„Ich bin inzwischen tief eingetaucht“ in dieses Buch, schrieb mir kurz nach Ostern Sigrid Hoyer, eine Leipziger Journalistik-Dozentin, die Alexander Osang in den 1980er Jahren als Student erlebt hat. Dazu gab es ein Lob („es flankiert auf wundersame Weise Ihr Buch!“) und wenig später eine Leseaufforderung: „Mich würde schon interessieren, wie Sie die Sache sehen“. Nun, liebe Frau Hoyer: Meine Dankbarkeit ist grenzenlos. Die Stunden, die ich mit Alexander Osang verbringen durfte, gehören zu den schönsten in den letzten Jahren.
Alexander Osang: Fast hell. Berlin: Aufbau 2021
Eine Rezension von Michael Meyen
Das Setting ist ungewöhnlich: knapp 240 Seiten Making-of für einen Zeitschriftenartikel. „Die Erziehung des Ostens“ heißt der Text, den Alexander Osang zum Mauerfall-Jubiläum 2019 in einer Spiegel-Spezial-Ausgabe veröffentlicht hat. Es geht dort um einen Journalisten, der allen Erfolg der Welt hat und trotzdem hadert mit den Umständen. „Ich fühle mich wie in einem 30 Jahre währenden Resozialisierungsprogramm.“ Die Münchener Studenten, mit denen ich darüber in zwei Seminaren diskutieren wollte, haben eher mit den Schultern gezuckt, soweit ich das am Bildschirm erkennen konnte. Die Opas erzählen vom Krieg.
Alexander Osang, Jahrgang 1962 und vermutlich der erfolgreichste Absolvent der Journalistenausbildung in der DDR, berichtet in diesem Zeitschriftenartikel, wie er im Sommer 1990 fünf Wochen „durch Amerika fuhr“, auf Kosten der United States Information Agency. CIA. „Ich glaube, ich wäre auch gefahren, wenn ich das gewusst hätte“. Eine „Politschulung“, die „nie wieder“ aufgehört habe. Osang hat damals bei der Berliner Zeitung gearbeitet und dort in den 1990ern die wirtschaftliche Kehrseite der neuen Welt erlebt. Westdeutsche, die „so lange mit der Maus gespielt“ haben, bis sie keine Lust mehr hatten und die Maus erst recht nicht. „Chefredakteure kamen und gingen. Neue Investoren, neue Besitzer, die Zeitungskrise, Umzug, Syndikation, Content-Management“. Osang ist dann zum Spiegel gewechselt. Stefan Aust habe beim Einstellungsgespräch nur wissen wollen, ob er „denn überhaupt Englisch“ könne. Inzwischen weiß Osang, dass die Vergangenheit nicht aufhört. Nie. In der Spiegel-Einheits-Nummer wettert er gegen das Gerede von der „Lebensleistung“, die wer auch immer endlich „anerkennen“ soll: „Ich möchte nicht pausenlos bewertet werden. Ich möchte nicht vom Spiegel erklärt haben, wie der Ossi so ist. Aber es geht nie darum, dass der Westler sich ändern muss. Der Osten soll aus der Gesellschaft rauswachsen wie eine Dauerwelle.“
Fast hell ist die Langform dieses Artikels. Oder: das, was Alexander Osang eigentlich schreiben wollte. Die Geschichte von Uwe, ungefähr so alt wie er selbst, den er in New York kennengelernt und nun im Sommer 2019 in nächtelangen Interviews ausgefragt und beobachtet hatte. „Ein nicht zu fassendes Leben, ein Leben jenseits der Akten und Erwartungen, der Denunzianten und der Verwalter ostdeutscher Geschichte. Bunt, ungezügelt, voller Sehnsucht und Lust. Ein nicht dokumentiertes Leben. Ein Leben, das uns überraschte. Die Biographie eines Mannes, der im abbindenden Beton der Geschichtsschreiber zappelte. Ein ostdeutsches Leben, das so wahnsinnig und lustig war, dass man es auch hätte singen können. Und tanzen. Aber das überzeugte natürlich keinen Dokumentar. Die meldeten sich auch nicht mehr“ (S. 233).
Die letzten beiden Sätze zielen auf die berühmte Spiegel-Abteilung, die jeden Dialektfehler findet und jedes falsche Zitat, aber das große Ganze in den Texten von Claas Relotius übersehen hat und auch sonst keine Mittel kennt, wenn es um Narrative geht. Diese Abteilung wäre an Fast hell verzweifelt – und das nicht nur, weil es die Stasiakte nicht gibt, die Alexander Osang die Geschichte zerstört oder zumindest die Absicht, mit der er in die Recherche gegangen ist. Ich weiß schon, dass das die Pointe ist und hier eigentlich nicht verraten werden darf, schreibe das aber trotzdem: Was immer man Positives über die DDR oder die Ostdeutschen ausgraben mag – am Ende wartet die Stasi. Der Mann mit dem Hammer. Kilometer 35 beim Marathonlauf. Man denkt, es ist gleich geschafft, und hat doch oft genug gelesen und erlebt, dass alles ganz anders kommen wird.
Alexander Osang hat aus der Not eine Tugend gemacht. „Eine Erzählung dann eben, dachte ich, eine absurde, aber wahre Novelle.“ Inhalt: „Zwei Ostberliner Jungs, aufgehalten in ihrer lebenslangen Flucht, eingeschlossen in der Zeit wie Bernstein. Die Hälfte der Zeit waren wir unterwegs, aber wir wussten nicht, wo. Es gab kein Zurück mehr, es gab nur unsere Erinnerungen“ (S. 237).
Fast hell ist voll mit solchen Sätzen. „Eine Geschichte, in der alles mit allem zusammenhängt. Die man nur im Zusammenhang erzählen und verstehen kann oder gar nicht“ (S. 93). Oder: „Ich denke, der Westen fürchtet am meisten das Ungezügelte und Unberechenbare in uns“ (S. 200). Vor allem aber ist Fast hell voll mit Leben. Mit meinem Leben. Ich bin fünf Jahre jünger als Alexander Osang, nicht „zwischen den Stühlen“ aufgewachsen (Osang ist auch katholisch erzogen worden, S. 187) und kein Lehrling gewesen (als „Kirchenjunge“ durfte er nicht auf die Oberschule, S. 189), kenne aber all das, was er erzählt. Die Armee zum Beispiel („die schlimmste Zeit meines Lebens“, S. 225), das Wohnheim der Leipziger Journalistik mit diesem Wachstübchen, das Osang für einen Moment verlässt, und die „schlaflosen Nächte“ mit dem Gefühl, seine Ideale zu verraten, um die Haut zu retten (S. 191). Alexander Osang ist Kandidat der SED geworden wegen jener Nacht im Wohnheim und konnte später auf Wikipedia sehen, dass genau das das Wichtigste einer grandiosen Karriere ist (S. 192-194). Auch das ist mir sehr vertraut. Osang war sogar in Nordkorea, 1989 schon, und hat dieses Land ganz ähnlich erlebt wie ich 30 Jahre später.
Fast hell erzählt, wie man die Geschichte der DDR und der Ostdeutschen hätte schreiben können, wenn „wir“ unter „uns“ geblieben wären. Alexander Osang fährt dazu mit Uwe, seinem Helden, in einem Juni nach St. Petersburg. Fast hell. Es wird geredet und gesoffen und dabei alles in die Waagschale geworfen, was dieser große Journalist in unendlich vielen Reportergesprächen gehört und gesehen hat. So viele Anekdoten, so viel Wortwitz, so viel Weisheit. Uwe ist der Spiegel, vor dem Alexander Osang sein Leben Revue passieren lässt. Er rast dabei durch Zeiten und Länder, im Buch so atemlos wie im Beruf und wahrscheinlich auch in der Familie.
Das Erbe der DDR: Auch darum geht es. Uwe: „Die Bildung, die ich mitbekommen habe, war gut. Ich mochte die Idee, mit Menschen zusammen zu lernen, die unterschiedlich begabt waren, die unterschiedliche Voraussetzungen hatten. Wir haben ein ziemlich universelles Weltbild vermittelt bekommen. Dafür bin ich dankbar. Meine Liebe zur Literatur, zur Poesie, zum Theater habe ich aus diesem Land. Ich hatte immer gehofft, dass der Westen neugierig auf uns ist. Aber das war nicht der Fall. Das war vielleicht meine größte Enttäuschung. Die Anerkennung der Bundesrepublik kann ich nicht einklagen, so wenig wie die Liebe meiner Mutter“ (S. 99).
Uwe, Alexander und all die anderen Ostdeutschen in diesem Buch sind permanent in Bewegung, weil ihnen die Wurzel abhandengekommen ist. Einmal trifft Osang Till Lindemann, Frontmann von Rammstein und einer der erfolgreichsten Rockmusiker der Welt, und sieht sich selbst, vor dem Konzert, dabei, danach. Rastlos, ruhelos. In einer anderen Episode kutschiert er Verwandtschaft durch New York (S. 135): „Ich war so stolz, in dieser Stadt leben zu dürfen. Ich wollte das teilen, freute mich, eine Tour anzubieten, die ich selbst nie bekommen hatte. Aber irgendwann steht der Schwager dann im Keller deines Brownstonehauses in Brooklyn, für das du jeden Monat viertausendvierhundert Dollar bezahlst, kalt, schaut die Leitungen an und sagt: Das wäre in Deutschland so nie abgenommen worden. Man schafft es nicht. Man schafft es einfach nicht.“
Titelbild: Vitali Kalasouski, Pixabay
Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: Ostberliner auf der Flucht, lebenslang. Rezension zu Alexander Osang: Fast hell. Berlin: Aufbau 2021. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2021. https://medienblog.hypotheses.org/2862
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (29. Juni 2021). Ostberliner auf der Flucht, lebenslang. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rcn8