Opfer, Opportunistin, Lebenskünstlerin, Genie. Die Tänzerin Gret Palucca ist eine schillernde Persönlichkeit, die durch ihr Wirken einen nachhaltigen Beitrag zum „medialen Erbe der DDR“ geleistet hat. Mara Heckmann hat sich mit der Frau beschäftigt, die sich gegen ein Leben im Westen und für eine Karriere im Osten Deutschlands entschied. Die durch geschicktes Taktieren ihrer Palucca Hochschule für Tanz Dresden das Überleben sicherte. Und die einen ganz eigenen Tanzstil entwickelte, der bis heute gelehrt und bewundert wird. Dabei war Ausdruckstanz in der DDR eigentlich verpönt – war er doch viel zu abstrakt, um die sozialistische Botschaft zu vermitteln. Tanz sollte wirklichkeitsnah sein und konform mit der sozialistischen Kultur. Die damals entwickelten Ballettwerke sind aus den Spielplänen verschwunden, vermutlich fänden sie auch kein Publikum mehr. Gret Paluccas Schule dagegen ist noch da.
Palucca Hochschule für Tanz Dresden: Ein Beitrag zur Tanzkultur des medialen Erbes der DDR
von Mara Heckmann
Das heutige Verständnis von Tanz in der Bundesrepublik ist häufig das von einer sehr elitären Kunstform, wodurch die hochinteressante und machtvolle Geschichte des Tanzes oftmals in Vergessenheit gerät. Diese spielt insbesondere für die ostdeutsche Erinnerungskultur eine wichtige Rolle. Tanz in der DDR war wichtig, denn so konnte der Staat vor allem durch das Ballett, als nonverbale Kunstform, der Welt seine Leistungsfähigkeit beweisen. Die TänzerInnen waren es, die den sozialistischen Idealen auf der Bühne eine ausdrucksstarke Form verliehen und sich als kulturelles Aushängeschild überall auf der Welt präsentieren ließen. Probleme gab es erst nach Gastspielreisen, wenn Ensemblemitglieder nicht wieder zurückkehrten.
Gret Palucca zählte zu den bedeutendsten GestalterInnen des modernen Tanzes in der DDR, eine der wenigen verbliebenen. Mit ihrer eigenen Tanzform wurde sie selbst zum Symbol der Moderne. Die bis heute hoch angesehene Palucca Hochschule für Tanz Dresden ist eine der führenden Akademien für junge TänzerInnen in Europa. In ihr und ihren NachwuchskünstlerInnen lebt heute das Erbe der DDR weiter, um das es sich im Folgenden handeln wird.
Die DDR-Tanzgeschichte
Kunst, Kultur und Politik sind im Osten nicht voneinander zu trennen. Mit dem „Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschland 1945“ setzte man sich das Ziel, „[…] die besten Deutschen aller Berufe und Schichten in dieser schweren Notzeit deutscher Geschichte zu sammeln, um eine deutsche Erneuerungsbewegung zu schaffen, die auf allen Lebens- und Wissensgebieten die Überreste des Faschismus und der Reaktion zu vernichten gewillt ist und dadurch auch auf geistig kulturellem Gebiet ein neues, sauberes, anständiges Leben [aufzubauen]“ (Stabel 2001: 161). In der DDR wollte man einerseits fortschrittlich und ganz anders sein, aber auch überall dazugehören. Von ca. 16 Millionen Menschen gab es ca. 1000 TänzerInnen, die vornehmlich klassisches sozialistisch-realistisches Handlungsballett tanzten (Stabel 2008).
Nach Kriegsende liefen in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) mitunter jedoch auch noch Programme, die bereits während der NS-Zeit aufgeführt worden waren. Ausdruckstänzerinnen wie Mary Wigman und Gret Palucca setzten ihre Arbeit in der SBZ fort. In den darauffolgenden Jahren wurden in der DDR einheitliche kulturpolitische Richtlinien erarbeitet. Die Tanzkultur sollte konform mit der neuen sozialistischen Kultur sein. Kunstschaffende der DDR hatten sich an das Ideal des sozialistischen Realismus zu halten. Ausdruckstanz und Improvisation sollte es in der DDR nicht mehr geben, denn sie galten fortan als formalistische Erscheinungen (Stabel 2008).
