Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Revolte auf der Straße – damals und heute

Im Rahmen des Projektes „Medienmenschen“ interviewen wir „Medienmacher“, also Menschen, die in der DDR sozialisiert wurden und weiterhin Medien produzieren. Wir fragen, wie ist ihre Sicht auf die Welt, auf die Demokratie in Deutschland, auf aktuelle Medienrealitäten? Ist ihr Blick durch DDR- und Umbruchserfahrung ein anderer und, wenn ja, wie drückt dieser sich in ihrer Arbeit aus? Was kann man aus ihren medialen Perspektiven für das Heute und Jetzt lernen? Unser erster Interviewpartner: Verleger und Publizist Christoph Links. 1954 in Caputh/Potsdam geboren, gründete er nach Aufhebung der Zensur am 1. Dezember 1989 den „ersten neuen Privatverlage in der DDR mit dem Schwerpunkt Politik und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts“. Hier gibt es (noch) nicht das Interview mit Christoph Links aber ein Beispiel dafür, wie das Buch-Repertoire des Links-Verlags aktuelle Debatten durch historische Perspektiven aufpäppelt.

Warum ist DDR-Wendegeschichte so spannend? Weil sie von der „Kraft des zivilen Ungehorsams“ erzählt, so der Untertitel des Buches Das wunderbare Jahr der Anarchie. Der Titel hält, was er verspricht. Verleger Christoph Links war Mitherausgeber des im Jahre 2004 erschienen Buches. Es bietet ein Sammelsurium kleiner und großer Geschichten von Menschen, die keine Lust mehr hatten mitzumachen. Menschen wie du und ich. Sie lebten auf dem Land oder in der Stadt, manche waren politisch aktiv, andere gar nicht politisch interessiert. Ihre Lebenswege, Motivationen oder Erzählungen haben oft nur wenig gemein. Gemein ist ihnen das Leben in der DDR und ein Buch, das ihre Revolutions-Geschichten mit viel Liebe zum scheinbar alltäglichen Detail erzählt.

Der interessierte Leser findet so die „große Geschichte im Kleinen“ (S. 60). Das heißt, Revolution in Dorfgemeinden, in denen plötzlich politische Treffen stattfinden, Flugblatt-Aktionen und allmächtige Bürgerbewegungen. Die Themen sind Aufstand und die Macht der Straße, von großen Protest-Demos mit Gänsehautcharakter bis hin zu kleinen Akten des Widerstandes – also das scheinbar Banale, das für sich gesehen das wirklich Große ist. Alle Menschen in diesem Buch, so wird klar, standen vor der Wahl: Wie sich entscheiden? Weiter wie bisher oder Stimme erheben? Und das in einer Atmosphäre des politischen Umbruchs, in der keine Meinung zu haben selbst zum Politikum wird. Gehen Jugendliche heute in Protestaktionen wie Fridays for Future auf die Straße, so können sie sich hier Stärkung holen. Auch damals war es eine unbequeme Entscheidung, gegen Widerstände, in denen das scheinbar Kleine groß wurde.

Und siehe da: In der Protestliteratur der Wendezeit findet sich immer wieder Sachsen. Sachsen als politischer Hotspot, nicht von Pegida und „Lügenpresse“-Rufen, sondern der demokratischen Emanzipation 1989/1990. Im Buch Friedliche Revolution und deutsche Einheit (Ch. Links 2006) kommen sächsische DDR-Bürgerrechtler zu Wort. Wieder ganz verschieden in ihren Lebensläufen und Argumentationen, zeichnen sie dennoch ein anderes Sachsen-Bild, eines, das auch für Selbstbestimmung und demokratische Optimismus steht. Einer von ihnen, Matthias Kluge, macht klar: Die resignative Grundüberzeugung „man kann ja doch nichts machen“ sei tödlich und „eine verhängnisvolle Linie der Kontinuität“ (S. 63). Die friedlichen Proteste 1989/1990 wären mit dieser Einstellung nie zustande gekommen. Auch heute müsse man sich aktiv ins politische Leben einbringen. Denn laut Václav Havel ist Hoffnung „nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht“ (S. 68). Das führt uns wieder zu Fridays für Future. „Man kann ja doch nichts machen“, ist der Tod der Seele, wenn es um den Erhalt des Planeten geht.

Dass alles Politische und Soziale stets ausgehandelt werden muss, egal in welchem System, zeigt auch das 2003 im Ch. Links Verlag erschienene Buch Freiheit wollen wir! Zeitlich früher angesiedelt, nämlich zum Protest des 17. Juni 1953, zu dem zwischen 500.000 und 1,5 Millionen Menschen in der ganzen DDR gegen Missstände auf die Straße gingen, wird hier wieder klar: Dem Menschen auf der Straße obliegt eine große Macht. Die Proteste am 17. Juni wurde niedergeschlagen, die DDR stand auch damals schon auf der Kippe. Das Problem der staatlichen Legitimationsprobleme aber blieb. Das Buch ist vor allem eine Dokumentation über Möglichkeiten staatlicher Repression und der Entmündigung von Bürgern. Es dokumentiert aber auch (und wieder) den persönlichen Einsatz der Menschen, deren Namen heute vergessen sind. Wieder kleine Geschichte des ganz Großen. Und wieder die Einsicht, dass nichts so bleiben muss, wie es gerade ist.

Literaturangaben

Christoph Link, Sybille Nitsche und Antje Taffelt: Das wunderbare Jahr der Anarchie. Von der Kraft des zivilen Ungehorsams 1989/90. Berlin: Ch. Links Verlag 2004. 

Eckhard Jesse (Hg.). Friedliche Revolution und deutsche Einheit. Sächsische Bürgerrechtler ziehen Bilanz. Berlin: Ch. Links Verlag 2006. 

Burghard Ciesla (Hg.). Freiheit wollen wir! Der 17. Juni 1953 in Brandenburg, Berlin: Ch. Links Verlag 2003. 

Empfohlene Zitierweise

Mandy Tröger: Revolte auf der Straße – damals und heute. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR @LMU 2019. https://medienerbe.hypotheses.org/301 (Datum des Zugriffs) 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mandy Tröger (14. Juni 2019). Revolte auf der Straße – damals und heute. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rcjf


Ein Gedanke zu „Revolte auf der Straße – damals und heute“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.