Im Rahmen des Projektes „Medienmenschen“ interviewen wir „Medienmacher“, also Menschen, die in der DDR sozialisiert wurden und weiterhin Medien produzieren. Wir fragen, wie ist ihre Sicht auf die Welt, auf die Demokratie in Deutschland, auf aktuelle Medienrealitäten? Ist ihr Blick durch DDR- und Umbruchserfahrung ein anderer und, wenn ja, wie drückt dieser sich in ihrer Arbeit aus? Was kann man aus ihren medialen Perspektiven für das Heute und Jetzt lernen? Unser erster Interviewpartner: Verleger und Publizist Christoph Links. 1954 in Caputh/Potsdam geboren, gründete er nach Aufhebung der Zensur am 1. Dezember 1989 den „ersten neuen Privatverlage in der DDR mit dem Schwerpunkt Politik und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts“. Hier gibt es (noch) nicht das Interview mit Christoph Links aber ein Beispiel dafür, wie das Buch-Repertoire des Links-Verlags aktuelle Debatten durch historische Perspektiven aufpäppelt. „Revolte auf der Straße – damals und heute“ weiterlesen