Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Birk Meinhardt, die SZ und das Ende der Illusionen

Manchmal kommt das Glück per Post. „Ich schicke Ihnen heute dieses höchst bemerkenswerte Buch“, schreibt die Pressefrau vom Eulenspiegel-Verlag. Birk Meinhardt. Das klingt gut. Fast noch besser klingt das, was im Begleitbrief steht. „Kein Krach- und Skandalbuch“, sondern die Geschichte einer „zunehmenden persönlichen Enttäuschung“ – geschrieben von einem der Medienmenschen, um die es in meinem Forschungsprojekt geht.

Birk Meinhardt: Wie ich meine Zeitung verlor. Ein Jahrebuch. Berlin: Das Neue Berlin 2020

Eine Rezension von Michael Meyen

In diesem Projekt möchte ich wissen, ob es einen Unterschied macht, wenn Verleger und Journalistinnen, Schauspielerinnen und Regisseure (das sind meine Medienmenschen) in der DDR ausgebildet worden sind oder wenigstens dieses Land und sein Verschwinden erlebt haben. Genauer: Ich möchte zeigen, dass es einen Unterschied macht. Dass es Redaktionen, Ensembles, Drehstäben, Verlagen gut tun würde, mehr „Osten“ zuzulassen, in jeder Hinsicht.

Methodisch ist das eine Herausforderung. Ich kann natürlich fragen, nach dem Leben damals und nach dem von heute, nach den Routinen im Job, nach Highlights, nach Niederlagen. Ich kann parallel das analysieren, was in all den Jahren entstanden ist. Leitartikel, Filme, große Geschichten. Dass das eine (die gesammelten Erfahrungen) mit dem anderen (dem Output) zusammenhängt und dass es vor allem genau so zusammenhängt, bleibt trotzdem ein gewagter Schluss. Wer weiß. Vielleicht hätte ein Westdeutscher das nicht viel anders gemacht – weil Medienproduktion hochgradig arbeitsteilig ist, weil es überall Aufsteigerbiografien gibt und überall Menschen, die irgendwann mit irgendeiner Form von Sozialismus geliebäugelt haben. Und überhaupt: Ist nicht jeder, der es 30 Jahre in diesem Zirkus ausgehalten hat, längst handzahm, irgendwie, und den erfolgreichen Wessis ähnlicher als der fiktive Ostdeutsche, der in meinem Projektantrag herumspukt?

Das Buch von Birk Meinhardt ist deshalb ein Geschenk. Ein Aussteiger, wenn man so will. Jemand, der allen Erfolg hatte, den der gesamtdeutsche Journalismus bieten kann, und es trotzdem nicht ausgehalten hat, weil selbst die größten Preise verblassen, wenn man die Hoffnungen von 1990 mit der Realität der Gegenwart vergleicht. Birk Meinhardt war ein Vorzeige-Ossi. Mit den Siegern heulen mag er trotzdem nicht.

Zurück auf Los, zurück in die DDR, wo Birk Meinhardt, Jahrgang 1959, für zwei Top-Adressen gearbeitet hat. Er schreibt nicht viel über diese Zeit. Das Angebot von Brigitte Zimmermann, Chefredakteurin der Wochenpost, einer ihrer Stellvertreter zu werden. Der Wechsel in die Sportredaktion der Jungen Welt, zu den besten Journalisten des Landes (vgl. Meyen/Fiedler 2013). Eine Geschichte über Bob Beamon, die sonst niemand hatte, und dann eine über Ingolf Wiegert, die nicht veröffentlicht worden ist (S. 21). 1988 war das, als der Stern von Wiegert, in Moskau Handball-Olympiasieger, langsam verglühte. Ein Verbot, das ihn „wirklich entsetzt“ habe, sagt Birk Meinhardt heute, und das dann auch „dauerhafte Auswirkungen“ hatte (S. 21).

Zimmermann, Beamon, Wiegert: Die Namen habe ich ergänzt. Kein Krach, kein Skandal, (fast) keine Namen. Die Pressefrau hat Recht, einerseits. Andererseits kann jeder das ergänzen, was bei Meinhardt fehlt, auch später dann, wenn es um die Süddeutsche Zeitung gehen wird und um all das, was dort nicht gedruckt werden darf.

