Am 16. September 1979 überflogen zwei thüringische Familien in einem selbstgebauten Heißluftballon die innerdeutsche Grenze. Eine ebenso wahre wie dramatische und hochemotionale Geschichte. Die erste filmische Bearbeitung ließ deshalb nicht lange auf sich warten. Und sie kam natürlich aus Hollywood. Erst 2018, 36 Jahre nach der ersten Version, folgte ein deutscher Kinofilm. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat Stefanie Köppl die beiden Filme miteinander verglichen. Ihr Fazit: Die jeweiligen politischen Rahmenbedingungen und die Perspektive der Macher beeinflussten die inhaltliche und dramaturgische Bearbeitung stark. Jeder Film ist sowohl Ausfluss des kollektiven Gedächtnisses als auch ein Beitrag dazu.
Mit dem Heißluftballon in den Westen – eine Flucht aus zwei Blickwinkeln
Von Stefanie Köppl
September 1979. Mitten in der Nacht brechen zwei befreundete Familien auf und setzen ihr Leben aufs Spiel. Mit einem selbstgebauten Heißluftballon wagen die Strelzyks und die Wetzels die Flucht aus der DDR über die innerdeutsche Grenze. 28 Minuten später dann die Bruchlandung. Das Gas ist alle, die acht Menschen haben keine Ahnung, ob sie es in die BRD geschafft haben (Kleikamp 2018) Das ist eine der spektakulärsten Fluchtgeschichten der Deutschen Teilung. Stoff für einen Kassenschlager? Schon ein Jahr später war Hollywood an der Story dran. 1982 wird „Mit dem Wind nach Westen“ (Originaltitel: „Night Crossing“) uraufgeführt. Erst 2018 kommt mit „Ballon“ eine deutsche Verfilmung in die Kinos. Völlig unterschiedliche Produktionskontexte, völlig andere politische Rahmenbedingungen. Das kann nicht ohne Einfluss darauf sein, welche Botschaften jeweils transportiert werden.
Very American versus sehr deutsch
Der Spielfilm „Mit dem Wind nach Westen“ von Regisseur Delbert Mann wurde von „Walt Disney Productions“ und „Bavaria Film“ produziert. Als Dokudrama war er ein für „Disney“ eher untypischer Film und galt damals als „the most serious movie ever made by Walt Disney Pictures“. Der finanzielle Druck war entsprechend hoch. Denn die Produktionsfirmen bekommen kaum Geld aus staatlichen Förderprogrammen, sondern sind von privaten Investoren abhängig. Die wollen eine gute Verzinsung für ihre Einlage. Und die wiederum lässt sich mit Mainstream-Actionfilmen und Komödien deutlich leichter erzielen als mit einem kontroversen Minderheitenfilm (Padilla-Walker, Coyne, Fraser & Stockdale 2013). Spannend muss ein Hollywood-Film also in jedem Fall sein. Berührend. Dramatisch. Spektakulär. Ein weiterer Einflussfaktor war die aktuelle politische Lage Anfang der 1980er Jahre. Der Westen und der kommunistische Ostblock befanden sich zwar bereits seit 1945 im Kalten Krieg, im Zuge des Streits um die Stationierung von Mittelstreckenraketen in Mitteleuropa gewann der Konflikt jedoch deutlich an Schärfe. Sowjetunion und DDR galten in den USA als Feindstaaten. Gleichzeitig hatten die Amerikaner ein grundsätzlich positives Bild von den fleißigen, gut organisierten und intelligenten Deutschen (Buckow 2003) Deutsche Filme, die sich mit der eigenen Geschichte befassen, sind in der Regel keine leichte Kost. Sie sollen einen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten. Erst recht, wenn sie – wie in der deutschen Filmbranche üblich – mit umfangreichen öffentlichen Geldern unterstützt werden. Für „Ballon“, die deutsche Version der Flucht über die innerdeutsche Grenze, bekam Regisseur und Produzent Michael „Bully“ Herbig allein vom Hauptförderer, dem FilmFernsehFonds Bayern, 1,25 Millionen Euro. Nur für die Produktion. Für die Verleihförderung flossen weitere 200.000 Euro. Im Gegensatz zur Hollywood-Produktion, die in erster Linie an den Kinokassen erfolgreich sein wollte, zielt die deutsche Produktion also eher auf eine Passung mit den geltenden DDR-Bildern vom Unrechtsstaat.
