Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Oertel-Hommage, natürlich mit Waldemar

“Legenden – ein Abend für Heinz-Florian Oertel”: Der MDR lässt am 17. Januar zur besten Sendezeit die Sport- und Unterhaltungswelt der DDR auferstehen und aus dem Hier und Jetzt kommentieren. Zu Wort kommen unter anderem Marita Koch, Christine Errath, Jan Hoffmann und Kati Witt, Dirk Thiele, Klaus-Jürgen Alde und natürlich Waldemar Cierpinski. Wer Sonntagabend keine Zeit hat, findet dieses Schamkerl ab sofort bis Mitte Februar in der Mediathek. Für die Zeit danach folgt hier ein Interview, das Anke Fiedler und ich 2010 mit Heinz-Florian Oertel geführt haben.

Heinz-Florian Oertel: “Ich hatte freie Hand”

Interview mit Heinz-Florian Oertel. Aus: Michael Meyen, Anke Fiedler: Die Grenze im Kopf. Journalisten in der DDR. Berlin: Panama-Verlag 2011, S. 289-298

Auf der großen Bühne: Ein Kessel Buntes

Geboren 1927 in Cottbus. Vater Weber, Mutter Reinemachefrau. In der Jugend Hochspringer (Bestleistung 1,68 m). 1944 Einberufung zum Arbeitsdienst. Im Januar 1945 als Freiwilliger zur Kriegsmarine. Ausbildung in Stralsund und auf Sylt. Bis Sommer 1946 britisch-kanadische Gefangenschaft. Eintritt in die KPD in Bayern. Rückkehr nach Cottbus. SED-Mitglied. Engagement am Stadttheater als «Bursche für alles« (Oertel 1985: 12). Nebentätigkeiten als Saal- und Stadionsprecher. 1949 bis 1952 Doppeltätigkeit als Lehrer und Hörfunk-Moderator. 1952 Radiomitarbeiter in Berlin. 1953 bis 1991 Sportredakteur des Berliner Rundfunks. Erfinder und Moderator von 7-10, Sonntagmorgen in Spree-Athen (ab 1966) und He, he, he – der Sport an der Spree (ab 1970). Ab 1952 Berichterstatter von 17 Olympischen Spielen und acht Fußball-Weltmeisterschaften. Regelmäßiger Gast im Sportfernsehen (Sport aktuell) und in der TV-Unterhaltung. Das große Spiel (1964), Schlager aus Berlin, Schlager einer kleinen Stadt, Schlager einer großen Stadt, Zirkusdirektor in der Nacht der Prominenten. Porträt per Telefon (ab 1969, 254 Folgen). 17 Mal Fernsehliebling. Kolumnist (Lausitzer Rundschau, Berliner Zeitung). 1981 Promotion in Leipzig (Persönlichkeitseigenschaften und Tätigkeitsqualitäten sprechender Reporter, summa cum laude). Zahlreiche (zum Teil autobiografisch geprägte) Bücher: Mit dem Sportmikrofon um die Welt (1958), 30 Jahre wie ein Sprint (1984), Höchste Zeit (1997), Nachspiel-Zeit (1999), Gott sei Dank (2007), Pfui Teufel (2009). Verheiratet, drei Kinder.

9. Juni 2010. Berlin, Hotel Solitaire, nur wenige hundert Schritte von Oertels Haus in Pankow. Das Personal kennt die Situation. Er empfange Interviewer grundsätzlich nicht mehr zu Hause, sagt Oertel fast entschuldigend, und begründet dies mit schlechten Erfahrungen in den Nachwendejahren, als Reporter alles Mögliche geschrieben hätten. Der Kontakt wurde von Volker Kluge vermittelt, mit dem Oertel gerade das Olympiabuch für die Spiele von Vancouver produziert hat – genau wie sein jüngstes Werk Pfui Teufel (2009) im Osten ein Bestseller und Garant für gefüllte Veranstaltungs-Säle.

