Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Erbe-Echo

„Journalismus ist wie eine Schrotladung“, hat mir einmal Volker Kluge gesagt, in der DDR Sportchef der Jungen Welt. „Man feuert und weiß nicht, wo die Kugeln einschlagen. Ab und zu aber meldet sich dann so eine Kugel“ (Meyen/Fiedler 2011: 201). Nach meinem Buch Das Erbe sind wir kann ich ergänzen: Wissenschaft funktioniert ganz ähnlich. Und: Das Publikum ist Inspiration und Quelle zugleich, zumindest wenn man über das Leben schreibt.

„Erbe-Echo“ weiterlesen

Die Platte rappt

Seit seinem Album #DIY ist er nicht mehr aus der deutschen Hip Hop Szene wegzudenken. Er hat Erfolg – obwohl oder gerade, weil er anders ist als seine Kollegen. Das mag auch mit seiner Herkunft zu tun haben. Stefan Richter alias Trettmann ist 1973 geboren. In Karl-Marx-Stadt. Er wächst in bescheidenen Verhältnissen auf, bringt sich selbst das Tanzen und das Singen bei, engagiert sich in der Jugendarbeit und jobbt am Bau, um sich den Traum von der Musikkarriere zu finanzieren. Trettmanns Sozialisation – das zeigt Luigi Miccoli in seinem Porträt des Künstlers – schlägt sich in Trettmanns Persönlichkeit und seinen Songs nieder. Der Mit-Vierziger macht sich nichts aus Statussymbolen wie teuren Autos oder Uhren (sonst ein gängiges Muster im deutschen Hip Hop). Er besticht durch sehr persönliche Texte mit Bezug zur eigenen Biografie. Und er ist im „Grauen Beton“ aufgewachsen. Der Junge aus dem Plattenbau ist ein mediales Erbe der DDR.

„Die Platte rappt“ weiterlesen

Gefühlte Teilung

Sie wissen wenig bis nichts von der DDR. Aber sie wollen verstehen, warum Potsdam so ganz anders ist als München, warum sich ein Großteil der Ostdeutschen als Bürger zweiter Klasse fühlt, warum die – finanzielle und soziale – Teilung immer noch spürbar ist. Journalismus-Studenten der niederländischen HU University of Applied Sciences Utrecht haben für das Deutschlandinstitut in Amsterdam einen Podcast erstellt, der vom Aufwachsen in Ostdeutschland nach dem Mauerfall handelt. Titel: “The Wall in our Heads”. Im Zentrum des Beitrags stehen zwei Medienmenschen, die Journalisten Daniel Schulz und Lucas Görlach. Eine der Produzentinnen ist Clara Löffler. Sie hat im Sommersemester die Vorlesung “Das mediale Erbe” der DDR besucht und auch einen Beitrag auf diesem Blog veröffentlicht. Sie ist drangeblieben am Thema – nicht zuletzt deshalb, weil die Vergangenheit Teil ihrer ganz persönlichen Geschichte ist.

„Gefühlte Teilung“ weiterlesen

Sand in die Augen gestreut

Im Rahmen der Vorlesungsreihe zum „medialen Erbe der DDR“ haben sich gleich drei Studentinnen mit einem Klassiker beschäftigt: dem Sandmännchen. Aus gutem Grund. Kein anderes Format hat es geschafft, die Zeit nach 1989 so unbeschadet zu überstehen. Trotz einiger Anpassungen funktioniert der „Abendgruß“ immer noch so wie vor über 60 Jahren und ist damit ein zentraler Bestandteil deutsch-deutscher Erinnerungskultur. Julia T. M. Melles hat sich mit dem soziologischen Gehalt des Sandmännchens beschäftigt und im Rahmen ihrer Recherchen auch mit dem “Sandmännchen-Papst” Volker Petzold gesprochen. Der Wissenschaftler bestätigt: “Die Sendung ist wie ein Mikrozensus der DDR-Gesellschaft.”

„Sand in die Augen gestreut“ weiterlesen

Ein Erbe für alle

Da ist eine junge Frau aus dem Westen, die die DDR lange Zeit nur mit der Mauer verband und sich ehrlicherweise nie für diesen “Stasi-Staat“ interessierte. Bis sie Good Bye Lenin sah. Und da ist eine ältere Frau, die ihre Kindheit in der DDR verbrachte, sie in Good Bye Lenin wiederentdeckte – und die DVD des Films einfach nicht wegschmeißen mag, obwohl sie gar kein Abspielgerät mehr dafür hat. Die ältere Frau gibt der jungen Frau die DVD für ihr Studienprojekt. Die junge Frau setzt sich mit der Lebenswirklichkeit der DDR-Bürger jenseits des Narrativs vom Unrechtsstaat auseinander und versteht die ältere Frau. Julia Wagner über ein mediales Erbe der DDR, das Ost und West einander näher bringt.

„Ein Erbe für alle“ weiterlesen

Der kleine Held der Arbeiterklasse

Zipfelmütze, Bart, immer ein Lächeln auf den Lippen. Putzig. Aber das Sandmännchen ist nicht nur ein sympathischer Medienstar, der die Kinder abends auf unterhaltsame Art und Weise ins Bett schickt. In dem Männchen steckt auch ein Pädagoge. Franziska Herz hat einen genaueren Blick auf die Funktion der Sendung geworfen und stellt fest, dass der Sandmann zu DDR-Zeiten einen festen Platz bei der kindgerechten Aufbereitung des real existierenden Sozialismus hatte. Etwa beim Besuch im Palast der Republik oder auf Weltraumtour mit dem Volkshelden Sigmund Jähn. NVA-Soldaten sind heute zwar kein Thema mehr – aber ein Erziehungsauftrag lässt sich immer noch erkennen. Er ist halt nicht nur putzig, der Sandmann, sondern ein bleibendes mediales Erbe der DDR.

„Der kleine Held der Arbeiterklasse“ weiterlesen

Zensur-Detektor

Journalisten in der DDR waren Teil des politischen Systems – und hervorragend ausgebildete Medienprofis, die ihr Handwerk beherrschten. Hört sich für westliche Ohren nach einem Widerspruch an. Laura Feijóo wollte es genau wissen: Was bedeutete es, in der DDR als Journalist zu arbeiten? Welchen Einfluss hatten ZEK-Anweisungen und Zensur? Wie erlebten DDR-Journalisten den politischen Umbruch, wie nehmen sie die Medienlandschaft heute wahr, etwa im Hinblick auf die Berichterstattung über Ostdeutschland? Antworten bekam die Autorin von einer Frau, die noch am berühmten „Roten Kloster“ der Karl-Marx-Universität in Leipzig Journalistik studierte. Und die sich angesichts der vielfach sehr regierungsnahen Nachrichtensendungen der letzten Jahre an alte Zeiten erinnert fühlt. En Gespräch mit einem Medienmenschen.

„Zensur-Detektor“ weiterlesen

Alles Doping, oder was?

DDR Sportler haben allein zwischen 1968 und 1988 bei Olympischen Spielen 192 Gold-, 165 Silber- und 162 Bronzemedaillen gewonnen – über doppelt so viele wie westdeutsche Athleten im selben Zeitraum. Doch diese Erfolge erscheinen heute angesichts der Berichterstattung über exzessives Doping und menschenverachtende Trainingsmethoden vielfach schal. Sophia Michaela Berner wollte einen Blick hinter die massenmedialen Kulissen werfen und befragte einen ehemaligen DDR-Bürger, der in seiner Jugend ein erfolgreicher Turner war. Seine Perspektive liefert auch positive Aspekte, etwa den Zusammenhalt im Verein, die finanzielle Unterstützung von Talenten aus sozial schwachen Familien und die Förderung von (heutigen) Randsportarten wie Judo oder Fechten. Nein, es war nicht alles gut im DDR Sport. Aber es war auch nicht alles Doping.