Um noch ein bisschen in der DDR zu bleiben: Birk Meinhardt weiß, dass er kein Oppositioneller war. Wie auch, als Redakteur der FDJ-Zeitung und als Mitglied der Partei. Er hat nicht vergessen, dass er als Student bei den Wölfen war, als ein Bummelant gerissen werden sollte, obwohl er selbst eher „faul und auch immer mal wieder körperlich abwesend war“ (S. 86). Er braucht diese Episode, als es um die Redakteure von heute geht „mit ihrem erbärmlichen Eifer, mit der sie sich auf der Seite versammeln, die ihnen die richtige erscheint, und mit dem sie dort geradezu aufstampfen, es ist die richtige, richtige, richtige Seite“ (S. 86). Birk Meinhardt sagt: Ich kenne das. Früher war ich auch so. Aber das ist vorbei.

Vielleicht ist das die Geschichte, die Birk Meinhardt in diesem Buch erzählt: Es ist egal, was er in der DDR erlebt und welche Lehren er daraus gezogen hat. Es interessiert einfach niemanden. Der Medienmensch West winkt ab, wenn der Medienmensch Ost ihm etwas zu sagen hätte.

Es geht dabei gut los für diesen Schreiber, der schon als junger DDR-Journalist ein Star war und sich seinen neuen Arbeitgeber dann fast aussuchen kann. Okay, bei der FAZ vermasselt er es, weil er nicht sagen mag, dass man ihn in die SED gezwungen hat (S. 7). Also auf zur Süddeutschen, als „erster Ostler in dieser Redaktion“ (S. 5), erst beim Sport und dann bei den Reportern. Kisch-Preis 1999, Kisch-Preis 2001. Das heißt: Narrenfreiheit. Drei Monate Zeit für ein Thema seiner Wahl. Der Olymp im Journalismus, wenn da nicht der Traum vom eigenen Roman wäre, der fast alle Edelfedern dieser Zunft früher oder später heimsucht.

Die Götter haben Birk Meinhardt vom Gipfel gestoßen. Dieser Satz ist zu schön, um wahr zu sein. Birk Meinhardt konnte nicht auf diesem Gipfel bleiben, weil er sich dann untreu geworden wäre, schon wieder. Das ist das, was die „berühmte Selbstbefragung“ damals ergeben hat: „Ich habe mit mir abgemacht, ungesunde und mich ewig beschäftigende Kompromisse nicht mehr einzugehen“ (S. 22). Im Klartext: Wird ein Text gestrichen oder auch nur zurechtgebogen, dann steige ich aus.

Vier Texte sind es, die Birk Meinhardt in diesem Buch präsentiert. Vier Texte, die nicht in der Süddeutschen Zeitung erschienen sind. Es geht ganz langsam los, mit einer Hommage an Thomas Emmrich, geschrieben 1995, zehn Jahre nach dem ersten Wimbledon-Sieg von Boris Becker (S. 16-18). Das heißt auch: Der junge Schreiber kann die Entscheidung verstehen. Zumindest kann er sie sich schönreden. Wer kennt schon Thomas Emmrich? Wer kennt diesen ewigen DDR-Tennismeister vor allem dort, wo die SZ gelesen wird? Genauso geht das ein paar Jahre später mit dem Leserbriefredakteur, der am Telefon erzählt, dass der Chef der Außenpolitik keine Zuschriften im Blatt haben wolle, die das kritisieren, was die Nato im Kosovo macht. „Das gibt’s doch nicht“, denkt sich der Reporter-König. Und dann ist er bei seinem nächsten Thema (S. 28).

Die anderen drei Texte haben es in sich. Dort geht es buchstäblich um alles. Um Wahrheiten, die nicht in der Zeitung stehen, obwohl der Journalismus doch dafür sorgen soll, dass wir uns eine Meinung bilden können, bevor wir an die Wahlurne treten. Kapitalismus, Rechtsstaat, das Bündnis mit den USA. Wer nicht glauben mag, dass sich der Raum des Sagbaren mit diesen drei Schlagworten eingrenzen lässt, der lese die drei Meinhardt-Texte. Meisterwerke, keine Frage. Ein Kisch-Preisträger, der beschreibt, wie ihm das Wissen um die Grenzen fast die Worte genommen hätte. „Es gibt für mich nunmal kein richtiges Schreiben im falschen Blatt“ (S. 115).

