„Dieses Buch hat einen langen Weg hinter sich“, schreibt Katrin McClean auf der letzten Seite ihres „Ost-West-Romans“. Egal ob Agenturen oder Verlage: „nichts als Ablehnungen“, obwohl Aus dem Takt das „ehrlichste“ ihrer Bücher sei. Katrin McClean ist zu einem Print-on-Demand-Dienstleister gegangen und hat parallel zusammen mit Torsten Haeffner bei einem Newcomer-Verlag „64 Geschichten für eine wirkliche Wiedervereinigung“ veröffentlicht.
Katrin McClean: Aus dem Takt. Ein Ost-West-Roman. Hamburg: tredition 2020
Katrin McClean, Torsten Haeffner (Hrsg:): Aufgewachsen in Ost und West. 64 Geschichten für eine wirkliche Wiedervereinigung. Mainz: Rubikon 2020
Eine Rezension von Michael Meyen
Das eine Buch hilft, das andere zu verstehen. Katrin McClean, 1963 in Thüringen geboren, hat gleich drei der 64 Geschichten beigesteuert, die helfen sollen, den Graben zwischen Ost und West zu überwinden. Eine Brücke aus Erlebnissen, die Bereitschaft zum Lesen und zum Zuhören voraussetzt und die in gar nicht so kleinen Teilen von Laien gebaut wird – von Menschen, die ihr Geld mit etwas anderem verdienen als mit dem Schreiben. Aufgewachsen in Ost und West ist damit auch eine Art pädagogisches Experiment: Sind tatsächlich ‚alle‘ da ‚draußen‘, etwas Führung und ein gutes Lektorat vorausgesetzt, in der Lage, so aus ihrem Leben zu erzählen, dass es uns andere tatsächlich interessiert? Passiert in einem ‚normalen‘ Leben überhaupt etwas, was es lohnt, festgehalten und zwischen zwei Buchdeckeln veröffentlicht zu werden?
Katrin McClean hat in Leipzig Psychologie studiert, Ende der 1980er Jahre in einem Jugendheim gearbeitet und war im kurzen 89er Herbst dabei, als eine „Arbeitsgruppe Volksbildung“ und das Neue Forum ein Konzept für eine Nachbarschaftsschule entwickelten. In Kurzform: gegen das „Auswendiglernen“, für die Verbindung von „Lernen mit praktischer Erfahrung (zum Beispiel in der unmittelbaren Umgebung)“ (McClean & Haeffner, S. 348). Im Roman wird diese Erfahrung zu einer Schlüsselszene: Ralf und Gabi, zwei Nebenfiguren, die (fast) nur für diesen Dialog erfunden wurden, streiten sich zehn Jahre nach der Wiedervereinigung vor einem Bungalow auf Rügen und vor allem vor einem Ost-West-Paar, ob es sich überhaupt noch lohnt, über solche Reformideen zu sprechen: „Gabi hielt sich die Hände vor’s Gesicht. ‚Ralf, bitte, erzähl jetzt nicht von der Arbeitsgruppe!‘“ (S. 142)
Die DDR ist weit weg an diesem Abend und mit ihr all das, was Menschen wie Katrin McClean gewollt haben, als sie jung waren und sich plötzlich das Fenster der Geschichte zu öffnen schien. Mehr noch: Selbst die Erinnerungen sind so tief verschüttet, dass sie nur für einen hohen Preis ans Lagerfeuerlicht geholt werden können. Felicitas Glück, Heldin und Alter Ego der Autorin (wenn auch gut zehn Jahre jünger), braucht Drogen, Zusammenbrüche und allerlei sonstige Grenzerfahrungen, um sich an die Makarenko-Lektüre in ihrer Jugend zu erinnern und einen Lebenssinn zu finden, der wenigstens in etwa ihren Prägungen entspricht.