DDR = Grenzzaun + Selbstschussanlage
Beiden Filmen sind Einleitungstexte vorangestellt, die die menschenverachtenden Grenzzäune und Selbstschussanlagen an der innerdeutschen Grenze beschreiben. Zudem wird betont, dass es sich eine „wahre Geschichte“ handelt. „Ballon“ fasst sich dabei allerdings sehr viel kürzer als „Mit dem Wind nach Westen“. Dies dürfte auf die Zielgruppe der beiden Filme zurückzuführen sein. Da „Ballon“ ein deutscher Film ist, der 2018 erschien, durfte er davon ausgehen, dass jeder Zuschauer über die deutsche Teilung, die Berliner Mauer und die vielen Grenztoten Bescheid wusste. „Mit dem Wind nach Westen“ wandte sich dagegen Anfang der 1980er Jahre an ein amerikanisches Publikum. Politisch uninteressierte Kinogänger hatten womöglich nur am Rande oder gar nichts von der damaligen Situation in Deutschland mitbekommen und mussten somit, um den Film vollends nachvollziehen zu können, im Voraus aufgeklärt werden. Die Unmenschlichkeit der Selbstschussanlagen wird in beiden Filmen anhand eines getöteten Republikflüchtlings dargestellt. Während in „Ballon“ ein Unbekannter verfolgt wird und der Todesschuss nur zu hören ist, wirkt die äquivalente Szene in „Mit dem Wind nach Westen“ deutlich brutaler und emotionaler. Dort handelt es sich bei dem getöteten Flüchtling um Lukas Keller, dem Sohn einer Familie aus dem Umfeld der Protagonisten. Familie Keller hat es nie gegeben, sie ist fiktiv, dient aber der Personalisierung und erhöht das Involvement des Zuschauers. Nicht zuletzt in der Szene am Grenzzaun. Man sieht deutlich, wie Lukas Kellers Körper von mehreren Schüssen getroffen wird und wie die Grenzsoldaten ihn trotz eindeutiger Lebenszeichen in seiner Blutlache liegen lassen. Die Worte des Leutnants „Schafft ihn später weg, wir haben jetzt Wichtigeres zu tun“ verdeutlichen, wie wenig das Leben eines „Republikflüchtigen“ in der DDR wert war.
Brothers are watching you
Die Machtverteilungen sind in beiden Filmen eindeutig. Der Staat und seine Organe gelten als Unterdrücker des ohnmächtigen Volkes. Ein Herrschaftsapparat, der sich den Bürgern durch Überwachung und Sanktionen aufdrängt. Die meisten Filmfiguren sehnen sich nach einer Freiheit, die es in der DDR nicht gibt. Die Staatssicherheit stellt von Anfang an die größte Gefahr für die Protagonisten dar. Sie ist Grund für die ursprünglichen Fluchtgedanken, gleichzeitig aber auch eines der größten Hindernisse der Flucht. Doch nicht nur „Republikflüchtlinge“ bekommen die Gewalt der Stasi zu spüren. Auch private Lebensbereiche werden vom Staat überwacht und infiltriert. Zum Beispiel die Nachbarschaft. Selbst die Nachbarn bespitzeln ihre Mitmenschen, stellen sich in den Dienst der Führung. Sie hoffen, dadurch in den Genuss von Privilegien zu kommen. Bei der Zeichnung der Charaktere unterscheiden sich die beiden Filme jedoch deutlich. In „Mit dem Wind nach Westen“ sind die Nachbarn regimetreu oder arbeiten sogar für die Stasi. Sie haben stets ein Auge auf die Familien Strelzyk und Wetzel, interessieren sich für jeden ihrer Schritte. Hier ist ein klassisches Feind-Schema erkennbar. Ohne Zwischentöne, ohne Differenzierung. In „Ballon“ ist der Nachbar der Strelzyks zwar ebenfalls Mitarbeiter der Stasi; doch obwohl sich die Familie auch hier beobachtet fühlt, ist das Verhältnis freundschaftlicher. Der Nachbar wird menschlich und hilfsbereit gezeichnet und scheint sein Leben zu genießen. Er verstößt sogar selbst gegen die vom Staat auferlegten Regeln, indem er Westfernsehen schaut. Erst als er gegen Ende des Films befürchten muss, selbst ins Visier der Stasi zu geraten, wird seine Angst vor der staatlichen Gewalt sichtbar. Generell erscheint die Stasi in der amerikanischen Version unnachgiebiger und unmenschlicher als in „Ballon“. Dennoch sind die Nachbarn in beiden Filmen der staatlichen Gewalt zuzuordnen. Sie sind Gegenspieler der Protagonisten, sie sind „böse”. Diese klare Trennung zwischen „gut“ und „böse“ ist sowohl für Disney-Filme als auch für DDR-Filme der letzten Jahre typisch (Lüdeker 2015; Padilla-Walker et al. 2013).
