Ein bisschen viel Klamauk, sagt ein Kollege, der mit mir im Kino war. Dieser Kollege hat selbst viel geforscht in Sachen Film und ergänzt gleich noch eine Szene im Drogenrausch (Henry Hübchen) und die Musik. Passt nicht, hat er nicht nötig, muss nicht sein. Da sind wir noch gar nicht in der Filmgeschichte und bei dem Gespräch, das Leander Haußmann in der Stasikomödie mit sich selbst und seiner Sonnenallee (1999) führt sowie mit Florian Henckel von Donnersmarck und dem Leben der Anderen (2006). Die DDR im Film: Das ist ein weites Feld, das ich hier jenseits aller Ästhetik und Belesenheit auf seinen Kern reduziere.
Leander Haußmanns Stasikomödie (2022). Drehbuch und Regie: Leander Haußmann, Kamera: Michael Grabowski, Schnitt: Peter R. Adam, Musik: Malakoff Kowalski, Produktion: Herman Weigel, Sebastian Werninger, Besetzung: David Kross, Jörg Schüttauf, Henry Hübchen, Antonia Bill, Deleila Piasko
Eine Rezension von Michael Meyen
Leander Haußmann hat wieder einen Berlin-Film gedreht, genauer: einen Prenzlauer-Berg-Film. Die Schönhauser Allee und ihre genauso heruntergekommenen Seitenstraßen: Viel mehr DDR gibt es nicht in der Stasikomödie. Diese DDR ist grau-grau und so offenbar nur noch in Wrocław zu finden. Draußen ist nicht viel los. Einmal eine Schlange vor einer Drogerie und gleich danach eine vor einem Plattenladen. Die Leute haben Zeit. Sonst kaum Verkehr. Detlev Buck, der Polizist, kann jeden, der ihm komisch vorkommt, nach dem Ausweis fragen. Richtig bedrohlich ist das aber nicht. Alexander Scheer lässt seine Figur Michaela mit der uniformierten Staatsmacht spielen, und die Punks im Hintergrund wissen auch nicht, warum sie sich fürchten sollten. Man sitzt herum, trinkt und wartet.
Hinter den toten Mauern und den nicht viel lebendigeren Fenstern tobt dafür der Bär. Das Berlin der 1980er und seine bunten Szenen sind Leander Haußmann viel wichtiger als die Stasi. Löcher voller Sehnsucht, in denen aus Rot- und Weißwein schnell ein Rosé wird und wo jeder ein Künstler ist, irgendwie. In diesen Löchern lässt man die Stasi einfach Stasi sein. Man weiß, dass irgendwer berichten wird, und hat doch wenig Lust, sich deshalb zu verstecken. Die Menschen in Leander Haußmanns DDR-Berlin sind frei, weil sie nicht viel zu verlieren haben, aber alles zu gewinnen.
Und die Stasi? Ein Käfig voller Deppen – außer Henry Hübchen vielleicht, der schon Ernst Wollweber erlebt hat und jetzt dem Zynismus verfallen ist, dem Alkohol und der Lust, die sich aus (fast) ungezügelter Macht ergibt. Der Rest: ungebildet (die meisten haben keinen ordentlichen Schulabschluss), tollpatschig, arrogant – und doch nicht viel mehr als Schranzen am Hof von Erich Mielke, einem selbstherrlichen Minister, der sich im Fernsehen an Sachsens Glanz und Preußens Gloria ergötzt (ein Stück mediales DDR-Erbe, mit dem Haußmann auch Rolf Hoppe ehrt) und beim Kostümball zu seinem Geburtstag dann doch lieber das Lied vom kleinen Trompeter hören möchte (noch so ein Erbe-Stück). Im Jagdschloss des Ministers verdichtet Leander Haußmann die DDR auf einen wesentlichen Punkt, weil hier die Nostalgie der Arbeiterbewegten von einst mit dem Netz an Hierarchien und Abhängigkeiten verbunden wird, das sie sich nach und nach geknüpft haben.
Die Konzentration auf Kunst, Kirche und Berliner Szenen bringt es mit sich, dass Mielkes Leute in dieser Film-DDR omnipräsent sind. Sie stehen in den Schlangen und auf den leeren Straßen, sie liegen im Ehebett und – gehen voran, als es im 89er Herbst zu brodeln beginnt. Vor allem aber sind sie immer noch da und müssen klarkommen mit einer Geschichtserzählung, die sie zu Parias macht. Vielleicht ist das DAS Thema dieser Komödie, in der es nicht allzu viel zu lachen gibt, wenn man von Situationskomik absieht und den kleinen Aha-Effekten, die sich aus dem Erinnern ergeben. Die Akten und das Leben. Man kennt sich im Kiez und in der Familie – und kann doch noch überrascht werden. „Das Kriegsbeil ist erst dann begraben, wenn keiner mehr weiß, wo es liegt“, heißt es kurz vor Schluss. Soweit sind wir noch nicht.
Titelbild: Pixabay (@falco)
Empfohlene Zitierweise:
Michael Meyen: Die DDR in der Stasikomödie. In: Das mediale Erbe der DDR 2022. https://medienerbe.hypotheses.org/335o
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (8. Juni 2022). Die DDR in der Stasikomödie. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcny