Wolfgang Engler, Jana Hensel: Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein. Berlin: Aufbau 2018.
Über die Form kann man streiten. Dieses Buch gibt vor, ein Protokoll zu sein. Ein Gespräch zwischen Wolfgang Engler, Jahrgang 1952, Soziologe, und Jana Hensel, Journalistin, fast 25 Jahre jünger. Rede, Gegenrede, Rückfrage, Antwort. Wer je ein solches Gespräch geführt hat, der weiß, dass es dabei anders zugeht als in der Welt von Aufsätzen und Zeitungsartikeln und damit auch anders, als uns dieses Buch erzählen will. Egal. Auf den Inhalt kommt es an, und der hätte eine Lektorin verdient, die das Gesprächs-Handwerk beherrscht und die Protagonisten auch noch davon überzeugt, gesprochene Sprache einfach stehen zu lassen. „Öffentlich ostdeutsch sein“ weiterlesen