Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Prager Gemüsehändler und wir

Manchmal ist das Erbe des Sozialismus verschüttet, in den eigenen Erinnerungen genau wie im kollektiven Gedächtnis. Vaclav Havel zum Beispiel. Ich habe einen Anstoß von René Schlott gebraucht. Es war Anfang Juli und Zeit für eine erste Bilanz im Forschungsverbund „Das mediale Erbe der DDR“. Am Abend vor der Abschlusstagung gab mir Schlott einen Lesetipp: Versuch, in der Wahrheit zu leben. Die nächsten beiden Tage drehten sich dann um das neue Interesse an der DDR. Ist es die AfD? Die Coronapolitik? Russland? Was ist mit dem historischen Abstand, was mit dem Wechsel der Generationen, was vielleicht sogar mit uns, mit den Perlen der Forschung? Das Büchlein von Vaclav Havel hat mir dann die Augen geöffnet. Zu den Schätzen der Vergangenheit gehört das Nachdenken über eine Gesellschaft, die „auf der Lüge“ gebaut ist (S. 22) und keine Abweichung duldet. Was Havel beschreibt, ist Geschichte und Gegenwart. „Der Prager Gemüsehändler und wir“ weiterlesen

Die DDR bei Thomas Brussig

Unter einem Superlativ macht es der Fischer-Taschenbuchverlag nicht: „Thomas Brussig ist der einzige lebende deutsche Schriftsteller, der sowohl mit seinem literarischen Werk als auch mit einem Kinofilm und einem Bühnenwerk ein Millionenpublikum erreichte.“ Helden wie wir, die Sonnenallee natürlich, das Udo-Lindenberg-Musical. Thomas Brussig, geboren 1964 in Berlin, Hauptstadt der DDR, war früh ganz oben. Er schreibt trotzdem weiter, auch wenn ihm das Feuilleton nicht mehr hinterherläuft und die Leserzahlen kleiner geworden sein dürften. „Die DDR bei Thomas Brussig“ weiterlesen

Wenn Ost-Radio Kult wird – von DT64 und MDR Sputnik

West-Sender hören. Das war in der DDR verpönt, zum Teil gefährlich – und damit für die Jugend hochattraktiv. DT64 galt bei vielen als zweitbeste Alternative. Zu viel Propaganda, zu wenig angesagte Musik. Nach der Wende stand der Sender vor dem Aus. Und wurde schließlich wiederentdeckt. Denise Prodell hat sich im Rahmen der Vorlesung zum „medialen Erbe der DDR“ mit dem Medium Radio als Teil der Jugendkultur beschäftigt. In Gesprächen mit Zeitzeugen und jungen Menschen aus dem Osten erlebte sie, wie Radio Identität stiften kann.  DT64 hat als MDR Sputnik überlebt, weil die Jugendlichen im Osten zu ihrer Heimat stehen – und sie spüren wollen.

„Wenn Ost-Radio Kult wird – von DT64 und MDR Sputnik“ weiterlesen

“Wildes Herz” ohne Geschichte

Gehört Monchi zum “medialen Erbe der DDR”? Ist der Frontmann der Punkband Feine Sahne Fischfilet einer der “Medienmenschen”, um die es uns in einem der Teilprojekte gehen wird? Der Film “Wildes Herz” von Charly Hübner, seit April in der ARD-Mediathek und fast komplett auch auf YouTube, lässt diese Frage offen und ruft stattdessen geradezu nach unserem Forschungsverbund. „“Wildes Herz” ohne Geschichte“ weiterlesen