Der sozialistische Realismus ist eine ideologisch begründete Kunststilrichtung und galt damals als Krönung der Tanzschöpfung. Angestrebt werden vor allem die Nähe zur Wirklichkeit und gleichzeitig ein Verzicht auf Abstraktion und Ästhetik. Wichtige Themen waren der sozialistische Alltag und seine Helden oder die Kollektivierung der Landwirtschaft. Es ging vor allem darum, Zuversicht und Zukunftsglauben auszudrücken (zeitklicks.de). Von nun an sollten sich Tanzausbildung und Tanzkunst am klassischen sowjetischen Ballett orientieren. Das hatte Folgen für TänzerInnen der Moderne und damit für Gret Palucca.
Gret Palucca: Leben
Gret Palucca wird 1902 als Margarete Paluka in München geboren. Sie verbringt einige Jahre in Kalifornien, 1909 kehrt sie mit ihrer Mutter nach Deutschland zurück. Sie lassen sich in Dresden nieder. Durch den Chorleiter ihrer Mutter kommt Palucca zum Ballettunterricht beim Solotänzer und Ballettmeister der Dresdner Oper, Heinrich Köhler. Bald bemerkt die junge Tänzerin, dass sie für eine Berufslaufbahn als Balletttänzerin nicht geeignet ist und schließt sich stattdessen als Schülerin der Kammertanzgruppe von Mary Wigman an, einer Wegbereiterin des modernen Tanzes (mrd.de/Zeitreise). 1924 beginnt sie ihre Solokarriere unter dem Künstlernamen Gret Palucca und heiratet noch im selben Jahr Fritz Bienert, dessen Mutter Ida Bienert die erste private Sammlerin moderner Kunst in Deutschland war.
1925 gründet Palucca ihre Tanzschule in Dresden, anfangs noch ohne choreografische Arbeitsweise. Aufgrund ihrer jüdischen Abstammung muss Palucca ihre Unterrichtstätigkeit an der Schule 1939 niederlegen. Sie erhält allerdings eine Sondergenehmigung, die es ihr gestattet, außerhalb der von NSDAP und Staat organisierten Veranstaltungen weiterhin regelmäßig öffentlich aufzutreten. Nach dem Bombenangriff auf Dresden verliert sie alles, erreicht aber schließlich die Wiedereröffnung der Palucca Schule Dresden am 15. Juli 1945. Die Entwicklung der Schule geht schnell voran, die offene Haltung gegenüber modernem Tanz und Tanzimprovisation bleibt jedoch nur so lange bestehen, bis die sowjetischen Funktionäre die Kulturangelegenheiten in die Verantwortung der DDR-Staatsführung übergeben (Stabel 2001).
International angesehene KünstlerInnen wie Gret Palucca waren wertvolle Kulturschaffende und wichtig für die Legitimation des sozialistisch ausgerichteten Ostens. Für Palucca wiederum war die materielle Absicherung ihrer Schule ein wesentlicher Grund für ihre Entscheidung, nicht in den Westen zu gehen. Im Zuge der Verstaatlichung ihrer Tanzschule 1949 erkennt Palucca ihren Vorteil und verhandelt geschickt. Zu ihren Bedingungen gehören neben einer umfassenden Unterstützung der Schule die Bereitstellung eines privaten Wohnhauses mit Garten auf Hiddensee, die persönliche Absicherung durch ein überdurchschnittliches Einkommen (3000 DM im Monat), die Übernahme des von ihr eingearbeiteten Personals und eine Befreiung von Repräsentationspflichten. Außerdem darf sie jederzeit auf Gastspiel-Reisen gehen, die Leitung der Schule verbleibt in ihren Händen. Sachsen signalisiert damit, Palucca jede erdenkliche Unterstützung zukommen zu lassen, damit sie in Dresden bleibt (Stabel 2001).
Nach einem Unfall 1950 beendet sie ihre Tanzkarriere und widmet sich mehr der künstlerisch-pädagogischen Arbeit. Sie wird Gründungsmitglied der Deutschen Akademie der Künste, neben Bertolt Brecht, Arnold Zweig, Helene Weigel und Hanns Eisler.
Als es 1953 modernen Tanz oder Ausdruckstanz nach den einheitlichen kulturpolitischen Richtlinien in der DDR nicht mehr geben durfte, gab Palucca ihrem Unterricht einen neuen Namen: „neuer künstlerischer Tanz“. Sie schrieb an Presse und verschiedene Institutionen, damit sie nur noch diese Bezeichnung verwendeten. So verhinderte sie eine Umwandlung der Palucca Schule Dresden in eine Ballettschule nach sowjetischem Vorbild.