Ein (besseres) Entwicklungsland
Güterknappheit, Versorgungsengpässe, lange Schlangen vor den Läden. Das Leben in der DDR war hart. In der amerikanischen Filmversion war es allerdings härter als in der deutschen. „Ballon“ thematisiert die Mangelwirtschaft nur am Rande, in der entsprechenden Szene geht es eigentlich um etwas anderes. Die leeren Regale als Kulisse. In „Mit dem Wind nach Westen“ wird der Fokus dagegen fast eine ganze Minute lang auf die kaum bestückten Marktstände gelegt. Die Bürger leiden. Einige haben sich damit arrangiert, andere denken nur noch an Flucht. Auch die Abhörkultur und die streng bewachten Grenzen mit Selbstschussanlagen sind den Bürgern so präsent wie die Güterknappheit. Der Unterschied liegt nur im Umgang der Bürger mit diesen Missständen. In der DDR aus „Ballon“ ist dagegen nicht alles schlecht. Nachbarschaftshilfe wird hier groß geschrieben, die Feierlichkeiten zur Jugendweihe vermitteln ein (wenn auch nur oberflächliches) Gemeinschaftsgefühl. Die Gründe für die durchweg negativere Darstellung der DDR in „Mit dem Wind nach Westen“ dürften politischer Natur sein. Der Kommunismus galt in den USA als gefährliche Irrlehre. Aus dieser Perspektive musste die DDR ein Unrechtsstaat sein – wobei die wirtschaftlichen Nachteile mindestens genauso betont wurden wie die Beschränkung der persönlichen Freiheit. „Ballon“ hingegen ist fast 30 Jahre nach der Wende entstanden und bemüht sich nicht zuletzt deshalb um ein differenzierteres Bild. Obwohl auch dieser Film zum größten Teil aus Sicht des „Diktaturgedächtnisses“ erzählt, werden zumindest am Rande positive Elemente aufgegriffen, die allerdings nicht ausreichend sind, um einen freiheitssuchenden Bürger in der DDR zu halten.
Bildsprache: Grau versus bunt
Die DDR in „Mit dem Wind nach Westen“ ist düster. Häuser und Straßen sind baufällig und die Atmosphäre wirkt eher trist. Auch die Kleidung der Menschen und die Autos mischen sich größtenteils in die blau-graue bis schwarze Farbpalette. Einzig die SED-Banner, die scheinbar in der ganzen Stadt aufgehängt sind, bringen ein wenig kräftige, rote Farbe ins Bild. Die farblose DDR in „Mit dem Wind nach Westen“ passt in das bereits erläuterte Schema der amerikanischen Darstellung. Die SED-Banner, die als einziger Farbfleck hervorstechen, verdeutlichen die Macht der Partei. Das triste Grau der restlichen DDR spiegelt die Unterdrückung im Kommunismus wider.
„Ballon“ erscheint dagegen ungewöhnlich bunt, besonders im Vergleich mit anderen, diskursähnlichen deutschen Filmen wie „Das Leben der Anderen“. Doch Regisseur Michael „Bully“ Herbig war wichtig, für den Film „alles richtig [zu] machen“ (Rodek 2018). Die DDR sei tatsächlich so bunt gewesen, das könne der Regisseur belegen. Zudem war er vor Drehbeginn zu Besuch im Haus der Strelzyks in Pößneck und konnte sich somit selbst ein Bild machen (Lenz 2018). Auffallend: die intensive musikalische Untermalung. Diese dient in beiden Filmen dem Spannungsaufbau und tritt besonders in den Szenen der Fluchtversuche in den Vordergrund. Während die Musik in „Mit dem Wind nach Westen“ teilweise das Gesprochene übertönt, wirkt sie in „Ballon“ ein wenig dezenter. Trotzdem wurde sie von einigen Kritikern als störend empfunden (Beisel 2018; Uslar 2018).
Bloß weg!
Die amerikanische Brille der 1980er Jahre liefert ein eindeutiges Freund-Feind-Schema. Die deutsche Nach-Wende-Perspektive ist differenzierter, versöhnlicher. Aber trotz allem zeichnen beide Filme ein negatives Bild von der DDR. Ein Unrechtsstaat, dessen System vor allem Unfreiheit, Denunziantentum, Mangelwirtschaft, Verfolgung, Folter und Mord hervorgebracht hat. Konkret werden unter anderem folgende Punkte thematisiert: Unterdrückung durch Staatssicherheit, Parteiherrschaft der SED, Güterknappheit und vor allem die Grenzbewachung. Dies sind Elemente des „Diktaturgedächtnisses“ nach Sabrow (2009), weshalb die Filme grundsätzlich diesem Gedächtnistyp zugeordnet werden können. In „Mit dem Wind nach Westen“ erscheint die DDR-Konstruktion scherenschnittartig. Die Flucht ist die einzig richtige Option. Glücklich sind in dieser DDR nur diejenigen, die die politische Ausrichtung des Landes vollkommen unterstützen oder sich schlichtweg nicht darum kümmern. Eine Parallele zu „Ballon“, wenngleich in dieser DDR tatsächlich niemand zufrieden zu sein scheint. Selbst regimetreue Stasi-Mitarbeiter hinterfragen das System, zweifeln. Das macht sie menschlich, entzieht sie der Feind-Kategorie. Viele finden sich mit der Situation ab. Andere steigen in einem Ballon und riskieren ihr Leben, so sehr sehnen sie sich nach Freiheit.
