„89/90“ von Peter Richter heißt die Antwort auf die Frage, welcher Roman am besten zum runden Einheitsfest passt. Der Autor war selbst dabei, als alles passiert ist, und er kann schreiben. Außerdem lenkt die Lektüre nicht zu sehr von den hegemonialen Narrativen der Gegenwart ab.
Peter Richter: 89/90. Roman. München: btb 2017.
Eine Rezension von Michael Meyen
Ich gebe zu: Ich bin ein wenig neidisch. Peter Richter, Jahrgang 1973 und damit nur ein paar Jahre jünger als ich, kennt all die Details noch, die das Leben damals ausgemacht haben. Farben, Gerüche, Floskeln. Die kleinen Zeichen, die darüber entschieden haben, ob man dazugehörte oder nicht. Die Sehnsüchte und die Ängste, die vermutlich jeder hat, der gerade erwachsen wird. Alles drin in diesem Roman. Selbst wenn er das nicht selbst genau so erlebt und im Gedächtnis gespeichert haben sollte, wie es der Ich-Erzähler schildert, so hat Peter Richter doch zumindest gut recherchiert.
Sein Roman führt uns nach Dresden, direkt hinein in den Frühsommer 1989 und zu Protagonisten, die wenig später 16 werden. Die Schule? Lästig. Die Eltern? Randfiguren. Die Partei? Verkörpert von einem gleichaltrigen Mädchen, das doch tatsächlich plant, dort mit 18 Mitglied zu werden, und damit völlig anders ist als all die anderen aus dieser Jugendwelt.
Für das Milieu, das Peter Richter porträtiert, hat Yana Milev (2020: 247) den Begriff „Exil-Ostdeutsche“ geprägt und damit Menschen gemeint, die später, als die DDR zusammengebrochen war, „als protektionswürdig galten und Aufstiegschancen erhielten“ – weil sie eine Oppositionsbiografie mitgebracht haben oder ein anderweitig passendes Wertesystem und sich deshalb „sogleich als Bundesbürger“ fühlen konnten.
Peter Richters Dresden wird von Pfarrerstöchtern bevölkert, von Ausreisewilligen und von Menschen, die zwar im Land bleiben wollen, aber anders sind und schon deshalb sowieso dagegen. Ein bürgerliches Dresden, das die Neubaugebiete meidet und am liebsten auch die Bewohner dort. Ein Roman ist keine soziologische Studie, natürlich nicht. Ein Roman darf sich auf das beschränken, was sein Held sieht und erfährt – zumal, wenn das alles so spannend ist wie in „89/90“. Ein Roman wird aber auch langweilig, wenn er einfach nur das illustriert, was im Geschichtsunterricht erzählt wird, und alle Figuren karikiert oder verblassen lässt, die nicht in dieses Muster passen.
Dresden ist für ein solches Sittenbild das perfekte Pflaster. Hier spielt Dynamo, hier gibt es ein wenig Subkultur. Vor allem aber sind hier die Züge aus Prag durch den Hauptbahnhof gefahren, ein paar Tage vor der großen Demo in Leipzig. Polizeieinsatz, Gruppe der 20, Honecker-Rücktritt, Krenz, „Für unser Land“, Helmut Kohl vor der Frauenkirche, Volkskammerwahl, Währungsunion, 3. Oktober. Peter Richter lässt nichts von dem aus, was jeder aus der Schule weiß. Vielleicht ist das Leben ja genau so gelaufen, wie der Zeitstrahl, den sich die Historiker ausgedacht haben. Vielleicht ist es gut, das noch einmal in ganz anderer Verpackung genießen zu dürfen. Politische Bildung für die Romanleserschaft, sozusagen. Wer dagegen eine zweite Ebene sucht, ein Deutungsangebot jenseits des allzu Bekannten, wird eher bei der Soziologin Yana Milev (2020) fündig.
Immerhin: Man lernt bei Peter Richter, was er selbst oder die Menschen in seinem Verlag (ursprünglich: Luchterhand) bei ihrem Publikum voraussetzen. In Sachen DDR ist das nicht allzu viel. Ganz ähnlich wie eine Abhandlung aus den Sozialwissenschaften arbeitet dieser Roman mit Fußnoten. Beispiel für „das typische Wurfgebrüll von Petra Felke“: „Speerwurf-Olympiasiegerin von Seoul 1988. So laut wie Felke schrie beim Sport nie wieder jemand, nicht einmal Monica Seles. Unvergessen, auch akustisch, ist ihr 80 Meter-Rekord-Wurf von Potsdam, ebenfalls im Jahr 1988“ (S. 52). Neben der zweiten Ebene geht so auch der Spaß verloren bei denen, die Petra Felke nicht vergessen haben und sich jetzt darüber freuen dürfen, das wenigstens Monica Seles keine Fußnote in der Fußnote bekommen hat.
Der zweite Punkt zum Mitnehmen ist der Kampf gegen rechts, der in Peter Richters Dresden noch 1989 beginnt und dann das zweite Roman-Jahr prägt. Auch hier steht der Held auf der Seite der Guten. Das ist doch erfreulich bei all dem Genörgel über den Osten. Wer weiß, wie „89/90“ aussehen würde, wenn es jemand von der anderen Seite bis in die Gilde der Romanautoren geschafft hätte.
Literaturangabe
Yana Milev: Das Treuhand-Trauma. Die Spätfolgen der Übernahme. Berlin: Das Neue Berlin 2020.
Titelbild: DDR-Museum in Dresden (Foto: Michael Meyen)
Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: Zurück aus dem Exil. Rezension zu Peter Richter: 89/90. Roman. München: btb 2017. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2020. https://medienblog.hypotheses.org/2379
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (22. September 2020). Einheitsroman. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rclr