Ein Wendepunkt im DDR-Diskurs, hat ein Kollege über den Film „Und der Zukunft zugewandt“ gesagt. Endlich eine Kommunistin auf der Leinwand, die ernst genommen wird. Und endlich jemand, der das Ende der DDR aufrichtig bedauert. Das kann man so sehen, ja. Zuschreiben muss diese Kino-Kommunistin das Elend aber allein sich selbst und ihren Genossen. Was bleibt, ist also allenfalls ein Wendepünktchen. Und, allen Verrissen in der Fachpresse zum Trotz: ein Kinoereignis. „“Und der Zukunft zugewandt” (2019): Das Tabu Gulag“ weiterlesen