Unser Blog hat nun seinen offiziellen Superstar: den Sandmann. Kein anderes mediales Erbe der DDR haben sich die Teilnehmer der gleichnamigen Vorlesung an der LMU München öfter als Essaythema ausgesucht. Das dürfte nicht zuletzt am sehr hohen Bekanntheitsgrad der Figur liegen, die bei Kindern (und Eltern) in allen Teilen Deutschlands beliebt war und ist. Jeder der bis dato vier Sandmann-Beiträge zeichnet sich durch einen eigenen Fokus aus. Anna Elisa Liebelt nimmt im Folgenden die Charaktereigenschaften der Protagonisten der Sandmann-Reihe unter die Lupe, darunter die des kleinen Kobold Pittiplatsch und der Ente Schnatterinchen. Sie geht dabei auf die Werte ein, die diese Figuren vertreten und die sie über Jahrzehnte hinweg in die Wohnzimmer in Ost und West transportierten. Nicht zuletzt: den Stellenwert bedingungsloser Freundschaft, die Gegensätze und Rivalitäten überwindet.
Schlagwort: Mediales Erbe
Merkels “Highlight” zum Zapfenstreich
Für ihren Abgang als Bundeskanzlerin am 2. Dezember 2021 wünschte sich Angela Merkel einen Song von Nina Hagen. „Du hast den Farbfilm vergessen.“ Die erste Ostdeutsche (da stecken eigentlich zwei Superlative drin) an der Spitze der deutschen Regierung gönnt sich zum Abschluss ein bisschen Punk-Ostalgie. Dabei haben die beiden Frauen, die Politikerin und die Sängerin, auf den ersten und zweiten Blick wenig gemein. Aber Nina Hagens Lied ist ein mediales Erbe der DDR, es lässt vergangene Zeiten auferstehen. Leia Sofie Onufszak hat sich näher mit dem Schlager auseinandergesetzt. Ihre Analyse erklärt die Gefühle, die der Text bei vielen ehemaligen DDR-Bürgern auslöst. Nicht nur bei Angie.
Ein kleines bisschen wie im Westen
Musik ist ein mediales Erbe. Und ein Konsumgut. Und eine Einnahmequelle. Auch im Sozialismus. Was vielleicht nur wenige wissen: Analog zur bundesdeutschen GEMA etablierte sich in der DDR die „AWA“, „die Anstalt zur Wahrung der Ausführungs- und Vervielfältigungsrechte auf dem Gebiet der Musik“. Zu ihren Mitgliedern gehörten „Die Puhdys“, „Silly“ oder Reinhard Lakomy. Die Studentin der Kommunikationswissenschaft Christina Zander kennt die GEMA aus ihrem Berufsalltag. Um mehr über das DDR-Pendant zu erfahren, interviewte sie eine ehemalige AWA-Mitarbeiterin, die anonym bleiben möchte. Die Erkenntnisse aus Recherche und Gespräch hat Zander zusammengefasst. Nicht nur eine Fußnote: Eine Fusion aus GEMA und AWA lehnte die GEMA 1990 ab – Grund dafür dürfte die Angst vor „DDR-Altlasten“ gewesen sein.
Wie der Westen über den Osten kam
Die Potsdamer Tagung des Forschungsverbundes zum medialen Erbe der DDR (7. bis 8. Juli 2022) hat gezeigt: Es ist noch nicht alles gesagt, nicht alles verstanden, nicht alles ergründet. Aber wir sehen heute vieles klarer.
Zum Einstieg vielleicht eine bemerkenswerte Anekdote über den Sommer 1990. Erzählt hat sie Susanne Lenz, Redakteurin bei der Berliner Zeitung. Sie war die erste Westdeutsche, die nach der Wende bei dem ehemaligen DDR-Blatt anfing. Sie war noch Praktikantin, als sie sich über einen Menschenauflauf in der Innenstadt wunderte und dazu bei ihren Kollegen nachfragte. Die erklärten lapidar, dass gerade der Einigungsvertrag verhandelt würde, die “Kröte Gysi” sei auch dabei. Wenn es sie interessiere, könne sie ja hingehen, von den Ost-Redakteuren würde es auf jeden Fall keiner tun. Ein Berichterstattungsboykott. Und so kam es, dass eine recht unerfahrene Westlerin für die Berliner Zeitung über den Einigungsvertrag schrieb.
