Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wider die “Aufarbeitungsindustrie”

Manchmal ist das mit den Leitmedien doch eine gute Sache. Ohne Cornelius Pollmer und die Süddeutsche Zeitung hätte ich dieses Buch vermutlich nie gefunden. Titel der Rezension: “Flaute Ost. Matthias Krauß nörgelt über den Stand der deutschen Einheit”.  (Pollmer 2019). Im Text dann ein Lob für die Idee (“relevante Versäumnisse” der Politik seit 1990 benannt) plus Kritik an “Kulturpessimismus” und “einseitiger Klage” (“bringt keine Debatte voran”). Im Buch selbst steckt zum Glück viel mehr.

Matthias Krauß: Die große Freiheit ist es nicht geworden. Was sich für die Ostdeutschen seit der Wende verschlechtert hat. Berlin: Das Neue Berlin 2019.

Rezension von Michael Meyen

Matthias Krauß hat drei Bücher in einem geschrieben. Dabei ist das, was Cornelius Pollmer gelesen hat, noch gar nicht mitgezählt – das Buch über die “Verletzungen und Verluste, die es im Zuge der Abwicklung der DDR vielfach gegeben hat” (Pollmer 2019). Zu diesem Thema schlägt man vielleicht besser bei Petra Köpping (2018) nach oder vielleicht dann auch in dem Buch von Pollmer selbst, das der Penguin-Verlag für Juni ankündigt (Titel: “Heut ist irgendwie ein komischer Tag. Meine Wanderungen durch die Mark Brandenburg”).

Nein, Matthias Krauß hat zunächst einmal eine DDR-Geschichte geschrieben, ganz ohne Nörgeln. Solidarisch: vielleicht trifft es dieses Wort am besten. Eine positive Geschichte. Das geht auch gar nicht anders, denn Krauß will wissen, was die Ostdeutschen verloren haben seit dem Herbst 1989 (S. 12). Seine Liste mit Antworten ist schier endlos und hier unmöglich in voller Länge abzubilden. Ganz oben steht bei Krauß der Frieden. Der “Adler im bundesdeutschen Wappen” vs. “Hammer, Zirkel, Ehrenkranz” (S. 21). Waffenexporte und “weltweite kriegerische Abenteuer” (S. 24) vs. “Friedenspolitik” (S. 22).

Von da ist es nicht weit bis zur “Arbeiterkneipe” mit günstigem Bier vom Hahn (“Die DDR wollte sich – bei allen Vorbehalten – diese Struktur vermittels eines gigantischen Subventionsvorgangs leisten”, S. 44) und einem “vielseitigen gesellschaftlichen Leben” auf dem Land (S. 94), zu einem Alltag, in dem Gesetze, Anwälte und Richter keine große Rolle spielten, in dem die Justiz bemüht war, “Fehlverhalten zu dekriminalisieren” (S. 150), und in dem Rentner “ein erfülltes Leben auf vergleichsweise hohem sozialen und kulturellen Niveau” führen konnten (S. 179).

In dieser DDR-Geschichte geht es natürlich um Frauenrechte (der Gegenwart “um Epochen voraus”, S. 159) und um Goldmedaillen (“Die Breitenwirkung in zum Teil verrotteten Sportanlagen mündete in ein wirkliches Wunder”, S. 216). Es geht um ein Bildungswesen, das das “bürgerliche Bildungsmonopol” gebrochen hat, auf das “leuchtende Ideal der Humanisten” zielte (der allseitig gebildete Mensch) und Werte vermittelte, auf die man eine Gesellschaft bauen kann (“Kameradschaft, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, Verantwortungsgefühl füreinander”, S. 132f.). Und es geht, etwas überraschend vielleicht, sogar um die Medien.

Matthias Krauß, 1960 in Hennigsdorf geboren, weiß natürlich, was da alles im Argen lag. Er hat selbst an der Sektion Journalistik studiert und in den späten 1980ern noch ein wenig für die Parteipresse gearbeitet. “Apologetisch”, sagt er (S. 189). Vor allem Innen- und Wirtschaftspolitik. Sein Aber: erstens die Kultur. Begegnungen vor allem mit dem, was in Osteuropa so an Filmen, Serien, Kunst produziert wurde (S. 184). Punkt zwei: “der einfache Mensch”. “Ungleich häufiger” im Bild als heute (S. 189). Und drittens “gab es eine prinzipielle und grundsätzliche Kritik” am Westen und am Kapitalismus (S. 189).

Das führt direkt hinein in das zweite Buch, das untrennbar mit der DDR-Geschichte von Matthias Krauß verbunden ist. In diesem Buch geht es um das Hier und Jetzt. Um eine Kritik am Hier und Jetzt. Um gleich bei den Medien zu bleiben: Es geht um “eine politische Berichterstattung”, die gegenüber “dem Westen” nicht weniger apologetisch sei als einst die SED-Presse gegenüber der DDR (S. 189, vgl. exemplarisch Teusch 2019). Die “Stimmen der DDR” abgeschaltet, sagt Matthias Krauß (S. 189). Den “Ostfilm” aus Kino und Fernsehen verbannt (S. 192). Und dafür “eine Einseitigkeit” bekommen, die all denen gar nicht bewusst werden könne, die “diese Stimmen niemals kennengelernt haben” (S. 189).