Sie haben geschrieben, dass Sie schon als Schüler Sportreporter werden wollten (Oertel 1984: 19). Haben Sie eine Erklärung dafür, wie man als Arbeiterkind im Dritten Reich auf die Idee kommen konnte, Journalist zu werden?

Ich bin gar nicht auf diese Idee gekommen. Ursprünglich wollte ich Schauspieler werden, weil ich immer der beste Gedicht-Aufsager war. Ich kann heute noch mit den deutschen Balladen aufwarten. Mit 15 oder 16 war mir dann klar, dass eine sprechende Tätigkeit für mich etwas Gutes wäre.

Warum wurde nichts aus der Schauspielerei?

Es wurde ja zuerst etwas. Als ich aus der Gefangenschaft kam. Ich merkte aber glücklicherweise, dass ich dafür nicht geschaffen war. Die großen Texte und dann noch ein Regisseur, der interpretiert. Ich habe damals nur gefühlt, was ich heute weiß: Wenn ich etwas kann, dann beim Sprechen improvisieren. Ohne Manuskript. So ist es später immer gelaufen. Alles, was ich gesprochen habe, war live und ohne vorgegebenen Text.

Bleibt die Frage nach den Journalismus-Erfahrungen im Dritten Reich.

Da habe ich keine besonderen Eindrücke mehr im Kopf. So alt war ich damals noch nicht. Ich kannte die Sportreporter, ja. Rolf Wernicke, Heinz Maegerlein. Ich war ja selbst Sportler.

In Ihrem Buch Höchste Zeit haben Sie beschrieben, wie Sie 1946 in Bayern KPD-Mitglied wurden. Dort steht auch, dass Ihnen später »Lichter« aufgegangen seien und dass »Zweifel« Ihr Leben begleitet hätten (Oertel 1997: 40). Können Sie das für uns etwas konkretisieren?

Das bezieht sich sicher auf die KPD. Ich bin dort ja nur aus Zorn eingetreten, aus Wut auf alles bis dahin erlebte Deutsche, zumal da im katholischen Bayern. Ich wusste nicht, wer Lenin ist, und hatte noch nie etwas von Marx und Engels gehört. Ich war 18. Dass dann später Zweifel kamen, ist ganz normal.

Haben Sie den Schritt je bereut?

Nein, nie. Ich bin allerdings auch nie in die SED eingetreten. Ich wurde übernommen. Für mich war es aber richtig, mich auf dieser Seite der Gesellschaft zu bewegen.

Und die Zweifel?

Das können Sie auch in meinem jetzigen Buch lesen. Mein genereller Zweifel an der Rolle der Parteien. Deutschland ist ein reiner Parteienstaat geworden. Ich glaube, dass an die Spitze die besten Fachleute gehören. Im Rundfunk und im Fernsehen waren dort immer Funktionäre. Heute wieder, auch wenn das vielleicht etwas bessere Journalisten sind als in der DDR. Aber auch Funktionierer.

Was hat Ihre Familie zu dem Parteibuch gesagt?

Meine Mutter und meine Schwester überhaupt nichts. Das waren ganz unpolitische Menschen. Mein Vater hat nach dem Krieg in Cottbus hunderte Leichen beerdigen müssen und ist auch 1945 in die KPD eingetreten. Als ich nach Hause kam, fanden wir uns beide in der SED wieder.

Können Sie sich noch erinnern, was Sie am 2. April 1949 mit dem Journalistenberuf verbunden haben, am Tag Ihrer ersten Reportage (Oertel 1984: 16-19)?

Mit Emil Zatopek

Das war ja ein Zufall. Ich war Neulehrer, mit 240 Mark im Monat und ohne große Träume. Erst traf ich einen Kumpel auf der Straße, der mir von dem neuen Rundfunkstudio in Cottbus erzählte, und dort saßen dann zwei mürrische Typen, die meinen Namen aufschrieben und sagten, es werde noch jemand für ein Handballspiel am Sonntag gesucht. Was wäre ich heute, wenn sie jemand anderes gefunden hätten? Zufälle spielen im Leben eine riesige Rolle. Oder?

