Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

30 Jahre Ostdeutschland in den Medien

Wie berichten Medien über die DDR, den Mauerfall und den „Osten“? Welche Klischees prägen die Ost-West-Debatte? Warum ist das „Anderssein“ der Ostdeutschen eine Chance? Braucht es eine Ost-Quote? Und was macht die Berliner Zeitung zum „Ost-West-Labor“? Diese und viele weitere Fragen stellte die Professorin für Kommunikationsgeschichte Maria Löblich an Sabine Rennefanz – Journalistin von der Berliner Zeitung und Autorin des Buchs „Eisenkinder“. Das Gespräch ist jetzt auf dem YouTube-Kanal von ALEX Berlin zu sehen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Daria Gordeeva (29. September 2020). 30 Jahre Ostdeutschland in den Medien. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rclu


Autor: Daria Gordeeva

Daria Gordeeva ist wissenschaftliche Mitabeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München am Lehrbereich von Prof. Meyen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.