Matthias Krauß lebt und schreibt in Potsdam. Seine Beispiele stammen deshalb vor allem aus dem Land Brandenburg. Er arbeitet sich am Berufsbeamtentum ab (“ein bedeutender Beitrag zu Frust und Verweigerung in Ostdeutschland”, S. 61), am öffentlich-rechtlichen Rundfunk (eine “Schutzzone, in welcher Arbeitsergebnisse und Resultate in keinem Zusammenhang zur Gehalts- und Versorgungshöhe stehen”, S. 186) sowie an der Kolonialisierung seiner Heimat. “Die Ostdeutschen lebten alsbald unter einer Oberschicht, die einem fremden Kulturbereich entstammte” (S. 38). Nur zwei von vielen Folgen, die Krauß nennt: die “neuen Länder” als “Transfergebiet” (“Sie werden auf unabsehbare Zeit am Tropf hängen”, S. 81). Und: De-Industrialisierung inklusive Arbeitslosigkeit, “Verrohung” (S. 83) und einem Arbeitsmarkt, der kaum noch Qualifikationen verlangt. “Sozialökonomisch gesehen ist das (…) Mittelalter” (S. 81).

Um Buch eins und zwei zusammenzubringen, braucht es ein drittes, in dem Matthias Krauß gegen die “Aufarbeitungsindustrie” ins Feld zieht (S. 10). Ein übermächtiger Gegner, “tief gestaffelt”, “gestützt und angetrieben durch die überwältigende Mehrheit von Deutschlands Medien”. Ein Gegner, der “sorgfältig und unbeirrt” an dem “unsinnigen Bild” der DDR weiterzeichnet (S. 241), das seit 30 Jahren das kulturelle Gedächtnis dominiert (neben den Leitmedien etwa Schulbücher, Museen, Gedenkfeiern), aber nicht das, was sich die Zeitzeugen erzählen (vgl. Meyen 2013).

Matthias Krauß ist ein geübter Kämpfer. In seinem Vorwort berichtet er von einem “dreißigjährigen Privatkrieg”, ausgetragen in Büchern, Artikeln, im Netz (S. 10). Krauß weiß, worüber er schreibt, er kann das auf den Punkt bringen und hat längst jede Scheu verloren, das auch öffentlich zu tun. Wer das nicht glaubt und sich für Deutungen jenseits der “Aufarbeitungsindustrie” interessiert, lese einfach das Kapitel “Hexe, Jude, Stasi-IM” (S. 219-239), eine kleine Kulturgeschichte des “endlosen Verfolgungsmarathons gegen einstige Mitarbeiter des DDR-Staatssicherheitsdienstes” (S. 221).

Glaubt man dem Vorwort, dann ist dieses Buch der letzte Schuss von Matthias Krauß. “Ich unterzeichne feierlich einen einseitigen Waffenstillstand”, heißt es dort (S. 9). Schluss mit dem Kampf gegen den “einseitigen Mainstream” (S. 10). Zum einen sei alles gesagt, und zum anderen würden “möglicherweise in Kürze Dinge eintreten”, die die Debatte um die deutsch-deutsche Vergangenheit “gegenstandslos machen werden” (S. 11). Das mag sein. Für den Forschungsverbund “Das mediale Erbe der DDR”, in der Diktion von Matthias Krauß gewissermaßen auf der anderen Seite der Front (“auf Kosten des Steuerzahlers gebildet”, S. 10), ist sein Kampf doppelt wichtig. Krauß ist einer von den “Medienmenschen”, um die es uns (auch) gehen wird (in einem Teilprojekt). In der DDR ausgebildet und auch deshalb anders. Eine der Stimmen, von denen es in der Öffentlichkeit offenkundig viel zu wenige gibt – nur deshalb bis nach München gedrungen, weil Cornelius Pollmer, 1984 in Dresden geboren, sie gehört und weitergetragen hat. Und dann sind da natürlich seine drei Bücher. zur DDR, zur “Aufarbeitungsindustrie”, zum Hier und Jetzt. Dahinter können wir jetzt nicht mehr zurück.

Literaturangaben

Petra Köpping: Integriert doch erst mal uns! Eine Streitschrift für den Osten. Berlin: Ch. Links Verlag 2018.

Michael Meyen: “Wir haben freier gelebt”. Die DDR im kollektiven Gedächtnis der Deutschen. Bielefeld: transkript 2013.

Cornelius Pollmer: Flaute Ost. In: Süddeutsche Zeitung, Literatur. Beilage zur Leipziger Buchmesse vom 19. März 2019.

Ulrich Teusch: Der Krieg vor dem Krieg. Wie Propaganda über Leben und Tod entscheidet. Frankfurt am Main: Westend 2019.

Empfohlene Zitierweise

Michael Meyen: Wider die “Aufarbeitungsindustrie”. Rezension zu Matthias Krauß: Die große Freiheit ist es nicht geworden. Was sich für die Ostdeutschen seit der Wende verschlechtert hat. Berlin: Das Neue Berlin 2019. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR @LMU 2019. https://medienerbe.hypotheses.org/213 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (15. April 2019). Wider die “Aufarbeitungsindustrie” Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rcja


Autor: Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Ein Gedanke zu „Wider die “Aufarbeitungsindustrie”“

  1. Pingback: c | ForDemocracy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.