Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie Medien und Politik Deutschland weiter teilen

Ostbeauftragter, Ostwahlen, Ostarbeitslosigkeit: 30 Jahre nach dem Mauerfall lebt die deutsche Teilung in vielen Köpfen fort. Auch weil Politik und Medien immer noch gesondert auf sechs Bundesländer in Nord-, Mittel- und Ostdeutschland blicken.

Braucht es in Deutschland einen Abwanderungs- statt Ostbeauftragten? Mit gezielter Förderung von Regionen in ganz Deutschland? So einfach sei das nicht, meint Medienjournalist Jörg Wagner im Deutschlandfunk. Geboren zwei Jahre vor dem Mauerbau, in Ostberlin, moderiert er seit Jahren das Medienmagazin im RBB-Sender Radio Eins.

Laut Wagner, wird die Ost-West-Sicht vielleicht schwächer, aber sie wird noch lange bestehen: „30 Jahre nach dem sogenannten Mauerfall gibt es regionale Unterschiede zwischen Ost und West (…). Und daher denke ich, dass man auf diese regionalen Unterschiede genauso Rücksicht nehmen sollte wie auf bayerische und norddeutsche Befindlichkeiten. Allerdings in der politischen Auseinandersetzung wird das eben sehr gerne auf Ost und West reduziert.“

Die Politik differenziert gern zwischen Ost und West. Arbeitslosenzahlen, Existenzgründungen, Schulnoten, Löhne. Die Medien drucken es gern ab, meint Wagner. Wäre ein Bundesländer-Ranking sinnvoller? Vielleicht. Allerdings stünden dabei die fünf neuen Länder oftmals ganz oben. Oder ganz unten. Also doch gleich Ost und West vergleichen?

„Der Kontrast Ost und West ist nur eine Hilfskonstruktion“, sagt Wagner. „Natürlich gibt es in der Bundesrepublik ‚alt‘ ebenso verrottete Städte, gerade auch im Ruhrgebiet, das wird auch immer wieder so problematisiert. Allerdings neigen Medien dazu, in der Tat, zu vereinfachen. Der ‚Spiegel‘ sitzt in Hamburg und denkt aus Hamburg, und das ZDF sitzt in Mainz und denkt aus Mainz, hat zwar Regionalstudios, aber gerade die Landesrundfunkanstalten der ARD sind dann viel dichter dran an der Realität. Und da gibt es dann dieses Phänomen des Mitteldeutsche Rundfunks, der immer noch als sehr ‚ostig‘ empfunden wird.“

Vielleicht, weil der Osten sein eigenes Sprachrohr haben will, fragt Journalist Thilo Schmidt. Eine Reaktion auf eine tatsächliche oder vermeintliche Westinterpretation der Ereignisse?

Erst vor einigen Tagen beschrieb Journalist Hajo Schumacher in einer ARD-Talkshow über Journalismus Anfang der 90er, wie diese Westinterpretation genau aussieht:

„Als ich zum Beispiel angefangen habe im Sportressort des ‚Spiegel‘ 1990 bin ich rübergeschickt worden. Das war immer noch so ein bisschen Tropenhelm auf und Machete. Und es gab genau zwei Sorten von Geschichten, die bei den westlichen Blättern viel Anklang fanden, das war entweder eine Doping-Geschichte aus dem Sport oder eine Stasi-Geschichte. Idealerweise in der Kombination.“

Ein bisschen „unreflektiert“, räumt Schumacher ein. So aber haben die jungen Journalisten seinerzeit dieses Ostbild transportiert.

Auch Politiker transportieren in ihren Reden Bilder, manchmal West-, häufiger Ostbilder, meint Martina Renner. In Mainz geboren, in Bremen gelebt, nach Thüringen gezogen 2002, saß dort für die Linke fünf Jahre im Landtag. Inzwischen ist sie stellvertretende Parteivorsitzende der Linken, Mitglied im Bundestag – für den Wahlkreis „Erfurt – Weimar – Weimarer Land“.

„Irgendwann stehe ich in Erfurt am Infostand, und dann kommt die vormalige Ministerpräsidentin, Christine Lieberknecht, vorbei. (…) man kennt sich, man begrüßt sich, und sie sagt: ‚Frau Renner, ich hab jetzt erst in einem Porträt über Sie gelesen: Sie kommen ja aus dem Westen! Das war mir gar nicht klar.‘“ Das heißt, meint Renner, in der politischen Debatte wurde sie nie auf einen ‚Wessi‘ reduziert und das sei eine Leistung.

Denn Unterschiede in Deutschland lassen sich auch laut Renner nicht auf Ost-West reduzieren. Es gibt reale Benachteiligungen für „die Ossis“, dieses Gefühl schwingt immer mit bei allen Ungleichheiten. Der Geburtsort eines Menschen sagt zwar nicht aus, wie gut oder schlecht jemand seine Arbeit macht – aber darum geht es auch nicht. Es geht um die Gruppenzugehörigkeit, die auch 2019 weiterlebt.

Empfohlene Zitierweise

Mandy Tröger: Wie Medien und Politik Deutschland weiter teilen. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR. https://medienerbe.hypotheses.org/789 (Datum des Zugriffs) 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mandy Tröger (8. November 2019). Wie Medien und Politik Deutschland weiter teilen. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rckb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.