Wer die Medienmaschine studieren möchte, hat seit Ende Mai ein neues Lehrstück und ein Thema, das über Krieg, Klimakatastrophe oder Gesundheit genauso hinausweist wie über das Abschieben in die rechte Ecke. Dem Sänger Till Lindemann wurde tagelang auf allen Kanälen vorgeworfen, junge Frauen zu etwas gebracht zu haben, was sie entweder nicht wollten oder heute bereuen. Mit Rammstein verschwindet ein Stück DDR-Erbe, ein Stachel im Fleisch des Westens und ein Symbol des Widerstandes gegen die Vereindeutigung der Welt.
Kategorie: Medienmenschen
Merkels “Highlight” zum Zapfenstreich
Für ihren Abgang als Bundeskanzlerin am 2. Dezember 2021 wünschte sich Angela Merkel einen Song von Nina Hagen. „Du hast den Farbfilm vergessen.“ Die erste Ostdeutsche (da stecken eigentlich zwei Superlative drin) an der Spitze der deutschen Regierung gönnt sich zum Abschluss ein bisschen Punk-Ostalgie. Dabei haben die beiden Frauen, die Politikerin und die Sängerin, auf den ersten und zweiten Blick wenig gemein. Aber Nina Hagens Lied ist ein mediales Erbe der DDR, es lässt vergangene Zeiten auferstehen. Leia Sofie Onufszak hat sich näher mit dem Schlager auseinandergesetzt. Ihre Analyse erklärt die Gefühle, die der Text bei vielen ehemaligen DDR-Bürgern auslöst. Nicht nur bei Angie.
Ein unerhört Gehörter
Sein Leben ist einerseits typisch für eine DDR-Biografie. Und dann doch wieder nicht. Der Dramatiker Heiner Müller erlebte die Gräuel des Nationalsozialismus und feierte den Untergang des Regimes „mit dem Triumphgefühl eines feindlichen Ausländers“. Als seine Familie in den Westen ging, blieb er – aus Überzeugung. Nur um später feststellen zu müssen, dass die ersehnte sozialistische Freiheit in der DDR eine Chimäre blieb. Aber auch mit der Bundesrepublik fremdelte Müller, obwohl er dort schon früh Berühmtheit erlangte. Das vereinigte Deutschland verehrte ihn als Propheten im (angeeigneten) Land, selbst seine IM-Tätigkeit hat man ihm verziehen. Luca Lang wirft einen analytischen Blick auf Heiner Müller und seinen Beitrag zum medialen Erbe der DDR.
Wie der Westen über den Osten kam
Die Potsdamer Tagung des Forschungsverbundes zum medialen Erbe der DDR (7. bis 8. Juli 2022) hat gezeigt: Es ist noch nicht alles gesagt, nicht alles verstanden, nicht alles ergründet. Aber wir sehen heute vieles klarer.
Zum Einstieg vielleicht eine bemerkenswerte Anekdote über den Sommer 1990. Erzählt hat sie Susanne Lenz, Redakteurin bei der Berliner Zeitung. Sie war die erste Westdeutsche, die nach der Wende bei dem ehemaligen DDR-Blatt anfing. Sie war noch Praktikantin, als sie sich über einen Menschenauflauf in der Innenstadt wunderte und dazu bei ihren Kollegen nachfragte. Die erklärten lapidar, dass gerade der Einigungsvertrag verhandelt würde, die “Kröte Gysi” sei auch dabei. Wenn es sie interessiere, könne sie ja hingehen, von den Ost-Redakteuren würde es auf jeden Fall keiner tun. Ein Berichterstattungsboykott. Und so kam es, dass eine recht unerfahrene Westlerin für die Berliner Zeitung über den Einigungsvertrag schrieb.
Außer Stasi nix gewesen
Wenn das DDR- und Ostdeutschland-Bild der zehnten Klasse eines bayerischen Gymnasiums ein Indikator für die dominanten Diskursmuster im Land ist, bleibt festzuhalten: DDR steht für Stasi, Unterdrückung, Abschottung. Und Ostdeutschland = AfD. Alternativen Perspektiven wird zudem keine große Relevanz beigemessen. Die Schüler sehen es mehrheitlich so, wie es der ostdeutsche Journalist Alexander Osang frustriert formulierte: “Der Osten soll aus der Gesellschaft rauswachsen wie eine Dauerwelle.” (2019: 22) Eher eine Randnotiz: Für Ironie ist in unserer traumatisierten kollektiven Erinnerung wenig Platz. Schade um Leander Haußmanns Sonnenallee.
