Musik ist ein zeitgeschichtliches Dokument – und ein Teil des kollektiven Gedächtnisses. Sie kann spontane Erinnerungen und Gefühle auslösen, die rational kaum zu erschließen sind. Lukas Joas beleuchtet diesen affektiven Effekt von DDR-Hits als Beitrag zum „medialen Erbe der DDR“. Materialbasis sind Nutzerkommentare unter YouTube-Videos bekannter Bands. Die inhaltsanalytische Herangehensweise erlaubt eine Kategorisierung. Joas unterscheidet Kommentare, die historische Details liefern, nostalgische Gefühle auslösen oder die Erfahrungen mit Unterdrückung und Zensur thematisieren. Es zeigt sich, dass die Kommentare authentische Einblicke in das Leben und Denken ehemaliger DDR-Bürger ermöglichen und somit wertvolle Quellen für medienhistorische Forschung sein können.
Eine Auswertung von YouTube-Kommentaren unter Klassikern der DDR-Musik
von Lukas Joas
Ein großer Teil des medialen Erbes, welches uns die DDR hinterlassen hat, ist die Musik der Künstler, die in ihr gelebt haben. Songs wie „Am Fenster“ von City oder „Der blaue Planet“ von Karat sind zeitlose Klassiker, die Musik aus anderen Epochen sowohl aus künstlerischer als auch produktionstechnischer Perspektive in nichts nachstehen. In diesem Essay soll es allerdings nicht um die Songs an sich gehen, sondern um die Nutzerkommentare, die zu ihnen auf YouTube verfasst werden. Obwohl die Videosharing-Website mittlerweile von den Zweitverwertungskanälen etablierter Medienunternehmen und dem Content professioneller YouTuber dominiert wird, ist sie im Kern immer noch eine Plattform, die jedem ihrer Nutzer die Möglichkeit bietet, eigene Videos zu veröffentlichen und zu kommentieren. Da YouTube von Menschen aus allen Altersklassen genutzt wird, fungiert die Website als mediengeschichtliches Archiv, das Repräsentationen der Kultur nahezu jeder Epoche vorweisen kann. So findet man auf YouTube auch unzählige Hits der DDR, und mit ihnen Kommentare von Nutzern, die entweder zufällig auf die Lieder gestoßen sind, oder sie bewusst gesucht haben. Einige der Kommentare lassen die Annahme zu, dass sie wahrscheinlich von ehemaligen DDR-Bürgern verfasst wurden, da sie zum Beispiel detaillierte Aussagen über damalige Institutionen oder das öffentliche Leben enthalten. Dadurch werden diese Nutzerkommentare zu authentischen Zeitzeugenberichten, die Expertenwissen über die DDR vermitteln.
Zwischen Nostalgie und Diktatur-Gedächtnis
Im Folgenden werden einige dieser Kommentare vorgestellt und ihre Aussagen kategorisiert, mit dem Ziel, einen Einblick in die Beziehung ehemaliger DDR-Bürger zu ihrer Vergangenheit zu gewinnen.
Als Untersuchungsmaterial dienen Videos aus der YouTube-Playlist „Die Hits der DDR“. Es lassen sich unterschiedliche Kategorien bilden:
Historische Details
Schnell bestätigt sich die Annahme, dass Zeitzeugen in ihren Kommentaren historische Details offenbaren, zu denen ein Forscher sonst erst nach intensiver Beschäftigung mit der Materie Zugang hätte:
„Wenn ich das Lied höre, sitze ich in Gedanken wieder auf der Schonerbrigg “Greif”. […] Das hatte unser 1.Offizier oft gespielt und wir hatten alle dazu gesungen.“
Die Greif ist ein Segelschulschiff der Brigante Schonerbrigg, das in der DDR für die Ausbildung der Freien Deutschen Jugend verwendet wurde. Das gemeinsame Singen von Liedern findet sich in zahlreichen Berichten von DDR-Zeitzeugen wieder und wird oft mit einem starken Gefühl der Gemeinschaft assoziiert.
