Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zerstörung einer Legende

Wer die Medienmaschine studieren möchte, hat seit Ende Mai ein neues Lehrstück und ein Thema, das über Krieg, Klimakatastrophe oder Gesundheit genauso hinausweist wie über das Abschieben in die rechte Ecke. Dem Sänger Till Lindemann wurde tagelang auf allen Kanälen vorgeworfen, junge Frauen zu etwas gebracht zu haben, was sie entweder nicht wollten oder heute bereuen. Mit Rammstein verschwindet ein Stück DDR-Erbe, ein Stachel im Fleisch des Westens und ein Symbol des Widerstandes gegen die Vereindeutigung der Welt.
 

„Zerstörung einer Legende“ weiterlesen

Stolzer Osten

Sido hat sie lange verheimlicht. Clueso spielt mit ihr. Trettmann kokettiert. Rammstein provoziert. Aber KRAFTKLUB geht in die Offensive. Die fünfköpfige Band ist stolz auf ihre ostdeutsche Herkunft, thematisiert Ost-Themen ohne Scheu oder Minderwertigkeitskomplex. Julian Hammerer zeigt, dass die Musiker damit ein neues Ost-Narrativ möglich machen. Sie sind ein Erbe der DDR, das sich nicht mehr selbst im Weg steht, sondern Perspektiven eröffnet. Für alle, die folgen.

„Stolzer Osten“ weiterlesen

Sidos Ossi-Sein

Musik transportiert die Emotionen des Komponisten und Interpreten. Sie löst aber auch Gefühle aus, lässt Erinnerungen wachwerden. Unter YouTube-Clips stehen oft Tausende von Kommentaren, die zeigen, wie vielschichtig diese Erinnerungen sein können. Das gilt auch – oder gerade – für DDR-Bezüge. Lukas Dürr hat sich für seine Analyse von YouTube-Kommentaren bewusst einen Interpreten ausgesucht, den er selbst bis dato nicht mit der DDR in Verbindung gebracht hatte: Sido. Sido`s Video zum Hit „Hey Du!“ wurde insgesamt fast 18 Millionen mal aufgerufen. Ein Stück persönliche Ost-Geschichte, in dem Sido seine Herkunft verarbeitet. Ein Medienmensch, ein mediales Erbe der DDR. „Sidos Ossi-Sein“ weiterlesen

Diskurshoheit und Ost-Unmut

Eine ganze Seite widmet das Feuilleton der FAZ heute dem Osten, genauer gesagt: dem Blick des Westens auf den Osten. Autor: Dirk Oschmann, Literaturwissenschaftler in Leipzig. Überschrift: “Wie sich der Westen den Osten erfindet”.  Einfach auf “weiterlesen” klicken. Titelbild:@Pixabay/Jaapberlin „Diskurshoheit und Ost-Unmut“ weiterlesen

Filmhistoriker Andreas Kötzing über “Lieber Thomas”

„Systemtreu. Systemkritisch. Systemlos.“ Am Donnerstag, den 11.11., kommt „Lieber Thomas“ (2021) in die Kinos – ein Film über Thomas Brasch (gespielt von Albrecht Schuch), einen Künstler, der in der DDR nicht bleiben konnte und im Westen nicht sein wollte. Der Film breche bewusst mit Diktatur- und Spreewaldgurken-Klischees und zeige „ein facettenreiches Lebens- und Geschichtsbild“, meint der Historiker und Filmjournalist Andreas Kötzing. Ein aufschlussreiches Gespräch mit dem MDR.

Diktatursozialisiert?

Irmtraud Gutschke, viele Jahre Literaturredakteurin der Tageszeitung Neues Deutschland, hat sich für die NachDenkSeiten mit Marco Wanderwitz beschäftigt und dort ein erhebliches Publikumsecho ausgelöst. Ein Gutschke-Zitat als Anregung zum Weiterlesen: “Nicht zum eigenen Wohlgefallen hat unsereins Ideologie unverdeckt in Aktion gesehen, was aber hilft, sie auch in verdeckter Form zu erkennen. Und jene, die erfahren mussten, durch mediale Trugbilder getäuscht worden zu sein, haben jede Leichtgläubigkeit verloren.”

“Reaktive Substanz” als Erbe der DDR

Detlef Stapf spricht mir in vielen Punkten aus der Seele. Das Erbe der DDR, so lässt sich sein Buch zusammenfassen, liegt dem größeren Deutschland schwer im Magen. Ausgang ungewiss. In die Leitmedien hat es Stapf mit diesen Thesen nicht geschafft. So ein Text über „ein rein innerdeutsches Phänomen“ (S. 33) hat es schwer in diesen Tagen, erst recht, wenn er „Haltungsjournalismus“ (S. 56) oder „Nachrichtenkartelle“ attackiert (S. 122) und „die überwiegende Westsozialisierung der Journalisten“ (S. 70) dafür verantwortlich macht, dass die Redaktionen Kritik aus dem Osten ignorieren. „“Reaktive Substanz” als Erbe der DDR“ weiterlesen

Vertontes Rollenbild

Kinderlieder sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. Sie transportieren gesellschaftliche Idealtypen und Wertvorstellungen auf eingängige Weise. Ein DDR-Kinderlied, das für das weibliche Rollenbild durchaus einflussreich gewesen sein dürfte, ist “Wenn Mutti früh zur Arbeit geht”. Die Werktätigkeit der Frau im sozialistischen Arbeiter- und Bauernstatt war ein zentrales Identitätsmotiv, das bis heute nachwirkt, auch in unseren Medienmenschen. West-sozialisierte Ohren verstört der Text dagegen bisweilen. Eine Annäherung. „Vertontes Rollenbild“ weiterlesen

Vermutlich grau

Die schwarze Version lautet: Die DDR war ein Stasi-Staat, alles und jeder wurde überwacht, man durfte niemandem trauen. Die weiße Version spricht von starkem Zusammenhalt, großer Hilfsbereitschaft und davon, dass man an der Stellung der Fernsehantenne erkannte, wem man was erzählen konnte. In der schwarzen Version waren auch einfache Mitarbeiter des MfS für den Stasi-Terror (mit)verantwortlich, während sie in der weißen Version einfach ihrer Arbeit als Friseure, Techniker oder Hausmeister nachgingen. In der Berliner Zeitung kam ein Vertreter dieser weißen Position zu Wort – und nötigte den Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk damit zu einer Replik, die in weiten Teilen die nötige Farbe ins Spiel bringt: grau.

„Vermutlich grau“ weiterlesen

Gefühlte Teilung

Sie wissen wenig bis nichts von der DDR. Aber sie wollen verstehen, warum Potsdam so ganz anders ist als München, warum sich ein Großteil der Ostdeutschen als Bürger zweiter Klasse fühlt, warum die – finanzielle und soziale – Teilung immer noch spürbar ist. Journalismus-Studenten der niederländischen HU University of Applied Sciences Utrecht haben für das Deutschlandinstitut in Amsterdam einen Podcast erstellt, der vom Aufwachsen in Ostdeutschland nach dem Mauerfall handelt. Titel: “The Wall in our Heads”. Im Zentrum des Beitrags stehen zwei Medienmenschen, die Journalisten Daniel Schulz und Lucas Görlach. Eine der Produzentinnen ist Clara Löffler. Sie hat im Sommersemester die Vorlesung “Das mediale Erbe” der DDR besucht und auch einen Beitrag auf diesem Blog veröffentlicht. Sie ist drangeblieben am Thema – nicht zuletzt deshalb, weil die Vergangenheit Teil ihrer ganz persönlichen Geschichte ist.

„Gefühlte Teilung“ weiterlesen

Sand in die Augen gestreut

Im Rahmen der Vorlesungsreihe zum „medialen Erbe der DDR“ haben sich gleich drei Studentinnen mit einem Klassiker beschäftigt: dem Sandmännchen. Aus gutem Grund. Kein anderes Format hat es geschafft, die Zeit nach 1989 so unbeschadet zu überstehen. Trotz einiger Anpassungen funktioniert der „Abendgruß“ immer noch so wie vor über 60 Jahren und ist damit ein zentraler Bestandteil deutsch-deutscher Erinnerungskultur. Julia T. M. Melles hat sich mit dem soziologischen Gehalt des Sandmännchens beschäftigt und im Rahmen ihrer Recherchen auch mit dem “Sandmännchen-Papst” Volker Petzold gesprochen. Der Wissenschaftler bestätigt: “Die Sendung ist wie ein Mikrozensus der DDR-Gesellschaft.”

