Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Traumfabrik“ (2019): Die DDR schön und bunt, ausnahmsweise

Manchmal vergisst man ganz, dass dieser Film im „Stasiland“ spielt. Ausnahmsweise scheint in der DDR die Sonne, es regnet Konfetti und Rosenblätter. Es glitzert, glänzt und leuchtet, funkelt und explodiert. Es wird getanzt, gelacht, geküsst, gefeiert und geliebt. Und es wird leidenschaftlich gearbeitet: am Prestige-Projekt des Sozialismus – „Kleopatra“. Hier, im DEFA-Studio Babelsberg, dem ältesten Großatelier-Filmstudio der Welt.

In diesem DDR-Film regnet es rote Rosenblätter vor der exotischen ägyptischen Kulisse. ©Tobis Film

Es ist Sommer 1961. Der 24-jährige Emil, frisch entlassen von der NVA, arbeitet als Statist auf dem DEFA-Studiogelände und landet mitten in einer deutsch-französischen Koproduktion. Hier verliebt er sich in Milou, das Tanz-Double der französischen Diva Beatrice Morée. Das Abschiedsrendezvous am letzten Drehtag kommt jedoch nicht zustande: Am 13. August wartet Emil vergeblich vor Atelier 7, Milou erscheint nicht zum Date. Unerwiderte Liebe ist Horror. Aber Gott sei Dank ist die Mauer schuld: Die Ost-West-Grenze ist dicht und Milou kann nicht rüber. Mit ihrer Chefin fliegt sie zurück nach Paris. Emil gibt nicht auf: Um seine Geliebte wiederzusehen, gibt er sich als Regisseur aus und lockt den Weststar und sein Double zurück in die DDR – mit einem groß angelegten DEFA-Filmprojekt über Cäsar und Kleopatra, mit Pyramiden, Römern und Elefanten.

Der Regisseur Martin Schreier kreiert eine faszinierende Welt der deutschen Traumfabrik, ein Möchtegern-Hollywood. Philipp Schwarz (Spiegel Online) wirft dem Film vor, Hollywood nachzueifern, „ohne es zu verstehen“, und bezeichnet die „Traumfabrik“ als „Symptom einer Neurose“ des populären deutschen Films: „Man will an stilistische Traditionen anschließen, die man nicht zur Gänze verinnerlicht hat, und unterwirft sich deshalb ihren vermeintlichen Vorgaben so vollständig, dass jeder Funke eigenständigen Lebens ausgelöscht wird.“

Für das Projekt „mediales Erbe der DDR“ ist Schreiers Film allerdings aus einem ganz anderen Grund interessant. „Traumfabrik“ zeichnet ein nuanciertes DDR-Bild, abseits des paradigmatischen Täter-Opfer-Gegensatzes. Peu à peu setzt sich im deutschen Kino offenbar ein neues Narrativ durch: die Zerrissenheit zwischen Ost und West, hier verkörpert durch ein kompliziertes Ost-West-Liebesdreieck. Eine Frau schwankt zwischen zwei Männern, zwei Lebensmodellen, zwei Zukunftsaussichten. Der eine Mann – ein nüchterner und pragmatischer „Wessi“ – verherrlicht die Freiheiten des Westens und bietet ihr Geld und Status, vor allem aber Sicherheit (Robert Schnyder in „Weißensee“, Michael in „Adam und Evelyn“, Jörg in „Barbara“ oder Omar in „Traumfabrik“). Der andere, ein armer, naiver, romantischer „Ossi“, hat der Frau nichts zu bieten im eingemauerten Land – außer seiner Liebe (Volkspolizist Martin in „Weißensee“, Damenschneider Adam in „Adam und Evelyn“, Kinderarzt André in „Barbara“ oder Filmregisseur Emil in „Traumfabrik“). Am Ende läuft es immer auf die „Glück ist nicht Geld“-Moral hinaus. Im allerletzten Moment, immer kurz vor der erfolgversprechenden Republikflucht, hört die Frau doch auf ihr Herz: Julia versteckt sich nicht im Kofferraum von Roberts Wagen, Evelyn bricht den Kontakt zu Michael ab, Barbara überlässt ihren Platz im Schlauchboot an eine junge Ausreißerin, Milou steigt an der Grenze aus dem Auto und läuft über die Glienicker Brücke zurück ins Filmstudio (sorry für den Spoiler). Was der Zuschauer daraus lernen sollte: Auch im „Unrechtsstaat“ kann man lieben und glücklich sein.

Verschönert wird die DDR in „Traumfabrik“ allerdings nicht. Zumindest dann nicht, wenn sich die Weltpolitik in die idyllische, exterritoriale Babelsberg-Welt einmischt. Berlin ist im Ausnahmezustand, die Grenze wird mit Waffengewalt verteidigt, es herrscht Angst vor Schüssen, durch leere und dunkle DDR-Straßen fahren Panzer, Volkspolizisten mit Schlagstöcken schlagen brutal auf Emil ein. Natürlich gibt es auch noch zwei Partei-Schurken, die versuchen, die Dreharbeiten zu behindern. Erfolglos. Auch Emil und Milou bleiben trotz des Filmerfolges nicht in der DDR. Nach fünf Jahren Berufsverbot reisen sie aus – nach Paris, wo sie noch glücklicher werden, wo mehr gelacht, mehr getanzt, mehr gesungen wird als hinter der Mauer.

„Traumfabrik“ ist ein schöner, romantischer Film, voller magischer Momente. Ein Beweis dafür, dass die DDR nicht nur braun-grau-grün sein kann, sondern auch bunt und faszinierend.

Empfohlene Zitierweise

Daria Gordeeva: „Traumfabrik“ (2019): Die DDR schön und bunt, ausnahmsweise. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2019. https://medienerbe.hypotheses.org/382


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Daria Gordeeva (9. Juli 2019). „Traumfabrik“ (2019): Die DDR schön und bunt, ausnahmsweise. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcjk


Autor: Daria Gordeeva

Daria Gordeeva ist wissenschaftliche Mitabeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München am Lehrbereich von Prof. Meyen.

Ein Gedanke zu „„Traumfabrik“ (2019): Die DDR schön und bunt, ausnahmsweise“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.