»Hört, hört! Ich habe hier den schönsten, den herrlichsten Beruf der Welt!« wollte der Lehrer Oertel vor Freude rufen, wenn er sich nachmittags in einen Radiomann verwandeln konnte (Oertel 1984: 19f.). Wie viel Freiraum hatte ein freiberuflicher Nachrichtenschreiber und Moderator im Studio Cottbus Ende der 1940er, Anfang der 1950er Jahre?

Ich konnte machen, was ich wollte. Alles. Ich hatte aber auch überhaupt keine parteipolitischen Interessen oder Absichten. Ich habe die Schlager angesagt, ich habe etwas über den Sport erzählt. Alles vollkommen unpolitisch. Es hat auch keiner gefordert: Da muss doch etwas anderes kommen.

Hat niemanden interessiert, was Sie da machen?

Interessiert schon. Erzählt der Mist? Haben wir Hörer? Ob man aber politische Dinge von sich gab oder nicht, das spielte überhaupt keine Rolle. Wir reden von 1949, April, Mai. Die DDR gab es da noch gar nicht.

Wissen Sie noch, warum man 1952 neben Erich Selbmann ausgerechnet Sie zu den Olympischen Spielen nach Helsinki geschickt hat, einen Neuling, noch nicht einmal 25 Jahre alt?

Das kann ich Ihnen sagen, in aller Sachlichkeit. Ich war der Beste von denen, die zur Verfügung standen. Mit der Friedensfahrt hatte ich einen riesigen Erfolg. Als ich im Mai 1952 in die Stadien kam, standen die Leute auf und applaudierten. Durch die Übertragungen war ich für Millionen über Nacht ein Begriff geworden.

Wenn Sie die Radio-Sportredaktion von 1952 mit der von 1988 vergleichen müssten: Wie würden Sie das machen?

Warum gerade mit 1988?

Das Ende der DDR und noch keine Wendezeit. 

Das lässt sich auf einen simplen Nenner bringen. Am Anfang war es nahezu unpolitisch. Sehr angenehm, sehr locker. Wir waren alle in einem ähnlichen Alter und hatten eine ähnliche Vergangenheit. Wolfgang Hempel, Wolfgang Reichardt, Werner Eberhardt. Ich könnte noch mehr Namen nennen. Das war die beste Journalistenzeit meines Lebens. Ab Ende der 1950er Jahre wurde es dann immer politischer.

Meinen Sie die Inhalte oder den Einfluss von außen?

Sowohl als auch. Ich weiß nicht, ob Sie die Situation in den 1950er Jahren kennen. Die Politik des Ostens war: Deutsche an einen Tisch. Mit dieser Losung hatte keiner ein Problem. Wir mussten das auch gar nicht verkaufen. Die Spalter saßen für uns im Westen. Das war mit dem Mauerbau vorbei. Die Abteilungsleiter und noch Höhere haben versucht, sich einzumischen. Auch in den Sport.

Was heißt das?

Sie wollten, dass die Reporter Stellung nehmen. Die Abteilungsleiter mussten ja ihr Soll an politisch richtigen Äußerungen abliefern. Als Reporter musste man das nicht. Ich habe nicht einen politischen Kommentar geschrieben. Bei mir gab es fast nur Live-Sendungen.

Gab es hinterher Beschwerden?

Hin und wieder haben die Intendanten so etwas erzählt. Wenn Dynamo gegen Vorwärts spielte und Erich Mielke oder die Armeegeneräle meinten, ich hätte zu wenig über ihre Mannschaft gesagt. Das hat mich aber überhaupt nicht berührt. Vieles davon ist vermutlich gar nicht bis zu mir vorgedrungen.

Wie das?

Ich war in der DDR einer der bekanntesten und populärsten Menschen. Die Oberen hatten Angst, dass Oertel über Nacht verschwindet. Das wäre ein Riesenskandal gewesen. Ich hätte das nie gemacht, aber die Befürchtung gab es immer. Am Mikrofon hatte ich deshalb freie Hand.

Es gab Lehrgänge für Reporter und Agitationskommissionen beim DTSB. Hat das in Ihrem Alltag eine Rolle gespielt?