Sidos Ossi-Sein
Musik transportiert die Emotionen des Komponisten und Interpreten. Sie löst aber auch Gefühle aus, lässt Erinnerungen wachwerden. Unter YouTube-Clips stehen oft Tausende von Kommentaren, die zeigen, wie vielschichtig diese Erinnerungen sein können. Das gilt auch – oder gerade – für DDR-Bezüge. Lukas Dürr hat sich für seine Analyse von YouTube-Kommentaren bewusst einen Interpreten ausgesucht, den er selbst bis dato nicht mit der DDR in Verbindung gebracht hatte: Sido. Sido`s Video zum Hit „Hey Du!“ wurde insgesamt fast 18 Millionen mal aufgerufen. Ein Stück persönliche Ost-Geschichte, in dem Sido seine Herkunft verarbeitet. Ein Medienmensch, ein mediales Erbe der DDR. „Sidos Ossi-Sein“ weiterlesen
Es gibt ihn immer noch
Krimis liegen in Deutschland laut einer Erhebung aus dem Jahr 2021 auf Platz 5 der beliebtesten TV-Formate. Den Tatort schalten durchschnittlich 8 Millionen Zuschauer ein, das entspricht einem Marktanteil von über 24 Prozent. Allerdings spielen die meisten Folgen in West-Städten, München hat die Nase vorne, sogar Wien kommt vor Leipzig. Ergo, der Osten ist unterrepräsentiert. Diese Lücke füllt das ehemalige DDR-Format Polizeiruf 100. Mit Ost-Ermittlern in Ost-Städten und ähnlichen Marktanteilen wie der Tatort. Allerdings ist gerade jüngeren Zuschauern gar nicht mehr bewusst, dass der TV-Hit ein mediales Erbe der DDR ist. Joline Bazzi will das ändern. Eine Zeitreise zu den Anfängen eines DDR-Klassikers
A Tribute to “Godmother of Punk”
Es gibt ostdeutsche Medienmenschen, die hat der Westen quasi vereinnahmt. So geschehen bei Nina Hagen. Das schrille Multitalent wurde 1955 in Ost-Berlin geboren, avancierte nach ihrer Ausreise 1976 aber zur Vorzeige-Punkerin der BRD. Inklusive Berliner Schnauze. Im west-kollektiven Bewusstsein war Hagens Herkunft allenfalls an Einheits-Gedenktagen oder anlässlich ihres Geburtstags Thema – bis zum Großen Zapfenstreich der Kanzlerin. Angela Merkel hatte sich für ihren Abschied unter anderem Hagens Song „Du hast den Farbfilm vergessen“ gewünscht. Ein Grund dafür, dass sich Emma Britz mit dem Phänomen Nina Hagen beschäftigt. Ein weiterer: Für ihre Eltern ist das Gesamtkunstwerk Hagen ein mediales Erbe der DDR. Ein sehr lebendiges und schillerndes mediales Erbe.
Die Platte rappt
Seit seinem Album #DIY ist er nicht mehr aus der deutschen Hip Hop Szene wegzudenken. Er hat Erfolg – obwohl oder gerade, weil er anders ist als seine Kollegen. Das mag auch mit seiner Herkunft zu tun haben. Stefan Richter alias Trettmann ist 1973 geboren. In Karl-Marx-Stadt. Er wächst in bescheidenen Verhältnissen auf, bringt sich selbst das Tanzen und das Singen bei, engagiert sich in der Jugendarbeit und jobbt am Bau, um sich den Traum von der Musikkarriere zu finanzieren. Trettmanns Sozialisation – das zeigt Luigi Miccoli in seinem Porträt des Künstlers – schlägt sich in Trettmanns Persönlichkeit und seinen Songs nieder. Der Mit-Vierziger macht sich nichts aus Statussymbolen wie teuren Autos oder Uhren (sonst ein gängiges Muster im deutschen Hip Hop). Er besticht durch sehr persönliche Texte mit Bezug zur eigenen Biografie. Und er ist im „Grauen Beton“ aufgewachsen. Der Junge aus dem Plattenbau ist ein mediales Erbe der DDR.
Ost-Miminnen
“Starke Frauen aus Ostdeutschland” heißt die neue Staffel der ZDF Kultur Reihe “FilmFrauen”. Vier Damen kommen in dem mit Einspielern durchsetzten Interview-Format zu Wort: Claudia Michelsen, Katrin Sass, Maria Ehrich und Carmen-Maja Antoni. Es geht um DDR- und Wende-Erfahrungen, persönliche Enttäuschungen, das Frauenbild in Ost und West und – natürlich – Corona bzw. den Stellenwert der Kultur in dieser Zeit. Erhellend ist vor allem der direkte Vergleich zwischen Ehrich (Jahrgang 1993) und Antoni (Jahrgang 1945): die eine jung, schön, glatt, die andere in ihren 70ern, vom Leben mit Falten und Kraft in der Stimme gesegnet. Ehrich und Antoni sind Vertreterinnen ihrer Generation, weshalb die eine kaum, die andere voll und ganz das mediale Erbe der DDR verkörpern. Fußnote: Trotz des einhelligen Lamentos über die Benachteiligung (älterer) Schauspielerinnen ist die schöne Ehrich auf der Presseaussendung des ZDF abgebildet. Reife ist halt nicht so sexy.
