Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Spitzenmädchen

Höchstes tänzerisches Niveau, große Namen, Erfolge in der ganzen Welt. Sowie Blut, Schweiß und Tränen. Das DDR-Ballett genoss internationales Renommee. Nach dem Mauerfall dominierten jedoch die Diskussionen um gnadenlosen Drill und Doping. Sara Noemia Morwarid hat selbst viele Jahre Ballett getanzt, kennt die hohen Ansprüche an Disziplin und Ästhetik. Die sozialistische Version verband sie mit Brutalität und Mangelernährung. Morwarids in der DDR aufgewachsene Balletttrainerin jedoch hat ihr “Bild vom reinen Tyrannenstaat aufgebrochen”. Das Interview mit der Palucca-Absolventin und Profi-Ballerina Steffi Pfefferkorn Wotjak ermöglichte ihr einen differenzierten Blick. Auf gestern. Und auf heute.

Tutus oder Tyrannei? Ballett in der DDR aus der Sicht einer (ost)deutschen Ballerina

von Sara Noemia Morwarid

Ballett. Ein Wort, bei dem viele Menschen an kleine Mädchen in rosafarbenen Tutus und Turnschläppchen denken. Oder an anmutige, grazile Frauen, die zu klassischer Musik in Spitzenschuhen über eine große Bühne schweben. Doch dass es sich um einen höchst anstrengenden Sport handelt, der die Tänzer*innen physisch und psychisch an ihre Grenzen (und darüber hinaus) bringt, ist den wenigsten bewusst. In der DDR, wo sportliche Leistung generell großgeschrieben wurde, war das Ballett ein wesentlicher Bestandteil des sportlichen Portfolios.

Ein (mediales) Erbe dieses Sports war auch jüngst noch im vereinten Deutschland vorzufinden: Das Deutsche Fernsehballett, das bis zum Jahre 2020 ein fester Teil der öffentlich-rechtlichen Fernsehlandschaft in Deutschland war, stammte ursprünglich aus der DDR und bestand auch nach der Wende fort. Auch eine der wichtigsten Schulen in der deutschen Tanzwelt befindet sich heute noch in der ehemaligen DDR: die Palucca Schule in Dresden. Meine Interview-Partnerin hat dort ihre Ausbildung absolviert und erinnert sich noch gut an ihre Zeit als Schülerin der berühmten Gret Palucca. 

Tyrannischer Staat oder tyrannischer Sport?

Bei meiner ehemaligen Ballettlehrerin Steffi Pfefferkorn Wotjak habe ich einen wichtigen Teil meiner Kindheit verbracht. Sie hat uns Geschichten über ihre Ausbildung und ihre Zeit als professionelle Ballerina in der DDR erzählt. Durch sie ist mein damals sehr westlich geprägtes Bild der DDR als reiner “Tyrannenstaat” aufgebrochen worden. Sie berichtete von den guten Seiten, wie beispielsweise der fast nicht existenten Arbeits- oder Obdachlosigkeit. Sie betonte auch, dass sie ein ganz normales Leben geführt hatte. Das war mir, die ich die DDR immer nur aus der westlichen Perspektive wahrnahm, gar nicht klar gewesen. Meine damalige Vorstellung von der DDR war mit der einer Diktatur à la Nord-Korea zu vergleichen. Ihre Geschichten zeigten mir, dass das kein vollständiges Bild ergab.

Vor unserem Gespräch war mein Blick auf das Ballett in der DDR dennoch eher negativ geprägt. Ich assoziierte mit ostdeutschem Unterricht Brutalität, höchste Ansprüche, ein Hinausgehen weit über die körperlichen und mentalen Grenzen, Mangelernährung und Essstörungen und eventuell sogar harte körperliche Bestrafungen. Im Laufe des Interviews wurde mir jedoch bewusst, dass diese Vorstellungen nicht unbedingt nur etwas mit der DDR zu tun haben. Das Balletttraining generell, egal ob in Russland oder den USA, ob in West- oder Ostdeutschland ist hart und bringt die Tänzer*innen an und über ihre physischen und psychischen Grenzen hinaus. Auch Steffi Pfefferkorn Wotjak betont dies. Während die sportlichen Ambitionen und die Anforderungen an die Athleten in Ostdeutschland zwar eventuell höher waren als im Westen, ist sie sich sicher, dass sich das professionelle Balletttraining in beiden Ländern nicht großartig unterschied und heutzutage im vereinten Deutschland sogar noch anspruchsvoller und herausfordernder geworden ist.

