Die DDR in Computerspielen

Im Ego-Shooter 1378 (km) – so lang war die Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR – kann sich der Spieler eine Rolle aussuchen: Als „Republikflüchtling“ muss er einen Weg durch den Todesstreifen finden, als „Grenzsoldat“ kann er Flüchtlinge von einem Wachturm erschießen (oder nur festnehmen). Die Studentin Lisa Göttler beschäftigt sich mit Computerspielen, die vor der DDR- bzw. Ostblock-Kulisse spielen, und fragt nach ihrer Rolle in der Erinnerungslandschaft. „Die DDR in Computerspielen“ weiterlesen

Der blinde Fleck Computerspiel

Holger Pötzsch, Medienforscher in Tromsø, war beim Auftakt des Forschungsverbunds “Das mediale Erbe der DDR” in München dabei. Was er vermisst hat: ein Projekt zu Computerspielen. Hier sein Projektdesign, natürlich mit Relevanzbegründung. „Der blinde Fleck Computerspiel“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search