Ein anderer Kommentar – von einem Westdeutschen, der für zehn Tage zu Besuch in der DDR war – bietet einen Einblick in die ökonomische Funktionsweise der DDR:
„Ich habe das Album damals von meinem Zwangsumtausch bezahlt. 😉 1983 -> zehn Tage “drüben” -> 250 DM wurden zu 250 M. Ich habe das Album 1983 in Bautzen (Reichenstr.) gekauft. Jede Mark wert! ;)“
Gemeint ist hier der verbindliche Mindestumtausch bei Besuchen in der DDR, welcher der hohen Kaufkraftdifferenz entgegenwirken sollte. Der Besucher musste damals 250 DM in die Binnenwährung der DDR umtauschen.
Nostalgie
Eine weitere Kategorie, in die sich viele der Kommentare sortieren lassen, umfasst Zeitzeugen, in denen die Musik verschiedene Gefühle über ihre Vergangenheit als DDR-Bürger weckt:
„Und jedesmal wenn ich meine alte DDR Mucke höre , bekomme ich nasse Augen, […] es war eine echt irre Zeit.“
„Sehr schönes Lied aus meiner u. vielen anderen Kinder -/Jugend-Zeit der 80er Jahre in der ehemaligen DDR. Diese Erinnerung stimmt mich heute oft melancholisch.“
Zu: 220 Solisten der DDR – Alt wie die Welt
Diese Kommentatoren blicken wohl mit einem Gefühl der Nostalgie auf die DDR zurück, die Songs scheinen angenehme Erinnerungen hervorzurufen. Aussagen wie die folgende verdeutlichen, dass vermutlich nur jemand in dieser Weise an die DDR zurückdenken kann, der in ihr gelebt hat:
„Wer diese Zeit mit all seinen Facetten nicht miterlebt hat, kann sich auch da gar nicht reindenken. Es war unser Disco Top Song.“
Aus den Kommentaren lässt sich herauslesen, dass die Erinnerung die ehemaligen DDR-Bürger ein Leben lang begleitet, und für immer ein Teil ihrer Identität bleibt. Auch für diesen Zeitzeugen scheint es eine positive Beziehung zu den eigenen Wurzeln zu sein, über die er oder sie sich bis in die Gegenwart gerne definiert:
„Ich bin stolz, Bürger der DDR zu sein und solche MUSIK höre ich immer wieder gerne. Seine Identität verliert man Zeit seines Lebens nicht, auch wenn manche was anderes sagen. Jungs ihr ward und seid Klasse.“
Diktaturgedächtnis
In die interessanteste Kategorie fallen jedoch die Kommentare von Zeitzeugen, denen die Mangelzustände und Unfreiheiten der DDR nach wie vor bewusst sind. Diese Aussagen vermitteln wahrscheinlich die realistischsten Eindrücke über das damalige Leben:
„War mein Lied im Jugendwerhof. Sagt genau was wir alle gedacht haben. Nur raus hier, aber wie? Die alte DDR mit ihren Schattenseiten. Ich kenne sie.“
Zu: Karat – Hab den Mond mit der Hand berührt
Der Gedanke an Flucht ist ein immer wiederkehrendes Motiv in der geschichtlichen Aufarbeitung der DDR-Zeit. Der Wunsch, die DDR zu verlassen, blieb vielleicht deshalb so stark, weil die Bürger nie vollständig von der Außenwelt abgeschnitten waren, sondern immer wieder kleine Einblicke in das Leben jenseits der Mauer gewinnen konnten:
„Ich bin jetzt 40 und habe den Untergang der DDR ‘voll’ miterlebt. Lebte damals nur 2 km von der innerdeutschen Grenze entfernt. War nicht einfach im sogenannten ‘Sperrgebiet’. Hatte aber trotzdem eine schöne Jugend. Wir bekamen immerhin schon das ‘Westfernsehen’. :-)“
Es ist interessant zu sehen, welche Teilbereiche der westlichen Kultur in den Osten gelangen konnten. Gerade für Musik scheint es eher möglich gewesen zu sein, die Grenze zu passieren:
„Einschneidendes Erlebnis von mir: ‘Witwenball’ Mitte der 90er in Aschaffenburg – Es wurde NDW gespielt – Alle sangen sehr laut (und sehr falsch 🙂 ) mit. Ein paar Kumpels, die wussten, dass ich aus der ‘Ostzone’ kam, waren erstaunt: Du kennst die Texte? Antwort von mir: Klar, ich bin hinter dem ‘eisernen Vorhang’ aber nicht hinter dem Mond aufgewachsen.“
