Zwischen Einheitskitsch und Stasi-Thriller: In den Medien werde ein einseitiges Bild von der DDR gezeichnet, in dem sich weder die letzte DDR-Generation noch die Nachwendegeneration wiederfinde, sagte der Journalist Josa Mania-Schlegel im Deutschlandfunk. Zu viele Geschichten würden aus westdeutscher Perspektive erzählt. Den Artikel gibt es hier.
Schlagwort: Mediales Erbe
Das „Mediale Erbe“ in den Medien
Das Magazin Menschen Machen Medien beschreibt unser Verbundprojekt schon ganz gut. „Mediales Erbe der DDR in Forscherhand“, so der Titel. „Medien sind eine wichtige Brücke zum Verständnis gesellschaftlicher Entwicklungen und Einstellungen“, heißt es darin. Das können wir nur unterstreichen. Den Artikel gibt es in voller Länge hier.