München 2022: Die DDR gibt es eigentlich nicht auf diesem Dokfest. Kein Hashtag für die Suche und schon gar keine eigene Sektion. Ein paar Titel klingen deutsch-deutsch (Volksvertreter, ein Film über AfD-Abgeordnete) oder sogar ostdeutsch (Kalle Kosmonaut, ein Porträt aus dem großen Berlin), taugen aber nur bedingt für diesen Blog. Die Ausnahme hat es dafür in sich: Sorry Genosse erzählt eine Geschichte, die es so noch nicht ins Kino geschafft hat. Vera Brückner, Jahrgang 1988, hat einfach ins echte Leben gegriffen. „Ost-West-Liebe, ganz neu“ weiterlesen
Schlagwort: Dokumentarfilm
Echt stark, Frau
Es ist ein Film, der eine Frau wie mich – westdeutsch, zum Mauerfall 14 Jahre alt – beschämt zurücklässt. Weil mir nicht bewusst war, welch tiefe Wunden die deutsche Einheit bei meinen Geschlechtsgenossinnen im Osten geschlagen hat. Und weil mir nicht klar war, welche historische Chance alle deutschen Frauen 1990 verpasst haben. Es ist der Autorin und Regisseurin Sabine Michel zu verdanken, dass die Dokumentation “Wendeman(n)över – Frauen und die Wiedervereinigung” endlich einen weiblichen Blick auf die Wendezeit wirft. Ideologiefrei, authentisch, mitreißend. Der Beitrag aus der ARD-Reihe HERstory wird am 4. Oktober um 22.50 Uhr ausgestrahlt. Der Montags-Sendeplatz zu nächtlicher Stunde lässt sich via Mediathek umgehen. Unbedingte Sehempfehlung.
Kommunikatives Gedächtnis verfilmt
Wer nach Filmen über die DDR sucht, stößt beim Stöbern im DOK.fest-Programm auf Heimatkunde (2021). Regisseur Christian Bäucker weckt seine alte Schule im brandenburgischen Bärenklau aus dem „Dornröschenschlaf“. Ehemalige Schüler und Lehrer füllen das Gebäude mit Leben. Sie reden, lachen, weinen, denken nach, lauschen alten Schallplatten, blättern in Lehrbüchern und Schulheften, verfallen der Nostalgie oder der Empörung. Ihre Erinnerungen sind dabei so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Der Film zeigt: Um spannend und differenziert über die Vergangenheit zu erzählen, braucht es weder einen gemeinsamen Erinnerungsnenner noch Fördergelder. „Kommunikatives Gedächtnis verfilmt“ weiterlesen
Seelenstriptease
Darüber reden bis es schmerzt. Sabine Michel und Dörte Grimm haben für ihr Buch “Die anderen Leben – Generationengespräche Ost” Mütter, Väter, Wende-Töchter und Wende-Söhne aus der ehemaligen DDR an einen Tisch gebracht. Ein echter Seelenstriptease. Die Wendekinder fragen, klagen an, zeigen Verständnis, zollen Respekt. Die Eltern antworten, verteidigen sich, ringen mit sich, sind stolz. Ein Wessi wie ich fühlt sich an die Auseinandersetzungen erinnert, die es in der eigenen Familie gab, wenn es um die Rolle der Großeltern während der Nazi-Zeit ging. Auch da mitunter Schweigen und Verweigerung, Rechtfertigungen und Geständnisse.
Oertel-Hommage, natürlich mit Waldemar
“Legenden – ein Abend für Heinz-Florian Oertel”: Der MDR lässt am 17. Januar zur besten Sendezeit die Sport- und Unterhaltungswelt der DDR auferstehen und aus dem Hier und Jetzt kommentieren. Zu Wort kommen unter anderem Marita Koch, Christine Errath, Jan Hoffmann und Kati Witt, Dirk Thiele, Klaus-Jürgen Alde und natürlich Waldemar Cierpinski. Wer Sonntagabend keine Zeit hat, findet dieses Schamkerl ab sofort bis Mitte Februar in der Mediathek. Für die Zeit danach folgt hier ein Interview, das Anke Fiedler und ich 2010 mit Heinz-Florian Oertel geführt haben. „Oertel-Hommage, natürlich mit Waldemar“ weiterlesen
Bautzen in Serie
Im Rahmen eines Sonderprogramms anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung zeigt Arte ab dem 28. September eine Dokumentationsreihe über die ostsächsische Kleinstadt Bautzen. Die zehn im Auftrag des ZDF produzierten Folgen können bereits jetzt online in der Arte-Mediathek abgerufen werden. „Bautzen in Serie“ weiterlesen
Das ZDF, der MDR und der DDR-Alltag
Wenn sich die Spielfilme an das Thema „DDR“ wagen, erzählen sie spektakuläre Geschichten über die Grausamkeiten der Diktatur. Im Wettlauf um Fördergelder und die Aufmerksamkeit des Publikums bleibt der „ganz normale Alltag“ ein blinder Fleck. Dokumentarfilme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks versuchen, diese Lücke zu schließen. Faktenbasiert, ausgewogen, unparteiisch? Fehlanzeige. Auch dort wird um Deutungsmacht über die DDR-Geschichte gerungen. „Das ZDF, der MDR und der DDR-Alltag“ weiterlesen
Von den Schwierigkeiten mit der Vergangenheit
Der Titel dieses Dok-Films ist DDR-Erbe pur: „Fortschritt im Tal der Ahnungslosen“. Regisseur Florian Kunert, Jahrgang 1989, ist nach Neustadt in Sachsen gefahren und hat festgehalten, wie stark der untergegangene deutsche Staat selbst Nachgeborene wie ihn noch prägt. „Von den Schwierigkeiten mit der Vergangenheit“ weiterlesen