Wie berichten Medien über die DDR, den Mauerfall und den „Osten“? Welche Klischees prägen die Ost-West-Debatte? Warum ist das „Anderssein“ der Ostdeutschen eine Chance? Braucht es eine Ost-Quote? Und was macht die Berliner Zeitung zum „Ost-West-Labor“? Diese und viele weitere Fragen stellte die Professorin für Kommunikationsgeschichte Maria Löblich an Sabine Rennefanz – Journalistin von der Berliner Zeitung und Autorin des Buchs „Eisenkinder“. Das Gespräch ist jetzt auf dem YouTube-Kanal von ALEX Berlin zu sehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Daria Gordeeva (29. September 2020). 30 Jahre Ostdeutschland in den Medien. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rclu