„Alles Doping, oder was?“ weiterlesen

Wessis, hört die Signale

Was der Osten war oder ist, sagen uns vor allem Westdeutsche, in den Medien, in der Politik, in der Wissenschaft. Die westdeutsche Diskurshoheit hat direkten Einfluss auf die Art und Weise, wie wir uns an die DDR erinnern, welchen Stellenwert sie in unserer Geschichte einnimmt. Die Dominanz des Diktatur-Narrativs führt zu einer Abwertung ostdeutscher Lebensleistung und wirkt bis heute nach – nicht zuletzt im Zuge erstarkter rechtsnationaler Kräfte. 30 Jahre nach dem Mauerfall haben sich junge Ostdeutsche zusammengetan, um Sprechräume zu schaffen, die ein ganzheitliches Erinnern möglich machen sollen. Fernab von Ostalgie, aber mit geschärftem, offenem Blick. Chiara Fürst hat sich mit diesen „Stimmen aus Ostdeutschland“ beschäftigt. Sie wirft einen Blick auf die Motive und Forderungen von „Wir sind der Osten“, „Aufbruch Ost“ und dem Netzwerk „Dritte Generation Ost“ und plädiert für mehr Respekt und Ausgewogenheit im Erinnerungsdiskurs. 

„Wessis, hört die Signale“ weiterlesen

Tanz um das sozialistische Kalb

Opfer, Opportunistin, Lebenskünstlerin, Genie. Die Tänzerin Gret Palucca ist eine schillernde Persönlichkeit, die durch ihr Wirken einen nachhaltigen Beitrag zum „medialen Erbe der DDR“ geleistet hat. Mara Heckmann hat sich mit der Frau beschäftigt, die sich gegen ein Leben im Westen und für eine Karriere im Osten Deutschlands entschied. Die durch geschicktes Taktieren ihrer Palucca Hochschule für Tanz Dresden das Überleben sicherte. Und die einen ganz eigenen Tanzstil entwickelte, der bis heute gelehrt und bewundert wird. Dabei war Ausdruckstanz in der DDR eigentlich verpönt – war er doch viel zu abstrakt, um die sozialistische Botschaft zu vermitteln. Tanz sollte wirklichkeitsnah sein und konform mit der sozialistischen Kultur. Die damals entwickelten Ballettwerke sind aus den Spielplänen verschwunden, vermutlich fänden sie auch kein Publikum mehr. Gret Paluccas Schule dagegen ist noch da.

„Tanz um das sozialistische Kalb“ weiterlesen

Flashback per Mausklick

Musik ist ein zeitgeschichtliches Dokument – und ein Teil des kollektiven Gedächtnisses. Sie kann spontane Erinnerungen und Gefühle auslösen, die rational kaum zu erschließen sind. Lukas Joas beleuchtet diesen affektiven Effekt von DDR-Hits als Beitrag zum „medialen Erbe der DDR“. Materialbasis sind Nutzerkommentare unter YouTube-Videos bekannter Bands. Die inhaltsanalytische Herangehensweise erlaubt eine Kategorisierung. Joas unterscheidet Kommentare, die historische Details liefern, nostalgische Gefühle auslösen oder die Erfahrungen mit Unterdrückung und Zensur thematisieren. Es zeigt sich, dass die Kommentare authentische Einblicke in das Leben und Denken ehemaliger DDR-Bürger ermöglichen und somit wertvolle Quellen für medienhistorische Forschung sein können.

