weiterlesen
Rammsteins Deutschland
Okay, dies ist ein Schnellschuss. Komplex sei dieses Rammstein-Video und unglaublich detailreich. Da waren sich die Kommentatoren einig. Also: wieder und wieder anschauen, in Ruhe analysieren. Gerade als Wissenschaftler. Ein Blog, in dem es um das mediale Erbe der DDR geht, muss dazu trotzdem etwas sagen. In diesem Video steckt alles drin, was unser Projekt so spannend macht. „Rammsteins Deutschland“ weiterlesen