McCleans Geschichte über die „Prinzipien und Werte“, auf die sich das „Bildungs- und Erziehungssystem“ der DDR stützte und berief, ist zweifellos eines der Highlights in dem Ost-West-Reader. Freundschaft und Kooperation, „Anerkennung durch das Kollektiv“, Talenteförderung und die Pflicht, Schwächeren zu helfen, „Friedenserziehung“, „antikapitalistische Erziehung und die bewusste Auseinandersetzung mit allen Facetten des deutschen Faschismus“ (S. 156f.). Der Romanheldin hängt dieser Kanon wie ein Klotz am Bein, weil ihre Erfinderin sie in die Höllen des kommerzgetriebenen Gegenentwurfs schickt: als Werbemaskottchen in eine Einkaufspassage, zu einer Sexhotline und vor allem in ein Marktforschungsinstitut, in dem es zur Maxime der Freiberufler gehört, sich ihren Bullshit-Job (vgl. Graeber 2018) schönzulächeln und über all die kleinen Betrügereien hinwegzusehen, mit denen Daten für irgendeinen Kunden und irgendein Produkt produziert werden. Hauptsache, man kann die nächste Miete und der nächste Rausch bezahlen. O-Ton McClean: „Der Wunsch, etwas Gutes zu tun, steht an erster Stelle. Die Entscheidung, dass es mir wichtiger ist, was ich arbeite als wie diese Arbeit bezahlt wird, hat mich davor bewahrt in Bullshit-Jobs unglücklich zu werden“ (McClean & Haeffner, S. 163).
Ich bin ziemlich sicher: Das Geschichten-Buch aus dem Rubikon-Verlag wird kein Bestseller, auch wenn es dort tolle und wichtige Texte zum medialen Erbe der DDR und darüber hinaus gibt. Nur drei Beispiele. Andreas Peglau, einst Redakteur beim Jugendradio DT64, schreibt dort zunächst über die DDR „im Spiegel ihrer Rock- und Popmusik“ (S. 220-233) und hier vor allem über das, was „kritische“ Kunst damals einklagte („richtigen“ Sozialismus, S. 228), um dann in einem zweiten Aufsatz über seine Interviews mit Hans-Joachim Maaz zu berichten, mit denen er ab Anfang 1989 neue Maßstäbe setzte (S. 332-338). Es folgt ein nachdenklicher Beitrag von Peter Frey, der heute den Blog Peds Ansichten betreibt und Anfang Oktober 1989 in Dresden erlebt hat, warum es bei gesellschaftlichen Auseinandersetzungen „mutige Schritte“ auf beiden Seiten braucht, wenn man Gewalt vermeiden möchte (S. 346). Und Katrin McClean schreibt sehr persönlich über „Die Stasi in der DDR“ (S. 261-267) – über den Umgang mit diesem Thema vor 1989 (sie habe „keineswegs“ ein „Klima der Angst“ erlebt, S. 262) und danach. Das ist spannend, weil sie hier erstens den Gundermann-Film von Andreas Dresen kritisiert (die „eigentliche Heldentat“, die „mutige Loslösung von der Stasi“, werde nur nebenbei abgehandelt), zweitens Differenzierung einklagt und drittens einen Link zur Corona-Politik und zu all jenen setzt, die sich mit Blick auf die DDR immer sicher waren, „niemals staatliches Unrecht“ zu dulden und heute doch alle „Beschränkungen unserer bürgerlichen Freiheiten“ klaglos akzeptieren (S. 266).
Wie gesagt: Es gibt in diesem Buch weit mehr Texte, die über die Person hinausweisen, die hier zu uns spricht. Daneben steht aber manches, das im Privaten bleibt und auch keineswegs immer mit dem Ost-West-Gegensatz zu tun hat, der Katrin McClean umtreibt. Das mag an der Genese liegen (Basis war ein Aufruf auf Rubikon und in Autorennetzwerken) und vielleicht auch an dem Wunsch, niemanden zurückzulassen, der mitmachen möchte. Auch ein Erbe der DDR. Dass das in herkömmlichen Verlagen mindestens Stirnrunzeln auslöst, sollte nach der Lektüre der beiden Bücher niemanden verwundern.
Literaturangabe
David Graeber: Bullshit-Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit. Stuttgart: Klett-Cotta 2018.
Titelbild: Emslichter, Pixabay
Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: Mit Makarenko gegen Telefonsex. Rezension zu Katrin McClean: Aus dem Takt. Ein Ost-West-Roman. Hamburg: tredition 2020 und Katrin McClean, Torsten Haeffner (Hrsg:): Aufgewachsen in Ost und West. 64 Geschichten für eine wirkliche Wiedervereinigung. Mainz: Rubikon 2020. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2021 https://medienblog.hypotheses.org/2626
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (4. Januar 2021). Mit Makarenko gegen Telefonsex. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rcmn