Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein bisschen gleicher

Ein Podcast des Mitteldeutschen Rundfunks beschäftigt sich mit Eliten in der DDR. Darunter ein Betriebsdirektor und ein Hochschullehrer. Vielleicht noch ein Parteisekretär und ein Richter. Medienmenschen sind bis dato nicht angekündigt. Da man aber durchaus davon ausgehen kann, dass etwa Journalisten Elitenstatus hatten, gibt der monatlich erscheinende Podcast einen Einblick in Arbeitsumfeld und Handlungsspielraum dieser Gesellschaftsschicht. 

Den Anfang macht Bernd Sauer. Er war Betriebsdirektor der VEB Plaho in Steinach (Thüringen) und damit der Vorgesetzte für rund 1000 Menschen. Plaho steht für Plaste und Holz, der volkseigene Betrieb stellte Spielzeug her. 1985 wechselte Sauer zur VEB Piko ins benachbarte Sonneberg, dort wurden Modelleisenbahnen gefertigt. 1989 steigt er sogar noch zum stellvertretender Generaldirektor des Kombinats Sonneberg auf. Dennoch, so Sauer, wäre er nicht Teil der DDR-Elite gewesen. Er fühlte sich als Arbeiter und das hätten die Mitarbeiter damals auch so gesehen. Generell empfindet Sauer die Frage nach einer Elite als abwegig. Allenfalls die oberste Führungsriege der SED könne man so bezeichnen, in der Wirtschaft habe es das nicht gegeben. Sauer macht seine Einschätzung in erster Linie an der Entlohnung fest, selbst ein Betriebsdirektor habe nicht wesentlich mehr verdient als ein einfacher Dreher oder Schweißer. Aber: Sauer durfte ins Ausland reisen, in den Westen, sogar nach Syrien. In der Garage stand ein Lada, die Familie konnte jedes Jahr Urlaub machen, mit dem Wohnwagen ging es nach Ungarn oder Bulgarien. Als Privileg empfand Sauer jedoch lediglich den persönlichen Fahrer für seine Dienstreisen. 

Seinen Aufstieg erklärt sich Sauer mit harter Arbeit. Zwölf Stunden pro Tag, regelmäßig auch am Wochenende. Die Pflicht erfüllen, die Pläne umsetzen, die Mitarbeiter führen, das ist Sauer wichtig. Die Sozialisation mag hier wegweisend gewesen sein. Er wuchs auf einem kleinen Bauernhof auf. Das Leben war einfach, aber Sauer beschreibt seine Kindheit als glücklich. Die sozialistische Erziehung prägte ihn nachhaltig. Kritik am System wurde selten laut. Sauer kann sich aber erinnern, dass sein Vater die Ausbürgerung der grenznahen Bevölkerung – von Steinach bis Bayern sind es nur rund 15 Kilometer – im Zuge des Mauerbaus 1961 für falsch hielt. Mit 30 Jahren entschließt sich Sauer, in die SED einzutreten. Nicht aus Karrieregründen, sondern aus Überzeugung, wie er sagt. Frieden, Gleichheit, Brüderlichkeit, die Staatsziele hat er verinnerlicht. Gleichwohl räumt er ein, dass er es wohl nicht so weit gebracht hätte, wenn er kein Parteimitglied gewesen wäre.

Sauer – das spürt man schnell – war mit Leib und Seele Betriebsdirektor. Er denkt in Kategorien wie Produktivität und Auslastung. Dass die Firmen in der alten Bundesrepublik effizienter waren, steht für ihn fest. Dass es in der DDR, auch in seinem Betrieb, faule Arbeiter gab, die sich auf dem verfassungsrechtlich verbrieften Recht auf Arbeit ausruhten, ärgert ihn. Ordnung musste herrschen. Dafür nahm er auch Risiken in Kauf. So entschied er sich, einen Prüfer aus der Qualitätskontrolle zu entlassen, der sich mit zwei Kollegen betrunken hatte und alkoholisiert zum Dienst erschienen war. Der Prüfer war ein Genosse, der Anruf des Ersten Kreissekretärs folgte prompt. Sauer gab nicht nach – “er oder ich”- und setzte sich durch.

Das gelang ihm nicht immer. Als Sauer 1985 die Anweisung bekam, die Betriebsleitung von Piko in Sonneberg zu übernehmen, weigerte er sich zunächst. Er fühlte sich mit der VEB Plaho verbunden, hatte sich ein solides Fundament aufgebaut, die Zahlen stimmten. Die VEB Piko dagegen war in desolatem Zustand. Sauers Widerstand kam jedoch nicht gut an. Der zweite Parteisekretär erinnerte ihn daran, dass er einen Sohn hatte. Eine unverhohlene Drohung. Sauer fügte sich, schließlich wollte er nicht dafür verantwortlich sein, dass sein Sohn nicht studieren durfte oder anderweitige Nachteile hatte.

Sauers Selbstbild, seine Werte und seine Perspektive auf die DDR liefern Hinweise auf zentrale Untersuchungskategorien unserer sozialisationszentrierten Erforschung von Medienmenschen. Zumal zumindest Journalisten – das zeigen Untersuchungen zum Berufsfeld – in der DDR zu einer elitären Berufsgruppe gehörten. Wer über Talent verfügte und sich zur DDR bekannte, konnte Karriere machen (vgl. Meyen/Fiedler 2011: 355). Der Journalismus verhieß sozialen Aufstieg und Ansehen (vgl. Schneider/Schönbach/Stürzebecher 1993: 368). Der Statusverlust nach Mauerfall und Wiedervereinigung dürfte ernüchternd gewesen sein.

Jeden Monat erscheint ein neuer MDR-Podcast zu Eliten in der DDR. Vielleicht ist ja auch bald ein Medienmensch dabei. 

Literatur:

Michael Meyen/Anke Fiedler: Die Grenze im Kopf. Journalisten in der DDR. Berlin: Panama 2011.

Beate Schneider/Klaus Schönbach/Dieter Stürzebecher: Journalisten im vereinigten Deutschland. Strukturen, Arbeitsweisen und Einstellungen im Ost-West-Vergleich. In: Publizistik, 38(1), 1993, S. 353-382.

Empfohlene Zitierweise:

Bianca Kellner-Zotz: Ein bisschen gleicher. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2021. https://medienerbe.hypotheses.org/2739     

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bianca Kellner-Zotz (18. Februar 2021). Ein bisschen gleicher. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rcmx


Autor: Bianca Kellner-Zotz

Bianca Kellner-Zotz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.