Ein Leben für den Tanz

Steffi Pfefferkorn Wotjak wurde am 23.03.1969 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren. Ihr Interesse für Ballett entwickelte sich schon in jungen Jahren und wurde dadurch unterstützt, dass ihr Vater am Cottbusser Stadttheater als Bühnenbildner tätig war. Dort begann sie ab ihrem fünften Lebensjahr mit dem Balletttraining. Zusätzlich zum Ballettunterricht probierte sie die Sportarten Leichtathletik und Geräteturnen aus, blieb letztendlich jedoch beim Ballett hängen. Nach einem Umzug von Cottbus nach Leipzig besuchte sie die Kindertanzklasse der dortigen Fachschule für Tanz – bis sie im Alter von zehn Jahren letztendlich an der äußerst renommierten Palucca Schule für Tanz in Dresden vortanzte und nach einem rigorosen Aufnahmeprozedere angenommen wurde.

Die Ausbildung im Internat der Palucca Schule war auf acht Jahre angelegt, die man mit einem Fachabschluss im Fach Bühnentanz beendete. Dieser ermöglichte es,  nach der Karriere als professionelle*r Tänzer*in ein Studium zur Weiterbildung aufzunehmen. Steffi erklärt mir in diesem Zusammenhang, dass nur die wenigsten Schulabgänger*innen in der DDR studieren konnten. Der Staat wog ab, welche Berufe benötigt wurden. Nur wenn Bedarf für einen akademischen Beruf bestand, wurde eine entsprechende Anzahl an Schüler*innen für ein entsprechendes Studium zugelassen. Sie fügt hinzu, dass auch politische Hintergründe ausschlaggebend waren, ob man einen Studienplatz bekam oder nicht. Wenn man sich für eine professionelle Ballettausbildung entschied, war es generell nicht üblich, das Abitur zu machen.

Anschließend berichtet Steffi über einen typischen Tagesablauf im Internat, der sich, meiner Einschätzung nach, nicht sonderlich vom Tagesablauf westlicher Ballett- oder Sportinternate unterschied. Auf die sportliche Ausbildung und das Training wurde großes Augenmerk gelegt. Die schulische Ausbildung wurde ebenso wenig vernachlässigt, so dass das Arbeitspensum der Schüler*innen höher und anspruchsvoller war als beim Besuch einer regulären Schule. Mit dem Anstieg der Klassenstufe erhöhte sich das Trainingspensum. Der ganze Tag war  mit Schule, Training und – wie in Steffis Fall – Vorstellungen an der Semperoper ausgefüllt. Laut eigener Aussage ging das Tanzen fast immer vor, natürlich unter Beachtung der schulischen Leistungen und der – speziell durch Gret Palucca geförderten – kulturellen Weiterbildung der Schüler*innen in Form von Museumsbesuchen. Die Schüler*innen verzichteten in diesem Zusammenhang auf ein konventionelles Teenagerleben. Diesem Verzicht waren sie sich laut Steffi jedoch nicht bewusst, da es keinen Vergleich zur Außenwelt gab. Man befand sich konstant in der Blase des Ballettinternates und kannte deshalb kaum ein anderes Leben. Das war aber kein DDR-Spezifikum. Steffi weist darauf hin, dass dies ein Teil der Ballettwelt sei, sich die Abläufe und Prozesse aus der damaligen Zeit nicht sonderlich von den heutigen in der BRD unterscheiden und die Ansprüche und die Konkurrenz heutzutage eventuell sogar höher sind als sie es damals waren.

Eine abgesicherte Karriere

Steffi selbst bezeichnet die Ausbildung als hoch anspruchsvoll und erzählt von mehreren Fällen, die das Aus für die Ballettausbildung während der halbjährigen Prüfungsphasen bedeuten konnten. Beispielsweise eine leichte Gewichtszunahme oder einerVerletzung, die nicht schnell genug abheilte. Dies hatte zur Folge, dass eine beachtliche Anzahl an Schüler*innen die Schule verließen.

Durch eine zentrale Bewertung des Leistungsniveaus und die sich hieraus ergebende Einschätzung in vier Leistungsstufen im siebten Ausbildungsjahr wurde den zukünftigen Tänzer*innen offenbart, wie gut ihre Chancen auf eine professionelle Karriere an einem der vier großen Häuser der DDR – zwei in Berlin, jeweils eines in Leipzig und Dresden – standen. Steffi wurde in die höchste Kategorie eingestuft, wodurch ihr automatisch die Gelegenheit gegeben wurde, vorzutanzen. Sowohl die Dresdner Semperoper als auch die Leipziger Oper und die Berliner Staatsoper zeigten Interesse, letztendlich entschied sie sich für Leipzig und erhielt einen fünfzehnjährigen Vertrag mit garantierter Rente nach ihrer Zeit als professionelle Tänzerin. Einer der Vorteile der DDR, da es heutzutage nicht mehr möglich ist, einen derartig langfristigen Vertrag mit zugesicherter Rente zu bekommen. Tänzer*innen erhalten meist nur befristete Verträge und sind schlecht abgesichert, wenn ihre kurzweilige Karriere ihr Ende erreicht hat.