Überhaupt keine. Vor München 1972 war ich ein einziges Mal bei so einem Lehrgang. Drei Stunden. Da sprach Hans Modrow. Ich war auch nie bei einer Agitationssitzung. Viele enttäuscht das heute, aber man hat mich weitgehend in Ruhe gelassen. So war’s.

Warum soll uns das enttäuschen?

Viele sind nicht an einer sachlichen Darstellung interessiert. Ich habe keinen Grund, mich zu loben, in meinem Alter. Aber: Ich habe mir diese Position durch Leistung erarbeitet. Heinrich Müller oder Paul Schmuckebier hätten das genauso haben können, wenn sie zu Ähnlichem in der Lage gewesen wären.

Wir haben in Ihren Büchern nur einmal den Namen von Klaus Huhn gefunden, den Sie ja nicht nur bei der Friedensfahrt getroffen haben dürften. Gibt es für diese Leerstelle einen Grund?

Ja. Huhn ist ein sehr guter Journalist, aber ein Dogmatiker. In der DDR gab es viel zu loben, aber auch viel zu kritisieren. Leute wie Huhn sehen nur die eine Seite. Wenn wir uns unterhielten, gab es meist Streit. Er wird mich sicher ähnlich behandeln.

Für uns ist Huhn auch deshalb interessant, weil er die Sportjournalistensektion im VDJ genutzt hat, um andere Zeitungen zu beeinflussen. War das auch im Hörfunk oder im Fernsehen zu spüren?

Dort hatte er keinen Zugang. Zu mir schon gar nicht.

Als Sie He, he, he erfunden haben, hatte die Sportführung gerade entschieden, nur noch Sportarten zu fördern, die Olympiamedaillen versprachen (vgl. Friedrich 2010: 180). Haben Manfred Ewald und der DTSB nicht gemerkt, dass es in Ihrer Sendung vor allem um den »kleinen Sport« ging, oder wurde das bewusst toleriert?

Es gab nie eine Beschwerde. Ich habe meine Ideen dort platziert, wo im Programm Luft war. Den Sonntagmorgen im Berliner Rundfunk und den Sport am Sonnabendvormittag. Das war eine ideale Zeit. Der DDR-Mensch putzte im Trainingsanzug sein Auto und hörte Radio.

Welchen Stellenwert hatte der Sport im DDR-Hörfunk?

Einen sehr großen. Die Leute mochten die Übertragungen. Auch weil sie merkten, die DDR-Reporter sind meist besser als die westdeutschen. Nicht nur Oertel.

Was war für Sie damals guter Radio-Sportjournalismus?

Fachliches Wissen, gepaart mit bester Rhetorik. Damals wie heute. An der Rhetorik hapert es hundertfach. Es gibt jämmerliche Sprecher. Das wäre früher unmöglich gewesen. Bei uns brauchte man am Anfang einen Sprecherpass, um in den Bereich zu kommen, in dem die Mikrofone standen. 1950er Jahre, wohlgemerkt.

Ihr Fernseh-Kollege Gottfried Weise war gegen jede Art von emotionaler Übersteigerung und hat das auch damit begründet, dass die DDR eine Mangelgesellschaft gewesen sei und die Menschen Übertreibungen abgelehnt hätten (Friedrich 2010: 267). Wie passt das zu Ihrer Art, Sportereignisse zu übertragen?

Ich wundere mich, dass er das heute immer noch so sagt. Weise hatte Glück und gute Fürsprecher, um ans Mikro zu kommen. Es war nicht seine Sache, die Leute zu begeistern. Ich hatte den Zuspruch des Publikums.

Ihre Bücher sind voller Dankbarkeit – für die Erfolge, die Sie erleben durften, für die Menschen, die Sie getroffen haben. Müssten diese Menschen nicht eher Ihnen danken, dem Reporter, der sie berühmt gemacht hat?