Literaturangaben
Karoline Meta Beisel: “Ballon” im Kino – mit viel Pathos in den Westen. In: Süddeutsche.de vom 28. September 2018
Anjana Buckow: Zwischen Propaganda und Realpolitik : die USA und der sowjetisch besetzte Teil Deutschlands 1945 – 1955. Stuttgart: Steiner 2003.
Antonia Kleikamp: Ballonflucht aus der DDR: So dramatisch war die Flucht wirklich. In: Die Welt vom 25. September 2018.
Susanne Lenz: Michael “Bully” Herbig über “Ballon”: “Der Wahnsinn dieser Geschichte.” In: Berliner Zeitung vom 22. September 2018.
Gerhard Lüdeker: DDR-Erinnerung in gegenwärtigen deutschen Spielfilmen: Vom Dissens zum Konsens (Europäische Diktaturen und ihre Überwindung). In: H.-J. Veen (Hrsg.): Das Bild der DDR in Literatur, Film und Internet: 25 Jahre Erinnerung und Deutung Köln: Böhlau Verlag 2015. S. 59-79.
Laura M. Padilla-Walker/Sarah M.Coyne/Ashley M. Fraser/Laura A. Stockdale: Is Disney the Nicest Place on Earth? A Content Analysis of Prosocial Behavior in Animated Disney Films: Prosocial Disney. In: Journal of Communication, 2013, 63(2), 393–412.
Jürgen Petschull: Mit dem Wind nach Westen. München: Goldmann 1985. Hanns-Georg Rodek: Trailer und Interview. Bully Herbigs Fluchtdrama “Ballon”. In: Die Welt vom 28. September 2018.
Martin Sabrow: Erinnerungsorte der DDR. München: Beck 2009.
Christian Seidel: Bully Herbig im Interview über die DDR: „Es gibt nichts schönzureden.” In: Berliner Zeitung vom 27. Oktober 2019.
Moritz von Uslar: „Ballon“: Dem Stoff mal richtig einheizen. In: Die Zeit vom 24. September 2018.
Günter Wetzel: Ballonflucht. Die Geschichte über die Flucht aus der DDR mit einem Heißluftballon.
Filme
Michael Herbig (Produzent & Regisseur). Ballon [Film]. Deutschland: herbX Film, StudioCanal, SevenPictures Film 2018. Tom Leech (Produzent) & Delbert Mann (Regisseur).
Night Crossing [Film]. USA: Walt Disney Productions, Bavaria Film 1982.
Empfohlene Zitierweise
Stefanie Köppl: Mit dem Heißluftballon in den Westen – eine Flucht aus zwei Blickwinkeln. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2020. http://medienerbe.hypotheses.org/?p=2367
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bianca Kellner-Zotz (15. September 2020). Dieselbe Fluchtgeschichte, zwei Perspektiven, zwei Filme. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rclp
‚ballon‘ zeichnet ein charakteristisches, hilfreich differenziertes Bild vom Leben unter den Bedingungen des real existierenden sozialistischen Unrechtsstaates der späten DDR; die permanente Anwesenheit der Angst vor staatlicher Repression unter kritischen Bürgern und ihre Sehnsucht nach Freiheit unter Einsatz des eigen Lebens, die paranoide Kontrollsucht des letztlich scheiternden Überwachungsapparates; gut getroffen die Selbstzweifel eines hohen Offiziers des Staatssicherheitsdienstes ‚ob sich der der ganze Aufwand lohnt?‘. Sehenswert!
“Die wunderbaren Jahre” von Reiner Kunze (1979 für das Fernsehen verfilmt) sollte in diesem Zusammenhang als unmittelbares Zeitdokument nicht übersehen werden – auch als Vorgeschichte zu “Night Crossing”. “Ich verbürge mich für jeden einzelnen!” – die Worte des Pfarrers zur oppositionellen Kirchengruppe – ist der Schlüsselsatz.
(und ja, selbst wenn die Disney-Produktion heute als wenig differenziert und etwas plakativ erscheint – Wahrheit und Werte nicht nur rational, sondern auch emotional zu vermitteln, wie Recht, Aufrichtigkeit und Freiheit statt Willkür, Opportunismus und Diktatur, erlaubt, ja erfordert auch die Mittel künstlerischer Freiheit.)
Es amüsiert mich immer wieder. wenn mir die Nachgeborenen erklären wollen, wie die DDR wirklich war und wie ich dort gelebt habe.