Ein einziges Mal konnte Steffi als Schülerin das nicht-sozialistische Ausland bereisen. Selbstverständlich in Begleitung eines Stasi-Mitarbeiters, ging es nach Österreich. Dort wagten zwei ihrer Klassenkameradinnen einen erfolgreichen Fluchtversuch. Steffi selbst sagt, dass sie persönlich nie das Verlangen danach gehabt hatte zu fliehen. Sie begründet dies damit, dass die in der DDR verbliebenen Freunde und Verwandte die Folgen der Flucht hätten ertragen müssen. Außerdem war es natürlich keine leichte Entscheidung, alles Bekannte zurückzulassen und ins unbekannte Ausland aufzubrechen. Sie stellt klar, dass die DDR ihre Heimat gewesen sei und sie trotz der Beschränkungen gute Erinnerungen an die DDR und sich nie verfolgt gefühlt habe. Über den Mauerfall war sie dennoch froh und resümiert, dass sie sich als Deutsche fühlt, nicht als Ossi.

Neue Ufer

Nach dem Mauerfall brach Steffi nicht sofort in den Westen auf, sondern blieb zunächst in Leipzig. Dort arbeitete sie nicht mehr an der Oper, sondern am neu entstandenen Tanztheater am Schauspielhaus Leipzig. In dieser Zeit absolvierte sie ein zweijähriges Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” in Leipzig, das sie mit dem akademischen Grad einer Diplom-Bühnentanzpädagogin abschloss. 1998 ging sie in den Westen. Der erste Stopp war die Hamburger Stage School of Music, Dance and Drama, die ihr mit dem Musical einen weiteren Bereich der Tanzwelt eröffnete. Dort blieb sie für vier Jahre, bis sie ihrem Ehemann nach München folgte. Dort geriet sie durch Zufall ans Kinderballett. Aus zunächst einer kleinen Gruppe, bestehend aus zehn Kindern, die sie in einem ausgebauten Keller im Glockenbachviertel unterrichtete, entstand eine eigene Ballettschule mit über einhundert Schüler*innen und jährlichen Aufführungen auf Münchner Bühnen. Diese Zeit bezeichnet sie als den emotionalen Höhepunkt ihrer Tanzkarriere. Sogar noch bewegender als  die Rolle in Schwanensee, die sie noch als Schülerin an der Semperoper tanzen durfte. Davon können die meisten Ballettschüler*innen nur träumen.

Durch ihre vielen verschiedenen Erfahrungen wurde Steffis Unterrichtsstil geprägt. Sie konnte umsetzen, was ihre Lehrer*innen ihr in ihrer Ausbildung nicht geben konnten. Sie betont vor allem, dass es ihr wichtig gewesen sei, die Schüler*innen als Personen und nicht nur als bloße Körper, die zu funktionieren hatten, zu sehen und individuell auf die Persönlichkeiten und Stärken der Schüler*innen einzugehen. Dies hat sie in ihrer klassischen Ballettausbildung kaum erlebt und wünscht sich, dass sich das Ballett in dieser Hinsicht zukünftig weiterentwickelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass meine Perspektive durch dieses Zeitzeugengespräch verändert wurde. Ich kann nun besser nachvollziehen, dass es sich bei meinem Bild vom DDR-Ballett als brutalem Leistungssport eher um ein allgemeines Bild von Ballett handelt und dies nicht unbedingt mit der DDR zusammenhängt. Ich bin dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, mit Steffi über ihr Leben zu reden. Ich kann nun nachvollziehen, was sie zu der ausgezeichneten Ballettlehrerin machte, die mich sieben Jahre meines Lebens unterrichtet und geprägt hat.

Empfohlene Zitierweise:

Sara Noemia Morwarid: Tutus oder Tyrannei? Ballett in der DDR aus der Sicht einer (ost)deutschen Ballerina.In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2022. https://medienerbe.hypotheses.org/3626.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bianca Kellner-Zotz (28. November 2022). Spitzenmädchen. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rco9


Autor: Bianca Kellner-Zotz

Bianca Kellner-Zotz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.