Frank Schlößer ist Journalist, sprich ein Medienmensch. Geboren ist er in Bad Saarow, aufgewachsen in Leipzig. Damit ist er einer unserer Medienmenschen. Geprägt haben ihn nicht nur seine Familie (überzeugte Sozialisten, beide Großväter waren im NS-Widerstand) und die damit einhergehende Früh-Politisierung, Schulzeit (inklusive Wandzeitungen und Pionierdienst), Ausbildung (als Maschinenbauer beim VEB Mikrosa) und Stasi-Dienst, sondern auch die vielen Bücher, die er schon als Jugendlicher regelrecht verschlungen hat. Viele davon sagen West-Bürgern gar nichts. Was noch immer bestehende Missverständnisse zwischen hüben und drüben erklären könnte. Ebenso wie die Gesangsambitionen von Manfred Krug. Zeit für ein bisschen Aufklärungsarbeit.
Schlagwort: Gundermann
Andreas Dresen und die DDR-DNA
Wenn Hans-Dieter Schütt und Andreas Dresen aufeinandertreffen, ergibt sich eine Art „perfect match“. Ein Parteijournalist, dessen Karriere-Höhenflug mit dem Sturz der SED-Regierung endete, und ein Regisseur, dessen Berufsleben erst kurz nach dem Mauerfall begann. Schütt stellt neugierig Fragen, Dresen gibt ausführliche Antworten, die immer eine persönliche Note bekommen. Aus dieser Begegnung entsteht ein Gespräch über eine Gefühls- und Lebensart, bei der die DDR-DNA immer mitschwingt. „Andreas Dresen und die DDR-DNA“ weiterlesen
Mit Makarenko gegen Telefonsex
„Dieses Buch hat einen langen Weg hinter sich“, schreibt Katrin McClean auf der letzten Seite ihres „Ost-West-Romans“. Egal ob Agenturen oder Verlage: „nichts als Ablehnungen“, obwohl Aus dem Takt das „ehrlichste“ ihrer Bücher sei. Katrin McClean ist zu einem Print-on-Demand-Dienstleister gegangen und hat parallel zusammen mit Torsten Haeffner bei einem Newcomer-Verlag „64 Geschichten für eine wirkliche Wiedervereinigung“ veröffentlicht. „Mit Makarenko gegen Telefonsex“ weiterlesen
Reden über DDR-Filme
Wie das so ist: Man bekommt erstmal einen Schreck. Wir haben gerade erst angefangen mit der “DDR im Film” und plötzlich scheinen andere schon alles zu wissen. “Welche Bilder bleiben?” heißt das Podium beim Filmfestival “moving history” in Potsdam. Nach zwei Stunden: Entwarnung. Das Quartett auf der Bühne weiß zwar viel, aber es lohnt sich trotzdem, an diesem Thema dranzubleiben. „Reden über DDR-Filme“ weiterlesen
“Und der Zukunft zugewandt” (2019): Das Tabu Gulag
Ein Wendepunkt im DDR-Diskurs, hat ein Kollege über den Film „Und der Zukunft zugewandt“ gesagt. Endlich eine Kommunistin auf der Leinwand, die ernst genommen wird. Und endlich jemand, der das Ende der DDR aufrichtig bedauert. Das kann man so sehen, ja. Zuschreiben muss diese Kino-Kommunistin das Elend aber allein sich selbst und ihren Genossen. Was bleibt, ist also allenfalls ein Wendepünktchen. Und, allen Verrissen in der Fachpresse zum Trotz: ein Kinoereignis. „“Und der Zukunft zugewandt” (2019): Das Tabu Gulag“ weiterlesen