Stolzer Osten
Sido hat sie lange verheimlicht. Clueso spielt mit ihr. Trettmann kokettiert. Rammstein provoziert. Aber KRAFTKLUB geht in die Offensive. Die fünfköpfige Band ist stolz auf ihre ostdeutsche Herkunft, thematisiert Ost-Themen ohne Scheu oder Minderwertigkeitskomplex. Julian Hammerer zeigt, dass die Musiker damit ein neues Ost-Narrativ möglich machen. Sie sind ein Erbe der DDR, das sich nicht mehr selbst im Weg steht, sondern Perspektiven eröffnet. Für alle, die folgen.
Sidos Ossi-Sein
Musik transportiert die Emotionen des Komponisten und Interpreten. Sie löst aber auch Gefühle aus, lässt Erinnerungen wachwerden. Unter YouTube-Clips stehen oft Tausende von Kommentaren, die zeigen, wie vielschichtig diese Erinnerungen sein können. Das gilt auch – oder gerade – für DDR-Bezüge. Lukas Dürr hat sich für seine Analyse von YouTube-Kommentaren bewusst einen Interpreten ausgesucht, den er selbst bis dato nicht mit der DDR in Verbindung gebracht hatte: Sido. Sido`s Video zum Hit „Hey Du!“ wurde insgesamt fast 18 Millionen mal aufgerufen. Ein Stück persönliche Ost-Geschichte, in dem Sido seine Herkunft verarbeitet. Ein Medienmensch, ein mediales Erbe der DDR. „Sidos Ossi-Sein“ weiterlesen
DDR-Lesefutter
Frank Schlößer ist Journalist, sprich ein Medienmensch. Geboren ist er in Bad Saarow, aufgewachsen in Leipzig. Damit ist er einer unserer Medienmenschen. Geprägt haben ihn nicht nur seine Familie (überzeugte Sozialisten, beide Großväter waren im NS-Widerstand) und die damit einhergehende Früh-Politisierung, Schulzeit (inklusive Wandzeitungen und Pionierdienst), Ausbildung (als Maschinenbauer beim VEB Mikrosa) und Stasi-Dienst, sondern auch die vielen Bücher, die er schon als Jugendlicher regelrecht verschlungen hat. Viele davon sagen West-Bürgern gar nichts. Was noch immer bestehende Missverständnisse zwischen hüben und drüben erklären könnte. Ebenso wie die Gesangsambitionen von Manfred Krug. Zeit für ein bisschen Aufklärungsarbeit.
Produktive Uneinigkeit: zum ARD-Eventfilm 3 1/2 Stunden
Zwei Frauen – zwei Sichtweisen. Daria Gordeeva stammt aus Russland und schreibt ihre Dissertation zur Darstellung der DDR im Film. Sie beschäftigt sich mit dem medialen Erbe in Form des Medienprodukts. Bianca Kellner-Zotz stammt aus Westdeutschland und befragt Journalisten, Musiker und Schauspieler mit DDR-Sozialisation. Sie interessiert sich für den Medienmenschen hinter dem Produkt. Die beiden Kolleginnen tauschen sich aus, diskutieren, betreiben Wissenschaft. Und sind sich manchmal uneinig. Wie etwa beim im Sommer erstausgestrahlten Fernsehfilm 3 ½ Stunden. Im Ergebnis entstanden zwei ganz unterschiedliche Texte als Beiträge zur Reflexion der gemeinsamen Forschungsarbeit.
„Produktive Uneinigkeit: zum ARD-Eventfilm 3 1/2 Stunden“ weiterlesen
“Von wegen Rotes Kloster!” – von einem, der auszog, Journalist zu werden
Hans-Jürgen Barteld war mittendrin. Geboren 1951, gehört er zur „integrierten Generation“: geprägt vom DDR-Sozialismus in all seinen Facetten, aufgewachsen in einer Zeit zunehmenden Wohlstands, voller Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Von 1970 bis 1974 studierte er an der Karl-Marx-Universität in Leipzig Journalistik. Da war die DDR ein etablierter Staat, der seine Presseleute sorgfältig auswählte und ausbildete. Nach der Wende blieb von der einstigen Kaderschmiede kaum mehr etwas zurück als die ironisch-abwertende Rede vom „Roten Kloster“. Umso wertvoller ist Bartelds Zeitzeugenbericht. Der Bericht eines Medienmenschen
„“Von wegen Rotes Kloster!” – von einem, der auszog, Journalist zu werden“ weiterlesen
Echt stark, Frau
Es ist ein Film, der eine Frau wie mich – westdeutsch, zum Mauerfall 14 Jahre alt – beschämt zurücklässt. Weil mir nicht bewusst war, welch tiefe Wunden die deutsche Einheit bei meinen Geschlechtsgenossinnen im Osten geschlagen hat. Und weil mir nicht klar war, welche historische Chance alle deutschen Frauen 1990 verpasst haben. Es ist der Autorin und Regisseurin Sabine Michel zu verdanken, dass die Dokumentation “Wendeman(n)över – Frauen und die Wiedervereinigung” endlich einen weiblichen Blick auf die Wendezeit wirft. Ideologiefrei, authentisch, mitreißend. Der Beitrag aus der ARD-Reihe HERstory wird am 4. Oktober um 22.50 Uhr ausgestrahlt. Der Montags-Sendeplatz zu nächtlicher Stunde lässt sich via Mediathek umgehen. Unbedingte Sehempfehlung.