Mehrfachen Versuchen staatlicher Einflussnahme auf ihre künstlerische und pädagogische Arbeit weicht Palucca geschickt aus. Sie geht sogar kurzzeitig in die BRD, von wo aus sie neue Bedingungen für ihre Rückkehr aushandelt. 1960 kehrt sie schließlich wieder in ihre Heimat Dresden zurück. Wenig später verleiht ihr die SED-Führung den vormals verweigerten Nationalpreis. In der DDR Presse wird die Palucca Schule als Zentrum der Tänzerischen Ausbildung und Weiterbildung in der DDR dargestellt, in der eine Synthese zwischen Klassischem und Neuem Künstlerischen gelehrt wird. Jedoch geht der Kampf zwischen den Vertretern der Klassik und der Moderne weiter. Das, was offiziell als Unterricht vorgezeigt wird, ist anders als das, was Palucca ihren SchülerInnen in den Stunden beibringt. Das bestätigt unter anderem eine ehemalige Elevin der Schule, Ulla Feige. Sie hat Gret Palucca selbst erlebt und schätzte ihre pädagogischen Fähigkeiten sehr. Palucca traute ihren SchülerInnen immer viel zu, wies sie aber auch auf Dinge hin.
Palucca, inzwischen eine bekannte Persönlichkeit, die der DDR ein Stück internationale Anerkennung verschafft, wird dafür mit allen zur Verfügung stehenden Ehren bedacht. Sie erhält einen zweiten Nationalpreis und einen ProfessorInnen Titel. Mit der offiziellen Palucca Verehrung geht aber auch eine inoffizielle Überwachung durch das Ministerium für Staatsicherheit einher. Ralf Stapel, Tanzkritiker und ehemaliger Tanzwissenschaftler an der Palucca Schule Dresden,wertete in seinem Buch “IM Tänzer”: Der Tanz und die Staatssicherheit die Akten von TänzerInnen und Theaterleuten aus, unter anderem auch die von Gret Palucca. Er bezeichnet die Tänzerin im Zusammenhang mit seiner Publikation als „Opfer“ der Kulturpolitik der DDR. Doch vor dem Hintergrund Paluccas Biografie und der Geschichte ihrer Tanzschule kann diese Bezeichnung hier durchaus kritisch bewertet werden. War Palucca wirklich ein Opfer der DDR? Oder kann ihre Geschichte auch anders dargestellt werden, nämlich als die einer cleveren Frau, die es durchaus verstand, zu ihrem eigenen Vorteil und dem ihrer Schule mit hochrangigen SED Offizieren kulturpolitisch in Verhandlung zu treten?
Nach der Wende 1989 ist Palucca aufgrund ihres hohen Alters immer weniger zu sehen, weder in der Öffentlichkeit noch in ihrer Schule. Ein neuer künstlerischer Leiter, Paul Melis, ein Belgier, tritt an ihre Stelle. Er ist ein moderner Klassiker und alle empfangen ihn mit offenen Armen. Im Jahr 1993 verstirbt Gret Palucca in Dresden. Sie wird in Hiddensee begraben (Henkel, o.J.)
Palucca Tanz: „Ich will nicht hübsch und niedlich tanzen!”
Früher noch Fachschule für Tanz genannt, wird sie 1993 mit den Kunsthochschulen als Einrichtung eigener Art gleichgestellt. Heute ist die Palucca Hochschule für Tanz Dresden die einzige eigenständige deutsche Hochschule für Tanz. Seit August 2006 ist der gebürtige Kanadier Jason Beechey Rektor der Hochschule.
Es wird viel Wert gelegt auf Technik, Fachwissen, eine umfassende Allgemeinbildung sowie die persönliche Entwicklung. Fächer wie Musiklehre, Tanztheorie und Rhythmik werden durch das Studium von Sprachen wie Französisch und Russisch ergänzt. Die tänzerische Ausbildung in der Schule setzt sich aus drei gleichwertigen Bereichen zusammen: Klassischer Tanz, Zeitgenössischer Tanz und Improvisation. Die ehemalige Palucca-Schülerin, Ulla Feige, erzählt von einem Training von Kopf bis Fuß, bei dem auch Raum, Höhe, Zeit und Ausdruck miteinbezogen wurden. Nicht selten bat Palucca ihre SchülerInnen auch eigene Requisiten für den Tanz von zu Hause mitzubringen. Es gab auch Gemeinschaftsunterricht, bei dem die Älteren von den Jüngeren ebenso wie die Jüngeren von den Älteren lernen konnten.
