Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Kunst der Rebellion

Am 6. Oktober kam das prominent besetzte Drama “In einem Land, das es nicht mehr gibt” in die Kinos – eine Coming-of-Age-Geschichte, die hinter die Kulissen der DDR-Modewelt im Jahr 1989 blickt. Anlässlich der Premiere brachte das filmpädagogische Online-Portal kinofenster.de ein umfassendes Begleitmaterial heraus. Daria Gordeeva verfasste einen Hintergrundbeitrag über die filmische “Darstellung subversiver DDR-Kultur“.

Mediales Erbe der DDR und vieles mehr bei MDR Kultur

MDR Kultur taucht in die Blogosphäre ein und stellt zehn Empfehlungen zusammen, die das Reinschauen wert sind. „Das Mediale Erbe der DDR“ ist dabei, neben weiteren schönen Blogs aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. „Mediales Erbe der DDR und vieles mehr bei MDR Kultur“ weiterlesen

Diskurshoheit und Ost-Unmut

Eine ganze Seite widmet das Feuilleton der FAZ heute dem Osten, genauer gesagt: dem Blick des Westens auf den Osten. Autor: Dirk Oschmann, Literaturwissenschaftler in Leipzig. Überschrift: “Wie sich der Westen den Osten erfindet”.  Einfach auf “weiterlesen” klicken. Titelbild:@Pixabay/Jaapberlin „Diskurshoheit und Ost-Unmut“ weiterlesen

Filmhistoriker Andreas Kötzing über “Lieber Thomas”

„Systemtreu. Systemkritisch. Systemlos.“ Am Donnerstag, den 11.11., kommt „Lieber Thomas“ (2021) in die Kinos – ein Film über Thomas Brasch (gespielt von Albrecht Schuch), einen Künstler, der in der DDR nicht bleiben konnte und im Westen nicht sein wollte. Der Film breche bewusst mit Diktatur- und Spreewaldgurken-Klischees und zeige „ein facettenreiches Lebens- und Geschichtsbild“, meint der Historiker und Filmjournalist Andreas Kötzing. Ein aufschlussreiches Gespräch mit dem MDR.

Diktatursozialisiert?

Irmtraud Gutschke, viele Jahre Literaturredakteurin der Tageszeitung Neues Deutschland, hat sich für die NachDenkSeiten mit Marco Wanderwitz beschäftigt und dort ein erhebliches Publikumsecho ausgelöst. Ein Gutschke-Zitat als Anregung zum Weiterlesen: “Nicht zum eigenen Wohlgefallen hat unsereins Ideologie unverdeckt in Aktion gesehen, was aber hilft, sie auch in verdeckter Form zu erkennen. Und jene, die erfahren mussten, durch mediale Trugbilder getäuscht worden zu sein, haben jede Leichtgläubigkeit verloren.”

Auf Schatzsuche

DEFA-Filme sind jetzt über die Mediathek der ARD, des MDR, der Bundeszentrale für politische Bildung (Dokumentarformate) und filmfriend  (Zugang über Bibliotheken) verfügbar. Nie hätte ich gedacht, dass ich für alte DDR-Produktionen tagelang auf Netflix verzichten würde. Mein erster Glücksmoment: “Jugend ohne Gott”. Den Roman von Öden von Horvath habe ich vor vielen Jahren im Deutschunterricht gelesen. In der Rolle des Lehrers Rockstroh ist Ulrich Mühe zu sehen. Mich hat Mühe schon nach wenigen Minuten gekriegt. Ganz im Gegenteil zur sehr viel neueren Verfilmung des Stoffs aus dem Jahr 2017. Der Mädchenschwarm Jannis Niewöhner ist zwar schön anzusehen, aber mit von Horvaths Buch hat das Endzeit-Gleichnis wenig zu tun. Der Punkt geht an die DEFA. 