Beides hängt irgendwie zusammen, das stimmt. Zu den allermeisten Sportlern habe ich bis heute ein sehr gutes Verhältnis. Täve Schur, Waldemar Cierpinski und viele andere…

Man kann die Frage noch etwas zuspitzen: Welchen Anteil hatte Heinz Florian Oertel am Sportwunder DDR?

Darüber habe ich nie nachgedacht. Wenn ich irgendwo einen Anteil habe, dann beim Breitensport. Dafür habe ich viel getan.

Mit He, he, he oder mit dem Berliner Neujahrslauf.

Das war etwas ganz Neues in Deutschland. Ich bin von Sao Paulo ausgegangen, vom Silvesterlauf. Es ist schön, dass meine Idee den politischen Farbenwechsel überdauert hat. Sicher habe ich auch die Friedensfahrt populär gemacht. Aber Fußball, Eiskunstlaufen, Leichtathletik: Das wäre auch bekannt geworden, wenn es Müller oder Krause übertragen hätten. Da zählen immer die Leistungen der Athleten.

Sie haben im Fernsehen viele besonders lukrative Ereignisse bekommen, obwohl Sie beim Berliner Rundfunk angestellt waren. Was haben die TV-Kollegen dazu gesagt?

Bestimmt waren viele eifersüchtig. Daraus ist aber keine Feindschaft entstanden. Volkes Stimme war überzeugend. Man wusste, dass ich bei allen Umfragen Spitzenreiter war.

Wissen Sie, wie die Reporter für die Ost-West-Begegnungen ausgewählt wurden? Zum Beispiel für das Fußball-WM-Spiel 1974?

Ich wurde von der Fernseh-Sportredaktion ausgewählt. Ich bin nach Hamburg mit der Strategie gefahren, ohne Emotionen zu übertragen. Das Spiel selbst war schon aufgeladen genug. Ich habe das ganz sachlich gemacht, für viele verblüffend sachlich. Ohne dass jemand auf mich eingewirkt hätte. Wer sich schon gefreut hatte, war sehr enttäuscht.

Worauf konnte man sich gefreut haben?

Jetzt wird er vielleicht reinfallen. Entweder würdigt er die Bundesrepublik zu viel oder gar nicht. Oder die DDR zu viel oder gar nicht. Da konnte man nur ohne Emotionen unbeschädigt bleiben.

Sie sind 17 Mal Fernsehliebling geworden und haben sich trotzdem bis zum Schluss beim Radio wohler gefühlt (Oertel 1997: 135). Wie passt das zusammen?

Ich bin durch und durch Radiomensch. Dort liegen meine Stärken. Im Fernsehen darf man nicht frei improvisieren. Ich hatte am Anfang auch Ärger mit dem Publikum, weil ich zuviel erzählt habe. 

Warum sind Sie trotzdem immer wieder nach Adlershof gefahren?

Das Fernsehen ist nun einmal die Nummer eins, egal was das Radio unternimmt. Eigentlich hätte ich 50 Jahre früher geboren werden müssen.

Kurzporträt im Rahmen einer Unterhaltungsshow: Agnes Kraus

Was hat dann für die Ausflüge in die Fernsehunterhaltung gesprochen, was für Porträt per Telefon?

Ich habe mich immer als journalistischer Mehrkämpfer gefühlt. Nur Sportreporter: Das hätte mich nie befriedigt. Das weite Feld der Unterhaltung war da ein wunderbarer Tummelplatz. Ich habe auch den Sport immer als Unterhaltung gesehen.

Sie haben drei Wunschgäste erwähnt, die nicht zu Porträt per Telefon kommen durften: Stefan Heym und die beiden Strittmatters. Wer hat so etwas entschieden?

Das kann man hinterher schwer feststellen. Verantwortlich war ich. Das war meine Sendung. Ich habe auch die Gesprächspartner ausgewählt. Manchmal wurde aus meiner Liste jemand gestrichen und manchmal wurde ein Name dazugeschrieben. Meist aber nicht. Zu 95 Prozent hatte ich freie Hand. 

Gibt es Gäste, auf die Sie heute, im Rückblick, besonders stolz sind?