Ein wichtiges Prinzip des Palucca Tanzes besteht darin, dass sich Körper, Kopf und Gliedmaßen scheinbar unabhängig voneinander gleichzeitig bewegen. Synchrone und asynchrone Bewegungsabläufe machen den Tanz für die ZuschauerInnen im Moment der Wahrnehmung spannend. Palucca Tanz wird als „Inkarnation eines neuen Lebensgefühls“ (Stabel 2001: 80) empfunden und verstanden. Ulla Feige erinnert sich an die Übung „knochenloses Sinken“ (der Begriff stammt von Palucca selbst), ein sich Absenken über den Ober-, dann Mittel- und zuletzt Unterkörper. Dadurch verletzt Palucca die bis dahin geltenden ästhetischen Gesetzmäßigkeiten des Tanzes, welche den Körper als eine Einheit verstehen, den es einheitlich zu führen gilt. So kommt es im Verlauf des Tanzes zu einem ständigen Wechsel von Spannung und Entspannung.
Was von alldem reicht bis in das Hier und Jetzt?
Gret Palucca bildete Generationen von Tänzern aus, unter ihnen viele, die über das Tanztheatergesicht der DDR hinaus auch heute noch die deutsche Kulturszene entscheidend prägen. Das mediale Erbe der DDR, das sind heute auch BallettpädagogInnen, BallettmeisterInnen, TanzkritikerInnen, ChoreografInnen, ZuschauerInnen im Theater, all diese Menschen, die nach wie vor die DDR-Tanzgeschichte schreiben. Mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands ist die Tanzgeschichte der DDR nicht beendet, auch wenn die meisten der sozialistisch-realistischen Ballettwerke heute aus den Spielplänen der Opernhäuser gestrichen worden sind.
Heutzutage finden sich die KünstlerInnen mit ihren choreografischen Handschriften und ihrem ästhetischen Gespür im Tanzgeschehen der Bundesrepublik wieder. Sie haben ihr Tanzhandwerk noch zu DDR-Zeiten erlernt, kennen die Tradition des Sozialistischen Realismus im Ballett. Viele ostdeutsche ChoreografInnen, darunter Birgit Scherzer, Mario und Silvana Schröder oder Irina Pauls, erzählen heute ihre ganz eigenen und selten idealistischen Geschichten. Sie behaupten sich auf deutschen Bühnen und stellen sich dem Erbe der DDR auf ihre eigene Weise, jenseits des hegemonialen Narrativs von der Stasi-Unterdrückung.
Literatur:
Susanne Bayer: In die Reihe getanzt. Spiegel Online, 8. September 2008.
Deutsche Welle Kultur: Gret Palucca – Ein Leben für den Tanz. 2002.
Huguette Duvoisin/René Redrizzani: Gret Palucca. Schriften, Interviews, Tanzmanuskripte. Basel: Schwabe 2008.
Martin Henkel: Starke Frauen: Gret Palucca, die Tänzerin.
mdr Zeitreise: Gret Palucca: Tänzerin und Pädagogin mit Charisma.
Palucca Hochschule für Tanz Dresden.
Ralf Stabel: Tanz, Palucca! Die Verkörperung einer Leidenschaft. Berlin: Henschel 2001.
Ralf Stabel. IM “Tänzer”. Der Tanz und die Staatssicherheit. Mainz: Schott 2008.
Empfohlene Zitierweise:
Mara Heckmann: Palucca Hochschule für Tanz Dresden: Ein Beitrag zur Tanzkultur des medialen Erbes der DDR. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2019. https://medienblog.hypotheses.org/2550
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bianca Kellner-Zotz (11. November 2020). Tanz um das sozialistische Kalb. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rcme
Besten Dank fuer die wertvollen Infos
Paul Melis ist kein Westdeutscher, aber ein Belgier.
Das wird sofort geändert, bitte entschuldigen Sie diesen Fauxpas.
Sehr schöner Artikel über ein selten beachtetes Thema.