„Auf Schatzsuche“ weiterlesen

Von sich selbst berauscht

Die ARD setzt den Initiatoren der Leipziger Protestbewegung aus dem Herbst 1989 ein filmisches Denkmal. Die “Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution” ist ein Beitrag zum Erinnerungsdiskurs – allerdings ein mutloser, der dem Zuschauer wenig abverlangt. Die Rollen sind schnell verteilt (die Hippie-Umweltaktivisten sind die Guten, opportunistische Parteibonzen und der – natürlich – schmierige Stasi-Offizier die Bösen), für Zwischentöne ist wenig Platz. Die Feel-Good-Wir-retten-die-Welt-Story atmet den Geist der Fridays for Future Bewegung, der gerechte Kampf verkommt stellenweise zur Party. Ein Verdienst des Films: Er zeichnet nach, wie aus einer Umweltschutzinitative zur Rettung der Pleiße (von der ich – shame on mein Wessi-Haupt – noch nie gehört hatte) eine Freiheitsbewegung wurde und macht damit ein neues Deutungsangebot. Ansonsten nichts Neues im Osten. Der Titel ist, zumindest wenn man die gewollte Analogie zu Milan Kunderas Roman “Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins” unterstellt, sogar ein Ärgernis, sind die recht glatten Charaktere des Films doch weit entfernt von Kunderas komplexen Figuren. Soviel an dieser Stelle. Andreas Kötzing hat das ARD-Drama auf zeitgeschichte-online ausführlich besprochen. Eine scharfsichtige Analyse, der ich mir nur anschließen kann.

So geht Aufarbeitung heute

Jetzt also auch auf Instagram. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur – im Gründungsjahr 1998 erschien der etwas sperrige Name angesichts wenig ausgeprägter Internet-Aktivitäten wohl durchaus adäquat- hat ein neues Social-Media-Angebot etabliert. Auf dem “Bildungskanal ddr_verstehen finden sich gut recherchierte und modern gestaltete Posts”, “ebenso kurzweilig wie anschaulich” bekommen junge Menschen zwischen 16 und 29 Informationen über die DDR. Selbst wenn man nicht (mehr) zur primären Zielgruppe gehört, lohnt es sich, einen Blick zu riskieren. Der Instagram-Ansatz hat nämlich durchaus seinen Charme, wenngleich der Kanal natürlich seine ganz eigene Logik hat.

„So geht Aufarbeitung heute“ weiterlesen

Ost-Miminnen

“Starke Frauen aus Ostdeutschland” heißt die neue Staffel der ZDF Kultur Reihe “FilmFrauen”. Vier Damen kommen in dem mit Einspielern durchsetzten Interview-Format zu Wort: Claudia Michelsen, Katrin Sass, Maria Ehrich und Carmen-Maja Antoni. Es geht um DDR- und Wende-Erfahrungen, persönliche Enttäuschungen, das Frauenbild in Ost und West und – natürlich – Corona bzw. den Stellenwert der Kultur in dieser Zeit. Erhellend ist vor allem der direkte Vergleich zwischen Ehrich (Jahrgang 1993) und Antoni (Jahrgang 1945): die eine jung, schön, glatt, die andere in ihren 70ern, vom Leben mit Falten und Kraft in der Stimme gesegnet. Ehrich und Antoni sind Vertreterinnen ihrer Generation, weshalb die eine kaum, die andere voll und ganz das mediale Erbe der DDR verkörpern. Fußnote: Trotz des einhelligen Lamentos über die Benachteiligung (älterer) Schauspielerinnen ist die schöne Ehrich auf der Presseaussendung des ZDF abgebildet. Reife ist halt nicht so sexy.

„Ost-Miminnen“ weiterlesen

Vertontes Rollenbild

Kinderlieder sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. Sie transportieren gesellschaftliche Idealtypen und Wertvorstellungen auf eingängige Weise. Ein DDR-Kinderlied, das für das weibliche Rollenbild durchaus einflussreich gewesen sein dürfte, ist “Wenn Mutti früh zur Arbeit geht”. Die Werktätigkeit der Frau im sozialistischen Arbeiter- und Bauernstatt war ein zentrales Identitätsmotiv, das bis heute nachwirkt, auch in unseren Medienmenschen. West-sozialisierte Ohren verstört der Text dagegen bisweilen. Eine Annäherung. „Vertontes Rollenbild“ weiterlesen