„Flashback per Mausklick“ weiterlesen

Das DDR-Stigma

Man kennt sie nicht, man sieht sie nicht, man liest nichts über sie. Nur selten spielen DDR-Künstler im Diskurs eine Rolle und wenn, dann werden sie auf bekannte Narrative reduziert. Sogar von den eigenen Kollegen. Auftragskunst, Staatskunst, Diktaturkunst. Kein Beitrag zur politischen Veränderung. Mut- und kraftlos. Ohne Wert für heute. Ein ewiges Stigma. Dominik Bingger will das so nicht stehen lassen. Er beschäftigte sich deshalb im Rahmen der Vorlesung zum „medialen Erbe der DDR“ mit DDR-Kunst und DDR-Künstlern und fand deutliche Bezüge zum monotonen sozialistischen Alltag, zu Entfremdung und Widerstand. Vor diesem Hintergrund kritisiert Bingger die reflexhafte westdeutsche Attitüde, mit der DDR-Kunst im immer gleichen Kontext verortet wird und plädiert für eine differenzierte Diskussion, die den Künstlern selbst Raum gibt. Das erscheint derzeit noch nicht möglich. Aber vielleicht irgendwann.

„Das DDR-Stigma“ weiterlesen

Weniger “Wir sind wir”, mehr “Honigfrauen”

Sara Ritterbach Ciuró hat keine Beziehung zur ehemaligen DDR. Wie das im Osten heute so ist, kann sie nur schwer beurteilen. Aber die Vorlesung zum „medialen Erbe der DDR“ hat ihr Interesse geweckt. An „Ost“-Liedern und an den Menschen aus dem Osten. An ihren Gefühlen, ihren Erinnerungen und ihren Blick auf Wende und Wiedervereinigung. Deshalb suchte die Studentin das Gespräch mit einer heute 50-jährigen ehemaligen DDR-Bürgerin. Und revidierte schließlich ihr ganz persönliches DDR-Bild – teilweise.

„Weniger “Wir sind wir”, mehr “Honigfrauen”“ weiterlesen

Der Sandmann und der kalte Krieg

Das Sandmännchen ist ein Klassiker. Für Kinder gemacht, avancierte die Vorabendsendung in den 1950er Jahren zum Politikum. Denn die Redakteurin, die das „Abendlied“ – den Vorläufer des Sandmännchens – ins DDR-Radio gebracht hatte, trieb einige Jahre nach ihrem Wechsel vom Berliner Rundfunk (Ost-Teil der Stadt) zum Sender Freies Berlin (SFB, West-Teil der Stadt) die Entwicklung eines ähnlichen Formats in Westdeutschland voran. Es kam zu einem Wettrennen, das die DDR-Fernsehleute für sich entschieden: Das Sandmännchen ging im Osten am 22. November 1959 auf Sendung, das West-Pendant erst am 1. Dezember. Celine Edinger beschäftigte sich im Rahmen der Vorlesung zum „medialen Erbe der DDR“ mit einer kleinen Puppe und ihrer Rolle in der deutsch-deutschen Geschichte.

„Der Sandmann und der kalte Krieg“ weiterlesen

Der bessere DDR-Unterricht

Die DDR stand im Westen (und später auch in den neuen Bundesländern) selbstredend auf dem gymnasialen Stundenplan. Als Negativbeispiel für kommunistische Unterdrückung und ineffiziente Planwirtschaft. Daten und Fakten zur Wiedervereinigung. Dann in der 10. Klasse die Fahrt nach Berlin. Da bekam Sophie Engelhart erstmals ein Gefühl für die Vergangenheit, für das geteilte Deutschland. Viel hilfreicher waren die Gespräche der Autorin mit der Zeitzeugen in der eigenen Familie, der Großmutter, die kurz vor dem Mauerbau noch fliehen konnte. Ihre Erzählungen machten den in der Schule eher trocken vermittelten Stoff erst lebendig. Sophie Engelharts Appell an die Lehrer: Schaut Filme mit den Schülern, lest Bücher mit ihnen. Und holt Zeitzeugen in den Unterricht, solange wir sie noch haben. Das wäre ein besonderer Beitrag zum „medialen Erbe der DDR“ – Geschichtsvermittlung aus erster Hand.

„Der bessere DDR-Unterricht“ weiterlesen