Beim Rumgoogeln stößt meine 10-Jährige auf einen Film, den sie gerne sehen möchte: Alfons Zitterbacke. Daraufhin google ich rum, um rauszukriegen, ob der Streifen aus dem Jahr 2018 vielleicht auf dem von uns abonnierten Streaming-Kanal verfügbar ist. Und lerne, dass besagter Alfons in der DDR eine berühmte Kinderbuchfigur war (zu meiner Ehrenrettung sei auf meine urbayerische Herkunft verwiesen). Drei Klicks weiter lande ich bei einem Trailer der DEFA-Produktion aus dem Jahr 1966. Es folgt ein kleines Experiment. Ich schaue mir mit meiner Tochter zuerst den Trailer der Neuverfilmung mit Tilman Döbler (Alfons), Devid Striesow (Vater Zitterbacke) und Alexandra Maria Lara (Mutter Zitterbacke) an. Sie erkennt einige Schauspieler wieder (sie meint, aus “Conni & Co.” oder “Hanni und Nanni”), freut sich darüber, dass die Lehrer wieder eher dümmlich dargestellt werden und dass Alfons Freundin “so eine Coole” ist. Dass Weltraumfan Alfons auf das Sigmund-Jähn-Gymnasium geht und die Autos ostdeutsche Kennzeichen haben, fällt ihr natürlich nicht auf, zumal sie Sigmund Jähn nicht kennt und die Autos aussehen wie überall. Checker Tobi, Bürger Lars Dietrich, mit denen kann sie was anfangen.
Dann lasse ich den DEFA-Trailer laufen. Erste Bemerkung: “Was reden die für ein komisches Deutsch?” Nein, die Protagonisten sprechen keinen Ost-Dialekt, sie sind aus Sicht meiner Kleinen einfach aus der Zeit gefallen. Auf die alten Karl-May-Verfilmungen hat sie ähnlich reagiert, Winnetou mussten wir nicht zuletzt deshalb nach 20 Minuten abbrechen. Die Hintergrundmusik des Trailers findet meine Tochter störend, die Trickszene lächerlich (Alfons rast mit dem Fahrrad durch die Straßen; es ist klar, dass sich nur der Hintergrund bewegt und alles im Studio gedreht wurde). Unterm Strich gefällt ihr der Trailer aber durchaus, sie lässt sich deshalb auf eine Forschungsaufgabe ein.
Ich drücke ihr Block und Stift in die Hand, sie macht es sich auf der Couch bequem und sieht sich dann beide Filme in voller Länge an. Direkt hintereinander (für die Wissenschaft muss man Opfer bringen, auch in pädagogischer Hinsicht; außerdem hat es draußen eh nur geschüttet). Zwischendurch macht sie sich Notizen. Nach etwas mehr als drei Stunden befrage ich meine Tochter zu ihren Eindrücken. Worin unterscheiden sich der alte und der neue Alfons Zitterbacke? Was hat ihr gefallen, was nicht? Und warum? Ihr Fazit ist zunächst sehr nüchtern: “Diese Filme kann man eigentlich nicht vergleichen. Einzelne Ereignisse tauchen in beiden auf, aber irgendwie doch anders. So einen fiesen reichen Bubi wie im neuen gibt es im alten Film zum Beispiel nicht.” Besser gefallen hat ihr natürlich der neue Streifen. “Viel lustiger, moderner. Die Freundin vom Alfons ist hübscher, der Alfons auch.” O.K. Kultureller Wandel macht eben auch vor Humor und Schönheitsidealen nicht Halt. Sonst nix?
Schulterzucken. Jetzt ist der Zeitpunkt der Auflösung gekommen. Ich erkläre meiner Kleinen, dass die alte Alfons-Version in der DDR gedreht worden ist. Sie ist angemessen erstaunt: “Das ist DDR? Echt jetzt?” Ich hake nach, frage, warum sie das so überrascht. “Na ja, das sieht man doch nicht. Das könnte auch ein ganz normaler alter Film sein. Es redet auch keiner von der DDR. Man sieht keine Grenze oder so.” Dann hält sie kurz inne. “Aber die wollen mit dem Geld aus ihrem Sparschwein nach Moskau fahren. Jetzt, wo ich weiß, dass das DDR war, macht es Sinn. Nach Paris hätten sie ja nicht fahren können.” Damit ist klar: Ein bayerisches Kind ohne Ost-Bezug und Hintergrundinformationen wird in Alfons Zitterbacke wohl schwerlich ein mediales Erbe der DDR erkennen.
Das ist schade, denn hier wird im Rahmen der Neuverfilmung mangels Kontextualisierung eine Chance verspielt. Durch unser kleines Forschungsprojekt haben meine Tochter und ich zum ersten Mal über die DDR gesprochen. In der Schule war bis dato nur von der innerdeutschen Grenze die Rede – im Erdkundeunterricht. Ostdeutsche stellen den Zusammenhang naturgemäß viel leichter her. Die Kommentare auf der Internetseite der Produktionsfirma, die den neuen Zitterbacke gemacht hat, zeigen, dass Alfons Teil des kollektiven Gedächtnisses ist und Emotionen weckt. So heißt es etwa: „Alfons Zitterbacke vor den Gruppenrat! – Eines der vielen Zitate, die mir bis heute schmunzelnd in Erinnerung geblieben sind. Das Buch steht noch immer in meinem Bücherschrank!” Ein anderer User meint: “Ohne die DDR-Wurzeln des Kinderbuchs und des Kinofilms zu leugnen, hat der neue ‘Alfons Zitterbacke’ den Sprung ins 21. Jahrhundert genial gemeistert. Der Film ist nicht nur etwas für Väter und Söhne, sondern für die ganze Familie. Feuchte Augen sind garantiert!”
Empfohlene Zitierweise:
Bianca Kellner-Zotz: “Das ist DDR? Echt jetzt?” In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2021. https://medienerbe.hypotheses.org/2714
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bianca Kellner-Zotz (4. Februar 2021). “Das ist DDR? Echt jetzt?” Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rcmv