Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die DDR bei Thomas Brussig

Unter einem Superlativ macht es der Fischer-Taschenbuchverlag nicht: „Thomas Brussig ist der einzige lebende deutsche Schriftsteller, der sowohl mit seinem literarischen Werk als auch mit einem Kinofilm und einem Bühnenwerk ein Millionenpublikum erreichte.“ Helden wie wir, die Sonnenallee natürlich, das Udo-Lindenberg-Musical. Thomas Brussig, geboren 1964 in Berlin, Hauptstadt der DDR, war früh ganz oben. Er schreibt trotzdem weiter, auch wenn ihm das Feuilleton nicht mehr hinterherläuft und die Leserzahlen kleiner geworden sein dürften.

Thomas Brussig: Das gibt’s in keinem Russenfilm. Roman. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch 2016

Thomas Brussig: Beste Absichten. Roman. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch 2019

Thomas Brussig: Die Verwandelten. Roman. Göttingen: Wallstein 2020

Eine Rezension von Michael Meyen

Das Wort Rezension habe ich eher aus Gewohnheit hingeschrieben. Ich bin weder Literaturkritiker noch Germanist. Thomas Brussig interessiert mich als „Medienmensch“. In dem Projekt, das diesen Titel trägt, geht es um die Herkunft und um das, was daraus für die Gegenwart folgt. Macht es einen Unterschied, wenn ein Schriftsteller im Osten aufgewachsen ist? Wenn ja: Was ist anders? Die Themen, der Stil, die Werbung? Vielleicht auch die Rezeption?

„Zähflüssig“ sagt mein Heimatsender hier in Bayern zum neuesten Roman von Thomas Brussig, in einer Sendung, die Diwan heißt. Untertitel: Das Büchermagazin. Die Überschrift ist sehr ernst gemeint: „Eine dringende Warnung vor Thomas Brussigs Waschbär-Roman“. „Zähflüssig“ ist fast noch die positivste Wertung.

Also auf zur FAZ, zu Andreas Platthaus, der nur zwei Jahre jünger ist als Brussig (allerdings in Aachen geboren). Platthaus hat etwas mehr Platz als der Diwan und kann so immerhin „eine Achterbahnfahrt der Unterhaltung“ ankündigen. Ein Lob sieht trotzdem anders aus. Zitat: „Brussigs Humor ist ohnehin recht bräsig“.

Franziska Augstein, um noch ein drittes Beispiel zu nennen, bleibt in der Süddeutschen Zeitung neutral-positiv. Sie erzählt die Handlung nach und beschränkt sich weitgehend auf zwei Wertungssätze. Nummer eins: „Als Geschenk für Kinder ist es zu empfehlen, desgleichen für Ältere, die damit liebäugeln, sich so aufzuführen wie die zwei Waschbären.“ Und Nummer zwei: „Die Lektüre macht auf den ersten zweihundert Seiten nicht zuletzt deshalb Spaß, weil Brussig das Umgangsdeutsche virtuos beherrscht. Auch schöne oder abstruse Wörter fallen ihm ein, zum Beispiel ‚Tussengeschnatter‘, ‚liebesfilmpeinlich‘, ‚Weltgesellschaftsfrontdienstler‘, ‚Büromöbelnutzungsdauerrichtlinien‘. Und hier eine Information für alle, die es noch nicht gewusst haben: Das Wort ‚Sensation‘, englisch ausgesprochen, schreibt man ‚ßenßejschen‘.“

Immerhin: Thomas Brussig ist auch dann präsent auf der großen Bühne, wenn er nicht über die DDR schreibt, sondern über MV in einer nahen Zukunft und über eine Begebenheit, die so aberwitzig ist, das sie sich bestens eignet, eine Journalismusmaschine bloßzustellen, für die Aufmerksamkeit alles ist und alles andere nichts. Ich komme aus MV (meine Verwandten leben entweder auf Rügen und an der Seenplatte) und forsche zur Medienlogik. Selten so gelacht. Selten vor allem, dass ein Buch so nah dran ist an meiner Sicht auf die Welt und an dem, was mich umtreibt. Die Romanfachleute aus dem Westen mögen über „Klischeefiguren“ aus der Branche klagen (Andreas Platthaus), vielleicht hilft ihnen das aber auch einfach, den Panzer zu stärken, der sie selbst von jeder Kritik abschirmt. Bei Brussig ist selbst MV schon medialisiert, der Landstrich, in dem alles ein Jahrhundert später passiert. Insofern liegt Franziska Augstein daneben: Es geht nicht darum, dass wir uns möglicherweise wie Waschbären aufführen wollen. Brussig zeigt uns, dass wir das längst tun – jedenfalls dann, wenn wir aus unseren Söhnen Profifußballer machen wollen und aus unseren Töchtern sonstnochwas. Die Elternfiguren in diesem Roman müssen gar nicht mehr verwandelt werden. Sie sind es schon.