„Sand in die Augen gestreut“ weiterlesen

Ein Erbe für alle

Da ist eine junge Frau aus dem Westen, die die DDR lange Zeit nur mit der Mauer verband und sich ehrlicherweise nie für diesen “Stasi-Staat“ interessierte. Bis sie Good Bye Lenin sah. Und da ist eine ältere Frau, die ihre Kindheit in der DDR verbrachte, sie in Good Bye Lenin wiederentdeckte – und die DVD des Films einfach nicht wegschmeißen mag, obwohl sie gar kein Abspielgerät mehr dafür hat. Die ältere Frau gibt der jungen Frau die DVD für ihr Studienprojekt. Die junge Frau setzt sich mit der Lebenswirklichkeit der DDR-Bürger jenseits des Narrativs vom Unrechtsstaat auseinander und versteht die ältere Frau. Julia Wagner über ein mediales Erbe der DDR, das Ost und West einander näher bringt.

„Ein Erbe für alle“ weiterlesen

Der kleine Held der Arbeiterklasse

Zipfelmütze, Bart, immer ein Lächeln auf den Lippen. Putzig. Aber das Sandmännchen ist nicht nur ein sympathischer Medienstar, der die Kinder abends auf unterhaltsame Art und Weise ins Bett schickt. In dem Männchen steckt auch ein Pädagoge. Franziska Herz hat einen genaueren Blick auf die Funktion der Sendung geworfen und stellt fest, dass der Sandmann zu DDR-Zeiten einen festen Platz bei der kindgerechten Aufbereitung des real existierenden Sozialismus hatte. Etwa beim Besuch im Palast der Republik oder auf Weltraumtour mit dem Volkshelden Sigmund Jähn. NVA-Soldaten sind heute zwar kein Thema mehr – aber ein Erziehungsauftrag lässt sich immer noch erkennen. Er ist halt nicht nur putzig, der Sandmann, sondern ein bleibendes mediales Erbe der DDR.

„Der kleine Held der Arbeiterklasse“ weiterlesen

Zensur-Detektor

Journalisten in der DDR waren Teil des politischen Systems – und hervorragend ausgebildete Medienprofis, die ihr Handwerk beherrschten. Hört sich für westliche Ohren nach einem Widerspruch an. Laura Feijóo wollte es genau wissen: Was bedeutete es, in der DDR als Journalist zu arbeiten? Welchen Einfluss hatten ZEK-Anweisungen und Zensur? Wie erlebten DDR-Journalisten den politischen Umbruch, wie nehmen sie die Medienlandschaft heute wahr, etwa im Hinblick auf die Berichterstattung über Ostdeutschland? Antworten bekam die Autorin von einer Frau, die noch am berühmten „Roten Kloster“ der Karl-Marx-Universität in Leipzig Journalistik studierte. Und die sich angesichts der vielfach sehr regierungsnahen Nachrichtensendungen der letzten Jahre an alte Zeiten erinnert fühlt. En Gespräch mit einem Medienmenschen.

„Zensur-Detektor“ weiterlesen

Wessis, hört die Signale

Was der Osten war oder ist, sagen uns vor allem Westdeutsche, in den Medien, in der Politik, in der Wissenschaft. Die westdeutsche Diskurshoheit hat direkten Einfluss auf die Art und Weise, wie wir uns an die DDR erinnern, welchen Stellenwert sie in unserer Geschichte einnimmt. Die Dominanz des Diktatur-Narrativs führt zu einer Abwertung ostdeutscher Lebensleistung und wirkt bis heute nach – nicht zuletzt im Zuge erstarkter rechtsnationaler Kräfte. 30 Jahre nach dem Mauerfall haben sich junge Ostdeutsche zusammengetan, um Sprechräume zu schaffen, die ein ganzheitliches Erinnern möglich machen sollen. Fernab von Ostalgie, aber mit geschärftem, offenem Blick. Chiara Fürst hat sich mit diesen „Stimmen aus Ostdeutschland“ beschäftigt. Sie wirft einen Blick auf die Motive und Forderungen von „Wir sind der Osten“, „Aufbruch Ost“ und dem Netzwerk „Dritte Generation Ost“ und plädiert für mehr Respekt und Ausgewogenheit im Erinnerungsdiskurs. 

„Wessis, hört die Signale“ weiterlesen