Erfurter Protokolle, sagt Klaus Dörre in seinem Vorwort zu einem Buch, das jeden Rahmen sprengt und förmlich nach Einordnung und Erklärung ruft. Dörres Vergleichsobjekt sind die Bottroper Protokolle – eine Interviewserie von Erika Runge (1968), die damals Menschen aus dem Ruhrgebiet sprechen ließ und so eine Quelle schuf, die jeder braucht, der sich mit der Arbeiterklasse im Ruhrgebiet beschäftigen will. Nun also der Osten. Wenn man so will: ein Stück mediales Erbe der DDR.
Uta Heyder (Hrsg.): Born in the GDR. Angekommen in Deutschland. 30 Lebensberichte nach Tonbandprotokollen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Quedlinburg: Bussert & Stadeler 2019
Eine Rezension von Michael Meyen
Der Historiker und Sozialwissenschaftler in mir ist zunächst irritiert, von allem eigentlich. Das beginnt schon beim Format und beim Gewicht dieses Buches (21 mal 30 Zentimeter, anderthalb Kilo) und endet nicht bei der (vergeblichen) Suche nach einem Verlagsort. Eine Menge Text, ein tolles Cover und mindestens genauso tolle Porträtbilder, aber wenig von dem, was man braucht, um den Quellenwert des Materials einschätzen zu können. Wer ist die Herausgeberin? Wie hat sie die Menschen gefunden, die da fotografiert und befragt wurden? Gab es irgendein Konzept für die Auswahl? In welchem Verhältnis stehen Interviewerin und Befragte zueinander? Und vor allem: Was folgt aus alldem, was da auf 360 großen und mit eher kleiner Schrift bedruckten Seiten festgehalten wurde?
Man kann diese Fragen aber zunächst auch einfach vergessen und sich hineinsaugen lassen in ein paar der 30 Leben, die sich da in Monologform entfalten, unterbrochen nur von Zwischentiteln, wenigen redaktionellen Anmerkungen (etwa bei Abkürzungen aus der DDR) und ebenso wenigen Einschüben zur Gesprächssituation. Lacht, guckt vor sich hin. So etwas. Es ist erstaunlich, wie gut das funktioniert: Menschen reden lassen. Man ahnt, dass es eine Interviewerin gibt (weil die Themen wechseln und es im Gedankenfluss hin und wieder zu Rückkopplungen kommt), aber man vermisst die Fragen nicht, die die Herausgeberin für die Buchfassung aus den Tonbandprotokollen herausgeschnitten hat.
Normalerweise leben solche Sammlungen von der Prominenz derer, die da sprechen dürfen (vgl. exemplarisch Kleff/Wenzel 2019). Ich habe selbst mehrere Interviewmarathons hinter mir, zum Beispiel mit einer bestimmten Professorengeneration in der Kommunikationswissenschaft (vgl. Meyen/Löblich 2007) oder mit Spitzenjournalisten und Medienlenkern aus der DDR (vgl. Meyen/Fiedler 2011). Bei Uta Heyder ist das Spektrum viel breiter. Christine Lieberknecht, Cornelia Ernst und Uwe Steimle (die drei Namen, die ich vorher kannte) stehen neben Menschen von nebenan. Vermutlich macht genau das den Reiz dieses Buchs aus: Man kann Frauen und Männern zuhören, die man sonst nicht treffen würde und die sich (wenn man sie denn treffen könnte) nicht so schnell und so weit öffnen würden.
Andere Menschen: Das ist das, was uns alle am meisten interessiert. Wir wollen wissen, wie andere entschieden haben, als sie in einer ähnlichen Situation waren wie wir. Wir wollen wissen, was andere aus den Möglichkeiten gemacht haben, die wir auch hatten. Wir wollen wissen, wie andere eine Welt sehen, die uns auch zu schaffen macht. Wir brauchen all das, um uns selbst zu bestätigen. War schon gut und richtig so.
Uta Heyder taucht tief ein in diese 30 Leben. Es geht um die Kindheit und die Eltern, um den Alltag in der DDR, um das Erwachsenwerden, das bei vielen 1989/90 beschleunigt wurde, und um das, was nachher kam. Wer heute mit Ostdeutschen spricht, kommt nicht vorbei an der aktuellen Politik. Alle, die irgendwo in Deutschland etwas zu entscheiden haben, sollten sich ein paar Stunden nehmen und diesen O-Tönen lauschen, die nicht durch den Filter der politischen Korrektheit gegangen sind.
Schon deshalb hätte ich mir 30 oder 40 Seiten mehr gewünscht. Informationen über diese Interviews und ein Angebot für die Interpretation. Klaus Dörre, ein Star in seinem Feld und viel beschäftigt, windet sich um diese Aufgabe herum. Sein Vorwort besteht aus der Parallele zu den Bottroper Protokollen, langen Zitaten aus dem Material und dem Hinweis, dass sich das “Sonderbewusstsein Ost” auch aus “Abwertungserfahrungen” speist (S. 12). Dafür hätte man Uta Heyder nicht gebraucht. In ihren Protokollen steckt weit mehr. Vielleicht findet sich ja eine Doktorandin, die aus diesem wunderbaren Buch eine wissenschaftliche Studie macht und es so ganz ähnlich wie bei Erika Runge oder Pierre Bourdieus Gesprächen über das “Elend der Welt” zu einem Klassiker werden lässt (vgl. Bourdieu 2005).
Literaturangaben
Pierre Bourdieu: Das Elend der Welt. Gekürzte Studienausgabe. mit einem Vorwort von Franz Schultheis. Konstanz: UVK 2005
Michael Kleff, Hans-Eckardt Wenzel (Hrsg.): Kein Land in Sicht. Gespräche mit Liedermachern und Kabarettisten der DDR. Berlin: Ch. Links 2019
Michael Meyen, Anke Fiedler: Die Grenze im Kopf. Journalisten in der DDR. Berlin: Panama Verlag 2011
Michael Meyen, Maria Löblich: “Ich habe dieses Fach erfunden”. Wie die Kommunikationswissenschaft an die deutschsprachigen Universitäten kam. 19 biographische Interviews. Köln: Herbert von Halem 2007
Erika Runge: Bottroper Protokolle. Mit einem Vorwort von Martin Walser. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1968
Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: O-Töne aus dem Osten, ungefiltert. Rezension zu Uta Heyder (Hrsg.): Born in the GDR. Angekommen in Deutschland. 30 Lebensberichte nach Tonbandprotokollen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Quedlinburg: Bussert & Stadeler 2019. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2020. https://medienblog.hypotheses.org/1966 (Datum des Zugriffs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (24. Februar 2020). O-Töne aus dem Osten, ungefiltert. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rckt
Ein Kommentar von Alexa Dreesmann: “Als eine der Protagonistinnen des Buches stimme ich den Ausführungen von Prof. Meyen zu und möchte aus meiner Sicht noch folgendes ergänzen: Format, Schriftgröße, Layout, Gewicht und Preis des Buches sind nicht sehr glücklich gewählt.
Gerade die Mitmenschen von „nebenan“ interessieren sich ja für ungeschminkte und -geschönte Lebenserfahrungen derer, die genau wie sie mit den neuen Lebensumständen umgehen mussten. 30€ sind für manche sicher nicht “im Budget” und zwei Taschenbuch-Bände (mit den kompletten Interviews) wären vielleicht leichter zu verkaufen und als “Unterwegs-Lektüre“ geeignet (allerdings würde Jost Heyders Bild “Mauerzirkus” dann leider nicht so gut zur Geltung kommen).
Auch mit dem Buchtitel „Born in the GDR angekommen in Deutschland“ kann ich mich nicht anfreunden: Warum nicht „Geboren in der DDR….“? Die Herausgeberin betont in Gesprächen (wie bei der Buch-Vorstellung in Erfurt und auf der Frankfurter Buchmesse, an denen ich auch teilgenommen habe) zu Recht, dass wir ehemaligen DDR-Bürger uns nicht klein machen lassen dürfen und stolz auf unsere Lebensleistungen sein sollten – das wird für mich mit dem Englischen konterkariert. Diese außerdem in meinen Augen ziemlich plumpe (wohl verkaufsfördernd gemeinte) Anleihe bei Bruce Springsteens Songtitel sowie all die genannten Kritikpunkte liegen wohl in Verlagsverantwortung. Und: Rein formal fehlt ein Satzzeichen. Aber vielleicht ist das heute genauso modern wie in Tageszeitungen für Vergangenes durchweg das Präsens zu verwenden? Oder es ist mittlerweile egal, dann sollte es aber auch „BRD“ heißen.
Bei der Masse der Informationen ist es nicht immer leicht, die zeitliche Abfolge nachzuvollziehen. Deshalb, und um Wiederholungen oder Missverständnisse zu vermeiden, hätte ich mir den Abdruck der Fragen gewünscht, vielleicht auch zum Auflockern des Layouts.
Detaillierte Informationen zur Protagonisten-Findung, genaue Beweggründe bzw. Anlass für die Buchidee fehlen wahrscheinlich absichtlich, um für geplante Lesungen und Gespräche nicht alles “Pulver zu verschießen”.
Trotz aller (subjektiven) Kritikpunkte ist mit diesem Buch meiner Meinung nach ein Stück Zeitgeschichte auf außergewöhnliche Art und Weise festgehalten worden – besonders durch die breitgefächerte Auswahl der Protagonisten mit ihrer ureigenen und nur minimal gefilterten Art, ihr Leben zu reflektieren und in Worte zu fassen. Mit Uta Heyder war ich während des gesamten Entstehungsprozesses in engem Kontakt und weiß sowohl deshalb als auch aus eigener journalistischer Erfahrung, wieviel Energie – auch zum Überwinden oder Umgehen von unverhofften Stolpersteinen, Ausdauer, Organisationstalent und letztendlich disziplinierte Arbeit in solch einem Projekt stecken. „Hut ab!“ vor Herausgeberin, Verlag und allen Beteiligten sowie Freude über das entstandene besondere Zeitdokument.”
Alexa Dreesmann, Journalistin, war als eine in dem Buch interviewten Ex-DDR-Bürgerinnen wärend der Frankfurter Buchmesse zugegen! Ich schließe mich ihren Ausfährungen an… die Anglizsmen im Titel sind affig, unangebracht und gewollt reißerisch. Zitat Uta Heyder: “Wir können auch Englisch!” na dann…