Ein bisschen gleicher

Ein Podcast des Mitteldeutschen Rundfunks beschäftigt sich mit Eliten in der DDR. Darunter ein Betriebsdirektor und ein Hochschullehrer. Vielleicht noch ein Parteisekretär und ein Richter. Medienmenschen sind bis dato nicht angekündigt. Da man aber durchaus davon ausgehen kann, dass etwa Journalisten Elitenstatus hatten, gibt der monatlich erscheinende Podcast einen Einblick in Arbeitsumfeld und Handlungsspielraum dieser Gesellschaftsschicht. 

„Ein bisschen gleicher“ weiterlesen

Vermutlich grau

Die schwarze Version lautet: Die DDR war ein Stasi-Staat, alles und jeder wurde überwacht, man durfte niemandem trauen. Die weiße Version spricht von starkem Zusammenhalt, großer Hilfsbereitschaft und davon, dass man an der Stellung der Fernsehantenne erkannte, wem man was erzählen konnte. In der schwarzen Version waren auch einfache Mitarbeiter des MfS für den Stasi-Terror (mit)verantwortlich, während sie in der weißen Version einfach ihrer Arbeit als Friseure, Techniker oder Hausmeister nachgingen. In der Berliner Zeitung kam ein Vertreter dieser weißen Position zu Wort – und nötigte den Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk damit zu einer Replik, die in weiten Teilen die nötige Farbe ins Spiel bringt: grau.

„Vermutlich grau“ weiterlesen

“Das ist DDR? Echt jetzt?”

Beim Rumgoogeln stößt meine 10-Jährige auf einen Film, den sie gerne sehen möchte: Alfons Zitterbacke. Daraufhin google ich rum, um rauszukriegen, ob der Streifen aus dem Jahr 2018 vielleicht auf dem von uns abonnierten Streaming-Kanal verfügbar ist. Und lerne, dass besagter Alfons in der DDR eine berühmte Kinderbuchfigur war (zu meiner Ehrenrettung sei auf meine urbayerische Herkunft verwiesen). Drei Klicks weiter lande ich bei einem Trailer der DEFA-Produktion aus dem Jahr 1966. Es folgt ein kleines Experiment. „“Das ist DDR? Echt jetzt?”“ weiterlesen

Gefühlte Teilung

Sie wissen wenig bis nichts von der DDR. Aber sie wollen verstehen, warum Potsdam so ganz anders ist als München, warum sich ein Großteil der Ostdeutschen als Bürger zweiter Klasse fühlt, warum die – finanzielle und soziale – Teilung immer noch spürbar ist. Journalismus-Studenten der niederländischen HU University of Applied Sciences Utrecht haben für das Deutschlandinstitut in Amsterdam einen Podcast erstellt, der vom Aufwachsen in Ostdeutschland nach dem Mauerfall handelt. Titel: “The Wall in our Heads”. Im Zentrum des Beitrags stehen zwei Medienmenschen, die Journalisten Daniel Schulz und Lucas Görlach. Eine der Produzentinnen ist Clara Löffler. Sie hat im Sommersemester die Vorlesung “Das mediale Erbe” der DDR besucht und auch einen Beitrag auf diesem Blog veröffentlicht. Sie ist drangeblieben am Thema – nicht zuletzt deshalb, weil die Vergangenheit Teil ihrer ganz persönlichen Geschichte ist.

„Gefühlte Teilung“ weiterlesen

DT64, gedruckt

Die Geschichte der DT64-Bewegung gibt es jetzt auch als Buch: Heiko Hilker, damals einer der Motoren der “Freundeskreise” und jetzt Kopf des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung, hat seine Bilanz von 1995 mit Hilfe der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen drucken lassen. Wie ich schon bei der Veröffentlichung des Textes im Blog Medienrealität geschrieben habe: Ein Highlight sind zweifellos die „Lehren für Bewegungen, die auf gesellschaftliche Veränderung gerichtet sind“ (ab S. 310). Zu beziehen über die Stiftung.