Die drei Texte sind das eine. Das andere ist das, was sich in der Redaktion abgespielt hat. Birk Meinhardt hat um seine Arbeiten gekämpft und kann diesen Kampf nun dokumentieren, zumindest in Auszügen. Telefonate, Mails, Gespräche. Vorgesetzte, die ihre Wahrheit „in den Rang der einzig möglichen Wahrheit“ erheben, wie in der DDR (S. 47). Ein Ressortchef, der mit Günther Jauch Silvester gefeiert hat und nicht mag, dass man den Moderator in seinem Blatt kritisiert (S. 67). Ein Mitglied der Chefredaktion, das eine Geschichte mit dem Argument ablehnt, die Rechten könnten sie „für ihre Zwecke nutzen“ (S. 69). Früher, sagt Birk Meinhardt, früher war es der Klassenfeind, dem keine Munition geliefert werden durfte. Daraus folgt für ihn: „Die Realität, wenn es denn eine harte ist, muss geschildert werden, und diese Schilderung soll nicht weichgespült und schon wieder halb zurückgezogen werden durch allseits opportune Relativierungen. Wenn es denn weh tut, die Stücke zu lesen, liegt es nicht an den Stücken, sondern daran, was darin abgebildet wird“ (S. 70).

Natürlich: Es geht nicht um die Stücke von Birk Meinhardt. Vier Texte in einem Vierteljahrhundert. Was ist das schon bei einer Tageszeitung mit diesem Umfang, mit diesem Anspruch. Es geht um die Tendenz. Es geht um all das, was Birk Meinhardt um seine Texte herumlegt. Es geht um seine Erfahrungen als Redakteur, Reporter, Leser. „Einseitig“ ist diese Süddeutsche Zeitung geworden, sagt ihr einstiges Aushängeschild. „Das ist ja alles nur noch in eine Richtung gebürstet! Das ist ja ein Dauerzustand geworden: einer Haltung Ausdruck zu verleihen und nicht mehr der Wirklichkeit. Die Wirklichkeit um die Teile zu reduzieren, die nicht zur Haltung passen, und dafür die Teile überzubetonen, die sich mit der Haltung decken“ (S. 87). Ein paar Zeilen später nimmt er das Wort „Haltung“ zurück. Nichts „Selbstdurchdachtes“, nichts „Selbsterarbeitetes“, nein. Die Ex-Kollegen seien eher wie „Späne“, die ihre Lage verändern, wenn der Magnet gedenkt, sich mal wieder zu drehen (S. 88).

Wie schon angedeutet: Das Buch ist auch etwas für Insider. Wer die SZ nicht täglich liest, dürfte etwas Mühe haben, die Texte zu finden, die Birk Meinhardt als Belege anführt für die „verdrehte Welt“ der Leitmedien (S. 79). Eine Reportage über Dresden, in der kein einziger Demonstrant zu Wort kam (S. 111f.). Die Chemnitz-Berichte von 2018 (S. 120). Ein Text zum 75. Jahrestag der Befreiung von Leningrad (S. 132). Überhaupt die Berichte über Russland, die Krim, die AfD. „Welch Hilfe für heute, jenes lange Vorher“, sagt Birk Meinhardt. „Ich rieche jede neue Propaganda“ (S. 139).

Wer wie Birk Meinhardt damals nicht nur einfach dabei war, sondern mitgemacht hat, weiß auch, wie es ausgehen könnte, wenn die Zeitungsleute fortfahren „mit ihrem ständigen Weglassen und Hervorheben: Die Menschen, die jetzt vielleicht noch gedämpft zornig sind, werden eine wahre Aversion entwickeln“ und sich radikalisieren (S. 122). Was tun? Was vor allem tun, wenn es „Chefredakteursbriefe“ gibt mit ihren „Empfehlungen“, wenn es Kraft braucht, sich dem zu widersetzen, wenn die „Ehre, ausgewählt worden zu sein“, zu „Gradlinigkeit und Fraglosigkeit“ führt (S. 126)? Birk Meinhardt hat 2012 bei der Süddeutschen Zeitung gekündigt und dann nach einem einzigen Versuch wieder aufgegeben, als er 2018 rückfällig wurde. Durch meine Projektbrille scheint die Lösung ganz einfach: Es braucht mehr Ostdeutsche in den Redaktionen. Und vor allem braucht es Westdeutsche, die bereit sind, ihnen zuzuhören.

Literaturangaben

Michael Meyen, Anke Fiedler: Wer jung ist, liest die Junge Welt. Die Geschichte der auflagenstärksten DDR-Zeitung. Berlin: Ch. Links 2013.

