Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frohes Jugendleben, abrupt beendet

Nadja Klier erzählt eine Geschichte, die im Schatten der Mauer spielt und im Dunstkreis der Opposition. Es ist ihre eigene Geschichte – so aufgeschrieben, als ob sie noch ganz frisch ist und nicht schon ferne Erinnerung. Wir sehen hier die Hauptstadt der DDR durch die Brille eines Mädchens, das gerade zur Frau wird und sich mehr für Diskotheken, Jungs und Freundschaften interessiert als für all das, was die zeitgeschichtliche Literatur mit dem Namen Klier verbindet.

Nadja Klier: 1988. Wilde Jugend. Berlin: Okapi 2019

Eine Rezension von Michael Meyen

Nadja Klier, geboren Anfang 1973, war in der DDR ein kleiner Kinderstar. Sie stand früh auf der Bühne und war gerade zwölf, als der Film Gritta von Rattenzuhausbeiuns Premiere hatte – mit ihr in der Hauptrolle. Inzwischen ist sie ein „Medienmensch“ und damit ein Forschungsgegenstand für den Verbund „Das mediale Erbe der DDR“. Wir fragen dort unter anderem, ob eine Herkunft aus dem Osten irgendeinen Unterschied macht bei denen, die in der Öffentlichkeit arbeiten. Nadja Klier ist Fotografin, dreht Filme und hat nun gleich selbst aufgeschrieben, wie sie Kindheit und Jugend erlebt hat.

Dieses Buch ist anders als das, was ich erwartet habe, und gerade deshalb ein Stück Gedächtnisarbeit. Natürlich gibt es Freya Klier und Stephan Krawczyk in diesem Buch, den Mann, mit dem ihre Mutter damals zusammenlebte und zusammen auftrat. Es gibt auch den offenen Brief an Kurt Hager vom Herbst 1987, in dem beide Reformen forderten, und den 2. Februar 1988, den Tag ihrer Abschiebung aus der DDR. Es muss diesen Tag geben, weil er Nadja von ihrer besten Freundin trennt und von ihrem Leben im Osten Berlins. Ansonsten ist die große Politik aber erstaunlich klein im Alltag dieses Teenagers aus berühmtem Haus.

Nadja Klier lässt den Leser stattdessen eintauchen in die Gefühlswelt einer Heranwachsenden und setzt so dem Jugendleben in der DDR ein Denkmal. Natürlich: Es gibt den Roman 89/90 von Peter Richter, ebenfalls Jahrgang 1973, aber zum einen spielt Richters Geschichte in Dresden und zum anderen ist die DDR in ihren letzten Monaten schon nicht mehr die DDR. Der Erfolgsjournalist Richter wusste außerdem, welchen Rahmen ein solches Buch braucht, um in den Feuilletons nicht durchzufallen (vgl. Meyen 2020).

Nadja Klier hätte es sich leicht machen können. An ihrem 15. Geburtstag steht sie in der überfüllten Gethsemane-Kirche und wird plötzlich zum Mittelpunkt, weil es um ihre Mutter Freya geht, die im Gefängnis sitzt, und damit auch um sie. Tochter Nadja hat erlebt, wie die Stasi die Wohnung auf den Kopf stellte, und hat die Spitzel gesehen, die selbst sie, den Teenager, nicht aus den Augen ließen. Sie war nicht weit weg, als Skinheads im Herbst 1987 die Zionskirche überfallen haben und Stasileute die Umweltbibliothek. Nadja Klier hat trotzdem keine Diktaturgeschichte geschrieben, sondern das Porträt einer Schülerin, ihrer Schulklasse, ihrer Freundinnen und ihrer Schwärmereien.

Der Titel 1988 täuscht dabei etwas. Die „wilde Jugend“ Nadja Kliers beginnt im Herbst 1986 und endet drei Jahre später, am Tag der Maueröffnung. Die Ich-Erzählerin nimmt uns mit zum Sport- und Erholungszentrum, einem der Tempel des Sozialismus, in die schmucklosen „Mehrzweckgebäude“, wo tagsüber Essen an Schülermassen verteilt wird und abends der Berliner Bär steppt, in Intershops, zu langweiligen Ferienjobs und in die Altbauwohnungen in der Oderberger Straße, die heute ein Sehnsuchtsort sind, saniert, versteht sich, und längst nicht mehr so wie damals, als Nadja Klier dort zu Hause war und heimlich Wir Kinder vom Bahnhof Zoo liest, einen Bericht aus einer ganz anderen Welt, die nur ein paar S-Bahn-Stationen entfernt ist.

Wer verstehen möchte, wovon junge Menschen in der DDR der 1980er träumten, woran sie litten und wo sie Spaß fanden, muss dieses Buch lesen. Man erfährt dort, wie es sich für eine Berlinerin anfühlt, nach Schwerin oder nach Dresden zu kommen, und ahnt, dass es umgekehrt nicht viel anders war. Man friert mit Nadja Klier in unendlich langen Schlangen und sieht das bunte Volk, das darauf hofft, die Gunst der Einlasser zu gewinnen und gleich tanzen zu können. Man hört den 70-zu-30-Sound aus den Lautsprechern (die Ostmusik am Anfang, vor den Ausweiskontrollen um 22 Uhr). Man schmeckt DDR-Drinks wie Grüne Wiese und langweilt sich am Morgen danach im Unterricht. Ich bin etwas älter als Nadja Klier und außerdem ein Mann. In den „wilden“ Jahren, um die es in diesem Buch geht, habe ich Uniform getragen. Ich habe schon damals befürchtet, in diesem Wehrdienst zu viel zu verpassen. Jetzt weiß ich, dass es für diese Sorge gute Gründe gab.

Nadja Klier wollte nicht fort aus der DDR. In diesem Land lebten die Menschen, die ihr wichtig waren. Im Berliner Westen ist das alles dann sehr nah und doch nur zu erreichen, wenn sie zu den Aussichtstürmen an der Mauer geht oder Glück hat und ein Tagesvisum bekommt. Vielleicht schon ein Vorgriff auf das, was die meisten anderen Deutschen erst nach dem 9. November 1989 gemerkt haben: In ihrer neuen Schule kommt Nadja am besten mit denen klar, die eine so ähnliche Geschichte haben wie sie selbst. Ostdeutsche, Osteuropäer. Als sich nach einem halben Jahr die Klassen neu bilden dürfen, finden sich fast alle Neu-Westberliner in einem Raum. Die alte Heimat hat Nadja Klier auch später nicht losgelassen. Es gibt von ihr einen Film und ein Buch über die Oderberger Straße (vgl. Klier/Klier 2017). Und jetzt lässt sie uns auch in das Herz eines DDR-Mädchens blicken.

Literaturangaben

Nadja Klier, Freya Klier: Die Oderberger Straße. Berlin: be.bra 2017

Michael Meyen: Zurück aus dem Exil. Rezension zu Peter Richter: 89/90. Roman. München: btb 2017. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2020.

Titelbild: Sebi Heit, Pixabay

Empfohlene Zitierweise

Michael Meyen: Frohes Jugendleben, abrupt beendet. Rezension zu Nadja Klier: 1988. Wilde Jugend. Berlin: Okapi 2019. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2020. https://medienblog.hypotheses.org/2811


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (10. April 2021). Frohes Jugendleben, abrupt beendet. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rcn2


Autor: Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.