Frohes Jugendleben, abrupt beendet
Nadja Klier erzählt eine Geschichte, die im Schatten der Mauer spielt und im Dunstkreis der Opposition. Es ist ihre eigene Geschichte – so aufgeschrieben, als ob sie noch ganz frisch ist und nicht schon ferne Erinnerung. Wir sehen hier die Hauptstadt der DDR durch die Brille eines Mädchens, das gerade zur Frau wird und sich mehr für Diskotheken, Jungs und Freundschaften interessiert als für all das, was die zeitgeschichtliche Literatur mit dem Namen Klier verbindet. „Frohes Jugendleben, abrupt beendet“ weiterlesen
Die Platte rappt
Seit seinem Album #DIY ist er nicht mehr aus der deutschen Hip Hop Szene wegzudenken. Er hat Erfolg – obwohl oder gerade, weil er anders ist als seine Kollegen. Das mag auch mit seiner Herkunft zu tun haben. Stefan Richter alias Trettmann ist 1973 geboren. In Karl-Marx-Stadt. Er wächst in bescheidenen Verhältnissen auf, bringt sich selbst das Tanzen und das Singen bei, engagiert sich in der Jugendarbeit und jobbt am Bau, um sich den Traum von der Musikkarriere zu finanzieren. Trettmanns Sozialisation – das zeigt Luigi Miccoli in seinem Porträt des Künstlers – schlägt sich in Trettmanns Persönlichkeit und seinen Songs nieder. Der Mit-Vierziger macht sich nichts aus Statussymbolen wie teuren Autos oder Uhren (sonst ein gängiges Muster im deutschen Hip Hop). Er besticht durch sehr persönliche Texte mit Bezug zur eigenen Biografie. Und er ist im „Grauen Beton“ aufgewachsen. Der Junge aus dem Plattenbau ist ein mediales Erbe der DDR.
Ost-Miminnen
“Starke Frauen aus Ostdeutschland” heißt die neue Staffel der ZDF Kultur Reihe “FilmFrauen”. Vier Damen kommen in dem mit Einspielern durchsetzten Interview-Format zu Wort: Claudia Michelsen, Katrin Sass, Maria Ehrich und Carmen-Maja Antoni. Es geht um DDR- und Wende-Erfahrungen, persönliche Enttäuschungen, das Frauenbild in Ost und West und – natürlich – Corona bzw. den Stellenwert der Kultur in dieser Zeit. Erhellend ist vor allem der direkte Vergleich zwischen Ehrich (Jahrgang 1993) und Antoni (Jahrgang 1945): die eine jung, schön, glatt, die andere in ihren 70ern, vom Leben mit Falten und Kraft in der Stimme gesegnet. Ehrich und Antoni sind Vertreterinnen ihrer Generation, weshalb die eine kaum, die andere voll und ganz das mediale Erbe der DDR verkörpern. Fußnote: Trotz des einhelligen Lamentos über die Benachteiligung (älterer) Schauspielerinnen ist die schöne Ehrich auf der Presseaussendung des ZDF abgebildet. Reife ist halt nicht so sexy.
Vertontes Rollenbild
Kinderlieder sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. Sie transportieren gesellschaftliche Idealtypen und Wertvorstellungen auf eingängige Weise. Ein DDR-Kinderlied, das für das weibliche Rollenbild durchaus einflussreich gewesen sein dürfte, ist “Wenn Mutti früh zur Arbeit geht”. Die Werktätigkeit der Frau im sozialistischen Arbeiter- und Bauernstatt war ein zentrales Identitätsmotiv, das bis heute nachwirkt, auch in unseren Medienmenschen. West-sozialisierte Ohren verstört der Text dagegen bisweilen. Eine Annäherung. „Vertontes Rollenbild“ weiterlesen