Manfred von Ardenne, Walter Felsenstein, Kurt Masur. Auch Helga Hahnemann.

Woher wussten Sie, was Sie live fragen können und was besser nicht?

Das ist ein interessanter Punkt. In dieser Sendung hätte jeder etwas sagen können, was uns Ärger gebracht hätte. Das ist aber nie passiert. Auch bei Gunther Emmerlich nicht, der jetzt ja oft revolutionäre Dinge sagt.

Haben Sie sich vorher abgesprochen? Zum Beispiel: Darüber reden wir besser nicht?

Nie. Das finde ich immer noch großartig. Es gab in diesem Land eine Übereinkunft: Wir wissen, wo wir hier Fernsehen oder Radio machen, und wir wissen, wie weit wir dabei gehen können. An diese Übereinkunft hat sich jeder gehalten.

Ralf Bachmann vom ADN hat uns gesagt, ein guter Redakteur hätte diese Übereinkunft im Blut gehabt. Für Historiker ist das natürlich unbefriedigend.

Ich glaube, es gibt heute ähnliche Markierungen. Wer wird denn zu Live-Sendungen eingeladen und wer nicht? Viele meiden mich wie die Pest, weil sie wissen, ich sage etwas gegen den Afghanistan-Krieg und dagegen etwas und dort gegen…

Für viele der Zeitungsjournalisten, die wir befragt haben, waren die späten 1980er Jahre die schlimmste Zeit ihres Berufslebens. Passt das zu Ihren Erinnerungen?

Am schlimmsten waren für mich die 1960er Jahre. Nach dem Mauerbau wurden wir überall gefragt, was denn bei uns los sei. Die Mauer war eine Katastrophe!

Sie haben über das Verhältnis zu den Journalistenkollegen aus dem Westen geschrieben, dass zum Abkapseln immer zwei Seiten gehören würden (Oertel 1997: 109). Was haben die DDR-Reporter falsch gemacht und was die aus der Bundesrepublik?

Die Fehler lagen eindeutig auf bundesdeutscher Seite. In den 1950er Jahren waren die Kontakte noch sehr gut. Mit Herbert Zimmermann, mit Harry Valérien. Wir hatten den gleichen Lebenshintergrund, wir hatten den Krieg erlebt. Die jungen Leute, die später dazukamen, kannten diese Welt nicht mehr. Uns gegenüber waren sie immer arrogant und überheblich.

Wie wäre die Karriere von Heinz Florian Oertel zu Ende gegangen, wenn die DDR weiter existiert hätte?

Es wäre keine Karriere mehr gewesen. Ich war zur Wende 64 Jahre alt. Meine Spiele waren gespielt. Ich hätte versucht, etwas Akademisches zu tun. Über Rhetorikprobleme sprechen, Bücher schreiben. Ähnlich wie jetzt auch.  

In 30 Jahre wie ein Sprint beschreiben Sie sich als glücklichen Menschen, auch weil die Zeit so schnell vergangen sei. Gilt diese Selbstbeschreibung immer noch?

Voll und ganz. Ich lebe in einer Demokratie und mit einer Verfassung, die ich sehr schätze. Und ich habe vier deutsche Geschichtsepochen erlebt. Das ist der größte Reichtum meines Lebens.

Diese Fragen zielen auch auf Ihre Erfahrungen nach 1990, auf den Umgang mit dem Erbe des DDR-Sports, mit den Trainern, mit den Reportern.

Der Sport ist da ja keine Ausnahme. Die Westdeutschen sehen sich als Sieger der Geschichte. Ich selbst habe das nicht so gespürt. Mit 64 kann man manchem voller Genugtuung den Vogel zeigen.

Wenn Sie die Zeit zurückdrehen könnten: Würden Sie als Sportreporter und Fernsehunterhalter in der DDR etwas anders machen?

Ich würde alles, was mir an Glück widerfuhr, noch einmal besitzen wollen. Aber das ist schon fast vermessen.

Fotos: Screenshots (MDR)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (7. Januar 2021). Oertel-Hommage, natürlich mit Waldemar. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rcmo


Autor: Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.