Zu: 220 Solisten der DDR – Alt wie die Welt
Natürlich finden sich in den Kommentarspalten unter den DDR-Songs auch Informationen über die Zensur der Kunst, wie sie damals angewendet wurde:
„Renft ( die Vorband von Karussell im gewissen Sinne ) war damals zu meiner Schulzeit zwar nicht im Stundenplan, aber unser Musiklehrer hat trotzdem die 2.LP von Renft komplett vorgestellt & das kurz vor dem Verbot …“
Zu: Karussell – Schattenkreuze
In der DDR wurden alle Musikveröffentlichungen vorab staatlich geprüft und systemkritische Inhalte herausgefiltert. Um einem Verbot zu entgehen, setzten DDR-Musiker verschiedene Strategien ein, um die Zensoren zu unterwandern, gleichzeitig aber von den Fans verstanden zu werden:
„Habe heute noch alle Amigaplatten. Für alle Genossen aus den verbrauchten Bundesländern: die Kapelle wurde in der DDR verboten. Hier mußte man zwischen den Zeilen lesen um zu verstehen.“
Zu: Renft – Zwischen Liebe und Zorn
Viele der DDR-Songs haben versteckte Bedeutungen in ihren Texten, da die Künstler trotz der Androhung von Verboten staatskritische Inhalte in ihrer Kunst verpacken, und so ihren Gefühlen Luft machen wollten. Diese werden erst durch das Lesen zwischen den Zeilen, wie es der Kommentator vorschlägt, deutlich.
Obwohl in den Kommentaren viele der Entbehrungen, mit denen die Einwohner der DDR zu kämpfen hatten, deutlich werden, bleibt ein wiederkehrendes Motiv die Sehnsucht nach der Vergangenheit:
„1979 war meine Ausreise nach Algerien im Rahmen der Familenzusammenführung . – Ich habe viele Freunde zurückgelassen . – Rauszukommen war leichter, wie nochmal zurückzukönnen . – Damals habe ich das nicht ernst genommen . Bei dem Lied kommt mir das alles wieder zu Bewusstsein, dass ich besser daheim geblieben wäre …“
Zu: Gerd Christian – Sag ihr auch
Material für medienhistorische Forschung
Zusammenfassend können in den Nutzerbeiträgen geschichtliche Details zum Alltag in der DDR, positive so wie negative Gefühlsäußerungen, und ein hohes Maß an Begeisterung für die Musik der DDR gefunden werden. Viele der Zeitzeugen haben nach wie vor eine starke emotionale Bindung zur DDR, was sich in nostalgischen Aussagen widerspiegelt. Obwohl einige Nutzer sich nach ihrer alten Heimat zurücksehnen, wird aus den Kommentaren klar, dass dem Großteil der ehemaligen DDR-Bürger ihre Entbehrungen sowie die Limitationen ihrer Freiheit in Erinnerung geblieben sind.
Die Analyse der YouTube-Kommentare ermöglicht einen unverfälschten Einblick in die Gedanken ehemaliger DDR-Bürger, ohne dass diese für Zeitzeugeninterviews konsultiert werden müssen. Ein Archiv des Gedankenguts in dieser Form ist für medienhistorische Kommunikationsforschung von Bedeutung, da es spontane und unverfälschte Aussagen festhalten kann und ohne Zugangssperren verfügbar macht. Da Musik dazu in der Lage ist, Erinnerungen und damit verbundenen Emotionen hervorzurufen, entstehen hier besonders authentische und aussagekräftige Kommentare.
Empfohlene Zitierweise:
Lukas Joas: Eine Auswertung von YouTube-Kommentaren unter Klassikern der DDR-Musik. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2019. https://medienblog.hypotheses.org/2543
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bianca Kellner-Zotz (10. November 2020). Flashback per Mausklick. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcmd