Laut der Soziologin Yana Milev sei der„Corona“-Ausnahmezustand vergleichbar mit 1989/1990. Geschaffen werde ein rechtsfreier Raum, in dem neoliberale Umverteilungen und Gesellschaftsumbau nach klaren Politik- und Wirtschaftsinteressen stattfinden würden. DDR-Bürger hätten das bereits erlebt.
Yana Milev, 1969 in Leipzig geboren, ist Kultursoziologin. In ihrem Buch „Das Treuhand-Trauma. Die Spätfolgen der Übernahme“ seziert sie die Auswirkungen der „Bonner Abwicklungs- und Anschlusspolitik“ und analysiert deren mediale Begleitung. Ihre Thesen sind radikal und kontrovers. Milev widerspricht der Behauptung von der erfolgreichen „Transformation des Ostens“ und räumt mit liebgewonnenen Geschichtsphantasien auf, die die Konstruktion der „Wende“ bis heute prägen: Erstens die „friedliche Revolution“. Sie war keine. Denn die Abwesenheit physischer Gewalt bedeute, laut Milev, nicht, dass nicht psychischer Druck oder andere Formen der Übernahme zum Tragen kamen. Zweitens: Auch das Motto „Wir sind ein Volk“ sei konstruiert. Ost- und Westdeutsche hätten aufgrund der komplementären gesellschaftlichen Entwicklungen unterschiedliche Erfahrungen. Drittens, so die Schlussfolgerung: Auch die „Wiedervereinigung“ war keine. Zwei Staaten hätten sich nicht vereinigt, der eine übernahm den anderen.
Die Statistik zeige: Das Wohlstandsversprechen Kohls von 1990, es werde niemandem schlechter gehen, dafür vielen besser, war Stimmenfang ohne Realbezug. Der Aufbau Ost also als Rückbau der DDR vom Industriestaat zum Entwicklungsland? Ja. Milev geht sogar weiter. Die Monopolisierung von Demokratie und Geschichte durch das CDU-Regime sei undemokratisch gewesen und habe zu Radikalisierungen geführt. Dabei seien Treuhand- und Aufarbeitungspolitik zwei Seiten einer Medaille, und alles im Auftrag der Bundesregierung. Als Leiterin des Projektes „Entkoppelte Gesellschaft“ fasst sie die sozialpolitischen Folgen für Ostdeutsche wie folgt zusammen:
„Die Entkopplung von Lebens- und Arbeitswelten macht die Exil-Ostdeutschen zu Einwanderern im eigenen Land. Ihr Prekärsein bemisst sich am Ausmaß der gesellschaftlichen Herabsetzung, des verordneten Vergessens und des herrschenden Kulturkolonialismus“.
Die gesellschaftliche Verarbeitung der daraus resultierenden Kulturkatastrophe stehe erst am Anfang. Denn, wie Milev in einem Interview unterstreicht, bei vielen Westdeutschen bestünde gegenüber ehemaligen DDR-Bürgern weiterhin „ein ideologisches wie rassistisch-ethnisches Abgrenzungsprofil durch Selbstaufwertung“ (Interview Yana Milev).
Corona und PR
Und wo liegt nun der Bezug zu COVID-19? In einem anderen Interview macht Yana Milev klar: Beim Gesellschaftsumbau zwischen 1990 und 1994 sei es ähnlich gewesen wie jetzt. Die DDR-Bevölkerung hatte keine Ahnung, was kommt, und sagte, dank massiver Politik- und Medienkampagnen, trotzdem ja. So kannte die Wahlbevölkerung der DDR zum Wahltag am 18. März 1990 den Einigungsvertrag vom 31. August 1990 und damit die „Regieanweisung“ für den Umbau nicht. Sie wählte also lediglich das Design aus dem Wahlkampf des Bundeskabinetts. „Das waren die D-Mark, die „blühenden Landschaften“, die Werbung aus dem Westfernsehen“ (Interview Yana Milev).
Zum diesem Zeitpunkt konnte die DDR-Bevölkerung auch nicht den Unterschied zwischen der Treuhandanstalt der Modrow-Regierung (1. März 1990) und dem Treuhandgesetz kennen. Das wurde erst im Juni 1990 verabschiedet. Sie wurde auch nicht über die Auflösung der DDR-Verfassung am 17. Juni 1990 informiert oder über die Konsequenzen, die das für sie als Neubürger hatte. „Die Massen wurden mit der D-Mark gelockt und mit Lügen geschockt, etwa der, dass die DDR zahlungsunfähig sei. Diese Regierungs-Narrative haben sich bis heute durchgesetzt und gehalten“, so Milev. Die Vergleichbarkeit zur heutigen Situation: Das Ziel nach innen war damals wie heute, „soziale Schwarmeffekte“ zu erzeugen. „Hinter einer massenpsychologisch wirksamen PR-Fassade spielt sich der Gesellschaftsumbau ab: Privatisierungen und Übernahmen“. Protest unmöglich.
Die Proteste und Arbeitskämpfe der ehemaligen DDR-Bevölkerung, an denen zwischen 1990 und 1994 bis zu fünf Millionen Menschen teilnahmen, seien damals medial geradezu kaltgestellt worden. Diese Proteste hätten die Medien über vier Jahre ausgeblendet, während die Herbst-Demonstrationen ’89 allgegenwärtig waren und sind. Diese „Strategie der Täuschung und Tarnung“ sei eine zentrale Regierungsstrategie, auch in Deutschland, auch heute.
Wem Yana Milevs Thesen zu radikal oder provokant erscheinen, dem mögen sie zumindest Denkanstöße über ostdeutsche Erfahrungsräume geben. Umbruch, systematische Unsicherheit, Existenzangst, diese Erfahrungen teilen ehemalige DDR-Bürger bereits. Und Zeit für Selbstreflexion ist ja nun genug.
Literaturangabe
Yana Milev: Das Treuhand-Trauma. Die Spätfolgen der Übernahme. Berlin: Eulenspiegel Verlag 2020.
Empfohlene Zitierweise
Mandy Tröger : Corona und 1989/1990. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2020. https://medienerbe.hypotheses.org/2069 (Datum des Zugriffs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mandy Tröger (27. März 2020). Corona und 1989/1990. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rckx