80.000 Besucher am ersten Tag. Die Seite ist zwischendurch zusammengebrochen, sagt Laurence McFalls. Mehr als eine Million Klicks. Wahnsinn, genau wie das Medienecho auf die “Open Memory Box“. Wissenschaft in den Hauptnachrichten, ganz ohne Skandal. Die Veranstaltung in der Stiftung Aufarbeitung an Tag zwei nach Öffnung der Büchse ist folgerichtig ein Selbstläufer.
Natürlich zeigen McFalls und Alberto Herskovits, sein Mitstreiter, in der Berliner Kronenstraße Bilder, ein paar wenigstens. Mehr als 400 Stunden Amateur-Filmmaterial aus der DDR stehen seit Montag im Netz, aufbereitet über ein “Archiv” (eher übliche Schlagworte) und über das, was McFalls und Herskovits jetzt “Anti-Archiv” nennen und was zwischendurch (nur halb im Spaß) auch mal “Anarchi(e)v” hieß. Fallen. Fliegen. Kuss. Einfach mit der Maus probieren und schauen, was passiert. Die eigenen Sehgewohnheiten herausfordern und damit auch das herrschende Narrativ.
Vielleicht erklärt das den Run auf das Projekt. Man “weiß” ja, wie die DDR so war. Mauer, Stasi, Doping. Man weiß auch, dass sich viele Zeitzeugen eine zweite Geschichte erzählen, mindestens. Und man ahnt, dass dieser Spagat etwas mit Pegida zu tun hat und mit der AfD. Sabine Rennefanz sitzt auf dem Podium, Redakteurin der Berliner Zeitung und Autorin des Buchs “Eisenkinder” über “die stille Wut der Wendegeneration” (Rennefanz 2013). Sie erzählt von dem Nicht-Wissen, auf das sie bei Lesungen im Westen gestoßen ist (einfach die Fakten), und von dem Text, den sie gerade über Sigmund Jähn geschrieben hat, einen der Helden ihrer Kindheit. Für manche dürfe das einfach nicht sein, immer noch. Ein DDR-Kosmonaut als Held.
Wer weiß, was die Fachwelt jetzt zur “Open Memory Box” sagt. Frank Bösch, Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam, wirft den Begriff Verharmlosung in die Runde (als Vorgriff auf das, was da möglicherweise kommen mag), und Alberto Herskovits springt sofort an. In Schweden gebe es dafür gar keine Übersetzung. Verharmlosung. Das geht doch nur, wenn etwas schlimm war. Wie hat es sich dort gelebt, wo die Geschichtswissenschaft mit den ganz düsteren Vokabeln arbeitet? Lasst uns einfach davon erzählen, sagt Marion Brasch, Jahrgang 1961, die weiß, wovon sie spricht (vgl. Brasch 2012). Nicht gleich 17 Millionen Geschichten, aber ein paar mehr als bisher.
Star des Abends ist Barbara Langerwisch. Ein Star, der nie im Mittelpunkt stehen wollte. Ein Zufall, diese Zeitungsnotiz. Schmalfilme aus der DDR gesucht. Also losgeschickt, die alten Rollen, die sowieso nicht mehr funktioniert haben. Nach einer Ewigkeit kam erst eine CD und dann Alberto Herskovits mit zehn Minuten Best of. Zusammen anschauen, kommentieren. Es gibt im Moment drei solche Perlen in der Box, mehr sollen folgen. Wo sonst nur das Bild ist, kommt hier eine Erklärung dazu und Emotion.
Frank Bösch bringt noch ein zweites Reizwort ein: Quelle. Das wird an diesem Abend nicht ausdiskutiert. Bösch: Was macht der Historiker mit einem Kind, das umfällt? Mit dem Sohn von Barbara Langerwisch zum Beispiel, den nicht einmal seine eigene Frau so kannte, bevor McFalls und Herskovits die Box geöffnet haben? Auf dem Podium geht es um Selbstermächtigung, um einen anderen Zugang zur Geschichte. Um 30 Jahre. Vielleicht braucht es so lange, sagt Laurence McFalls. Alberto Herskovits: Wahrscheinlich braucht es auch die schweren Debatten, die wir hinter uns haben. Schon für die Geldgeber. Wer hätte ein solches Projekt 1990 finanzieren wollen?
Ganz ohne “vielleicht” und “wahrscheinlich”: Es hat den Blick von außen gebraucht. Laurence McFalls ist Politikwissenschaftler in Montreal. Bei Alberto Herskovits sagt Google: ein schwedisch-deutscher Regisseur, geboren in Buenos Aires. Mit so einem Hintergrund ist es leichter, mit den tradierten Seh- und Denkgewohnheiten zu brechen, gerade im deutsch-deutschen Diskurs.
Literaturangaben
Marion Brasch: Ab jetzt ist Ruhe. Roman meiner fabelhaften Familie. Frankfurt am Main: S. Fischer 2012.
Sabine Rennefanz: Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration. München: Luchterhand 2013.
Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: Die Box ist offen. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR. medienerbe.hypotheses.org/567 (Datum des Zugriffs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (25. September 2019). Die Box ist offen. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcjx
Ein Gedanke zu „Die Box ist offen“