Empfohlene Zitierweise

Michael Meyen: Birk Meinhardt, die SZ und das Ende der Illusionen. Rezension zu Birk Meinhardt: Wie ich meine Zeitung verlor. Ein Jahrebuch. Berlin: Das Neue Berlin 2020. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2020. https://medienerbe.hypotheses.org/2201


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (29. Juni 2020). Birk Meinhardt, die SZ und das Ende der Illusionen. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rclc


Autor: Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

12 Gedanken zu „Birk Meinhardt, die SZ und das Ende der Illusionen“

  1. So ganz versteh ich die Aufregung nicht,
    Die meisten Menschen (so glaub ich) wollen in ihrer Meinung bestärkt werden;
    also schreiben linke Zeitungen was linke Leser lesen wollen und rechte eben andersrum; das ist doch nicht neu; aber schön, dass es mal auffällt; beim “Neuen Deutschland” stand ja auch noch drüber “Organ des …. der SED”
    Solln sich doch die ganzen kritischen Journalisten mal zusammen tun und eine eigene Zeitung herausbringen, mal sehen wie die aussieht; ich würd da auch mitmachen; stelle mir vor; das in dieser Zeitung jeder artikel mind. 2 mal auftaucht; einmal von links und einmal von rechts beleuchtet; geschildert; denn Objektivität ist wohl von keinem zu erwarten
    anders sieht das schon bei den öffentlich rechtlichen aus, das ist der wirkliche skandal; die arbeiten mit steuergeld und sollten der objektivität und neutralität verpflichtet sein; und dieser Pflicht nachkommen

    1. Bis zum Ende der Weimarer Republik war das genau so, wie Sie es beschreiben: Die Parteien hatten entweder eigene Zeitungen (etwa: KPD und SPD) oder konnten auf Verleger bauen, die ihnen nahestanden (die Demokraten zum Beispiel auf Ullstein). Jedem war klar, was er in diesen Zeitungen bekommt und was nicht. Geändert hat das erst die Berufsideologie, die mit den Westalliierten kam (Objektivität, Unabhängigkeit usw.). Wenn man die Produkte an diesem Maßstab misst, fangen die Probleme an. Gute Idee, ein Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten (und diese Perspektiven dann auch transparent zu machen). Das könnte in ein Bürgergutachten einfließen, das ich in einem anderen Projekt plane (https://medialabs.hypotheses.org/).

  2. 25. JUNI 2011
    Der sozialistische Journalist. Einst und jetzt
    https://eussner.blogspot.com/2011/06/der-sozialistische-journalist-einst-und.html

    Wie das damals funktioniert hat, steht in meiner Diss.: Gudrun Traumann: Journalistik in der DDR. Sozialistische Journalistik und Journalistenausbildung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Wie weitgehend das heute vor allem von West-Journalisten (!) übernommen ist, lese ich jeden Tag im Internet. Viele Ossis sind bis heute sensibilisiert, wie man an dem Buch von Birk Meinhardt sieht.

    Viele Grüße! Dr. Gudrun Eussner, Perpignan

  3. Habe das Buch Meinhardts mit großer Anteilnahme gelesen. Ich kann seine Gedanken sehr gut nachvollziehen – ich habe, nach ein paar Jahren als Spiegel-Redakteur , in der Politikredaktion einer Regionalzeitung am Rhein ähnliche Erfahrungen gemacht. Ein Kommentar zum Thema Abtreibung in den 90ern war nicht auf Linie – der Chefredakteur hatte ihn zwar noch durchgewunken, aber gegen das Getöse der Redaktion wollte er sich dann auch nicht mehr zur Wehr setzen – gestrichen! Eine Geschichte über innere Kündigungen in deutschen Industriebetrieben – gestrichen, sie traf wohl zu genau auch die Stimmung im Verlag. Die kritische Geschichte über eine mit viel Fäkalsprache durchsetzte Aufklärungsbroschüre , die ich an allen Entscheidungsträgern vorbei ins Blatt geschmuggelt hatte und die großes Wohlwollen in der Kohl-CDU fand, brachte die Redaktion derart auf die Palme, dass fast die gesamte Zentralredaktion meine Kündigung betrieb. Nur energisches Eintreten einiger Politiker und das große Medienecho drumherum konnten meine Entlassung verhindern. Diese und ein paar andere Ereignisse in meiner Laufbahn sind natürlich nur Peanuts gegen Birk Meinhardts Erlebnisse – aber ich habe noch gut in Erinnerung wie ich an dem journalistischen Ethos und der freiheitlich-demokratischen Gesinnung meiner Kollegen zu zweifeln begann. Die waren alle soo liberal und links – aber nur so lange, wie niemand in der Umgebung wagte etwas anderes zu denken. Ich kenne die Geringschätzung der Wirklichkeiten in den Redaktionsfluren und bei den Entscheidungsträgern. Wie hat der Freund von Birk Meinhardt so schön gesagt: Desillusionierung ist Fortschrit. Recht hat er, der Mann.

    1. Dann ist Ihre Erfahrung noch einmal etwas anders als die von Birk Meinhardt, wo ja offenbar Chefetage und Abteilungsleiter gegen die fraglichen Texte waren. Ich habe mit einem Ex-Redakteur gesprochen, der die SZ aus vielen Jahren von innen kannte und wie Sie der Meinung war, dass die Macht nicht bei einem Ressortchef liege, der ein Team von vier Leuten leitet, sondern dass letztlich die “Stimmung” in der gesamten Redaktion entscheide, ob Texte veröffentlicht werden, über die intern gestritten worden ist.

  4. Habe heute einen kritischen Kommentar zu der amerikanische Politikerin im Spiegel-Forum geschrieben. Jene Dame, die mit f…. bitch beleidigt wurde. Da mein Kommentar auch kritisch war, bzw.wurden meine beiden Kommentare nicht veröffentlicht, da abweichend von den hunderten lobhudelnden Kommentaren. Vorauseilender Gehorsam? Ich habe die dafür zuständigen Personen beim Spiegel per mail angeschrieben, und erhoffe mir einen Kommentar.

    Solche Dinge passieren auch in DER WELT, beim Focus, etc.

    Wer nicht das schreibt, was Gemeinsinn der Zeitung ist, da darf noch nicht mal eine gegenteilige Meinung in einem armseligen Forum vertreten. Wir brauchen diesbezüglich nicht über Rußland oder China urteilen, wenn bei uns die gleiche Zensur praktiziert wir. Noch ein Beispiel: schon mal erlebt, dass in einer deutschen Talkshow über Beamten, deren Bezüge, deren volkswirtschftlichen Kosten, auch nur annhähernd diskutiert wird. Das werden wir auch nie erleben.

    1. Danke für diesen Erfahrungsbericht. Ich suche immer noch eine Studentin oder einen Studenten, die das Thema Foren einmal systematisch in einer Abschlussarbeit angehen und die Leitmedien dabei vielleicht auch mit alternativen Foren vergleichen (etwa Telepolis).

  5. Schon sehr aufschlussreich das Buch. Wie ich meine Zeitung verlor. Ich bin auch Baujahr 1959 und komme auch aus Bärlin Pankow. Etwa gefühlt seit etwa fünf Jahren kann ich keine deutschen Medien mehr lesen. Mein Bauchgefühl sagte mir. Alles auf linksgrün gebürstet. Dafür gebe ich kein Geld aus. Ich freue mich schon auf die erste Insolvenz eines sogenannten “Blattes”. MfG Jörg Lehmkuhl

    1. Abstinenz scheint eine verbreitete Lösung zu sein. Die Leute, die ich dazu befragt habe, sagen, dass es ihnen damit besser geht. Werde das weiter verfolgen. Dank und Grüße!

  6. und gleich noch ein Fundstück (da ich ihn nicht in der Suche finde)
    Steffen Mau: Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Seiten: 286, Erscheinungsdatum: 16.01.2020, Erscheinungsort: Bundeszentrale für politische Bildung Bonn, Bestellnummer: 10490 4,50 €

    Warum die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschland noch weiter zunehmen wird – „Lütten Klein“ als Pflichtlektüre für alle, die politische und wirtschaftliche Fragen zu unserem Zusammenleben beantworten müssen.

    Sind der Osten und der Westen nach 30 Jahren wirklich so verschieden? Was ist die richtige Strategie gegen die AfD? Passen die persönliche Geschichte des Autors, die Beschreibung des Wandels seines heimatlichen Wohnviertels „Lütten Klein“ in Rostock und eine soziologische Makroanalyse der ostdeutschen Transformationsgesellschaft in einen Buchdeckel? Und für welche Leserschaft ist dann der Band gedacht?
    Um es vorweg zu nehmen, „Lütten Klein“ von Steffen Mau bietet Erklärungsansätze für alle Entscheidungsträger, die politische und wirtschaftliche Fragen zu unserem Zusammenleben beantworten müssen und für alle, die sich fragen, was ist mit unserem Deutschland los und wie soll es weiter gehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.