Damit das nicht falsch verstanden wird: Das Thema von Thomas Brussig ist auch dann nicht die DDR, wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Im Roman Das gibt’s in keinem Russenfilm sind Wende und Wiedervereinigung ausgefallen. Ich-Erzähler Brussig ist trotzdem ein Star geworden – sowohl in der Literaturszene als auch sonst. Spitzenmeldung in den Fernsehnachrichten, hüben wie drüben. Unter dem macht es der Autor nicht. Dieser Roman-Brussig sagt, dass sein Thema die Freiheit sei, und sinniert immer wieder darüber, was er ohne die DDR wohl machen würde. Die Antwort ist ganz einfach: Er schreibt über Strukturen, die ziemlich unabhängig vom Gesellschaftssystem sind. Sozialismus, Kapitalismus, Elektrokratie, Demokratie. Brussig kann das, weil er selbst erlebt hat, worüber er schreibt. Der Vergleich ist nicht nur in den Sozialwissenschaften der Königsweg zur Erkenntnis. Brussigs Helden jedenfalls haben nur dann etwas Spielraum, wenn sie den Takt der Macht aufnehmen, ihre Sprache sprechen und die gerade gängigen Lügen ausblenden. Wer weiß, welchen Begriff er in seinem nächsten Buch für das Gesundheitsregime der Gegenwart finden wird.

Wer wie ich in München lebt, könnte die Szene mögen, in der der DDR-Schriftsteller und Dissident Thomas Brussig den Geschwister-Scholl-Preis bekommt. Vielleicht muss man dafür aber auch von außen in die Stadt gekommen sein. Wer in der DDR aufgewachsen ist, wird vielleicht eher das Spiel mit den Figuren genießen und die vielen Anspielungen, die natürlich Fiktion sind, aber irgendwie auch nicht. Gregor Gysi, Christa Wolf, Wolf Biermann, überhaupt die Künstler. Wolfgang Thierse ist bei Brussig nicht Bundestagspräsident, sondern ein Verleger, der den Wechsel von der Zensur zum Gerichtswesen nutzt, um aus verbotenen Büchern Bestseller zu machen, und dabei gleich noch ein Lehrstück über die Verquickung von Justiz, Politik und Wirtschaft aufzuführen. Das spielt in einer fiktiven DDR, wie gesagt, und ist doch sehr nah dran an der deutschen Gegenwart.

Das gilt übrigens auch für Wasserfarben, Brussigs Erstling, geschrieben noch in der DDR und dann 1991 zunächst unter Pseudonym erschienen, ein Buch, das übrigens auch im Russenfilm für den Durchbruch des Schriftstellers sorgt. Wasserfarben spielt in einer Oberschule der DDR und irgendwie doch überall. Das liegt sicher auch daran, dass Thomas Brussig mit Hinweisen auf den Westen oder mit dem entsprechenden Jargon geizt und sich (zumindest in meiner Ausgabe von 1997) in einem kleinen Anhang über Vokabeln wie Eggesin, Freß-Ex oder Pappe lustig macht. Vor allem aber liegt es an dem Problem, das seinen Helden (auch hier ein Ich-Erzähler) umtreibt: Wie sehr kann ich mich auf das einlassen, was all die anderen im Namen von was auch immer von mir verlangen, ohne dass ich mich selbst verliere?

Beste Absichten ist etwas anders, kein Zweifel. Mehr DDR als Die Verwandelten und Das gibt’s in keinem Russenfilm und selbst mehr DDR als in Wasserfarben. Wenn ich in diesem Buch mit Thomas Brussig über Berliner Hinterhöfe wandere, rieche und schmecke ich die DDR, und wenn ich mit ihm zum Konzert in einen „Fresswürfel“ gehe (mit dem Fressen hat es offenbar nicht nur der große Brecht), dann sehe ich dieses Land trinken und feiern. Man kann diese Geschichte über eine Band, die so gut war wie die Beatles (mindestens), als Metapher lesen für den Übergang von hier nach da oder als Loblied auf die Anpassungsfähigkeit des Menschen. Freundschaft und Zusammenhalt versus Überlebenszwang und Geldgier. Thomas Brussig ist aber auch dann, wenn er von 1989/90 erzählt, im Hier und Jetzt. Die Band heißt Die Seuche, darf aber im Fresswürfel nur als Sprengsatz auftreten. Hygienevorschriften. Und: Was sollen die Leute denken. Man tauscht einfach die eine Bedrohung gegen die andere. Alles kein Problem.

Titelbild: Peter H auf Pixabay

Empfohlene Zitierweise

Michael Meyen: Die DDR bei Thomas Brussig. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2021 https://medienblog.hypotheses.org/2648


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (12. Januar 2021). Die DDR bei Thomas Brussig. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rcmq


Autor: Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.