Vertontes Rollenbild
Kinderlieder sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. Sie transportieren gesellschaftliche Idealtypen und Wertvorstellungen auf eingängige Weise. Ein DDR-Kinderlied, das für das weibliche Rollenbild durchaus einflussreich gewesen sein dürfte, ist “Wenn Mutti früh zur Arbeit geht”. Die Werktätigkeit der Frau im sozialistischen Arbeiter- und Bauernstatt war ein zentrales Identitätsmotiv, das bis heute nachwirkt, auch in unseren Medienmenschen. West-sozialisierte Ohren verstört der Text dagegen bisweilen. Eine Annäherung. „Vertontes Rollenbild“ weiterlesen
“Das ist DDR? Echt jetzt?”
Beim Rumgoogeln stößt meine 10-Jährige auf einen Film, den sie gerne sehen möchte: Alfons Zitterbacke. Daraufhin google ich rum, um rauszukriegen, ob der Streifen aus dem Jahr 2018 vielleicht auf dem von uns abonnierten Streaming-Kanal verfügbar ist. Und lerne, dass besagter Alfons in der DDR eine berühmte Kinderbuchfigur war (zu meiner Ehrenrettung sei auf meine urbayerische Herkunft verwiesen). Drei Klicks weiter lande ich bei einem Trailer der DEFA-Produktion aus dem Jahr 1966. Es folgt ein kleines Experiment. „“Das ist DDR? Echt jetzt?”“ weiterlesen
Der kleine Held der Arbeiterklasse
Zipfelmütze, Bart, immer ein Lächeln auf den Lippen. Putzig. Aber das Sandmännchen ist nicht nur ein sympathischer Medienstar, der die Kinder abends auf unterhaltsame Art und Weise ins Bett schickt. In dem Männchen steckt auch ein Pädagoge. Franziska Herz hat einen genaueren Blick auf die Funktion der Sendung geworfen und stellt fest, dass der Sandmann zu DDR-Zeiten einen festen Platz bei der kindgerechten Aufbereitung des real existierenden Sozialismus hatte. Etwa beim Besuch im Palast der Republik oder auf Weltraumtour mit dem Volkshelden Sigmund Jähn. NVA-Soldaten sind heute zwar kein Thema mehr – aber ein Erziehungsauftrag lässt sich immer noch erkennen. Er ist halt nicht nur putzig, der Sandmann, sondern ein bleibendes mediales Erbe der DDR.
Ost trifft Ost – 30 Jahre danach
Lutz Mükke, Journalist und Medienforscher aus Leipzig, hat mit mir für die Fachzeitschrift Message ein langes Interview zum Thema “30 Jahre Medieneinheit” geführt. Das Wort Interview trifft es dabei nicht ganz: Entstanden ist ein Gespräch, bei dem sich zwei sehr unterschiedliche ostdeutsche Lebenswege kreuzen – mit entsprechend unterschiedlichen Blicken auf das Gestern und das Heute. Für den Forschungsverbund “Das mediale Erbe der DDR” habe ich natürlich auch geworben.
Der Sandmann und der kalte Krieg
Das Sandmännchen ist ein Klassiker. Für Kinder gemacht, avancierte die Vorabendsendung in den 1950er Jahren zum Politikum. Denn die Redakteurin, die das „Abendlied“ – den Vorläufer des Sandmännchens – ins DDR-Radio gebracht hatte, trieb einige Jahre nach ihrem Wechsel vom Berliner Rundfunk (Ost-Teil der Stadt) zum Sender Freies Berlin (SFB, West-Teil der Stadt) die Entwicklung eines ähnlichen Formats in Westdeutschland voran. Es kam zu einem Wettrennen, das die DDR-Fernsehleute für sich entschieden: Das Sandmännchen ging im Osten am 22. November 1959 auf Sendung, das West-Pendant erst am 1. Dezember. Celine Edinger beschäftigte sich im Rahmen der Vorlesung zum „medialen Erbe der DDR“ mit einer kleinen Puppe und ihrer Rolle in der deutsch-deutschen Geschichte.
Es war einmal in Weissensee und in Deutschland 83… So oder anders.
Die Autorin ist lange nach dem Fall der Mauer geboren. Aber sie hat einen Fernseher und einen Laptop. Und natürlich geht sie ins Kino. Sie hat eine ganze Reihe von Filmen über die DDR gesehen, sie kennt das „mediale Erbe“. Sie sucht nach dem „Alten“ (Erbe) im „Neuen“ (Medien) und versucht Realität von Fiktion zu trennen, zum Beispiel im Hinblick auf Szenenbild, Ausstattung und Kostüme. Deshalb hat Sarah Thonig im Rahmen der Vorlesung zum medialen Erbe der DDR die Profis hinter den Kulissen befragt: Marvin Rössler, Junior Producer bei UFA Fiction und bei Deutschland 89 für die Rechteabklärung zuständig, Henriette Lippold, die für Deutschland 83 verantwortliche Producerin, und Weissensee-Regisseur Friedemann Fromm. Die Quintessenz der Interviews: Trotz all der Recherche und des Ringens um Authentizität sind Filme letztlich Realitätskonstruktionen. Es könnte so gewesen sein. Oder auch nicht.
„Es war einmal in Weissensee und in Deutschland 83… So oder anders.“ weiterlesen