Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aufbruch Ost, 30 Jahre danach

Petra Köpping zieht. “Friede, Freude, Einheit” steht auf dem Plakat (ohne Fragezeichen), und das Ost-Passage Theater in Leipzig ist voll. Eine Ministerin, mit der man reden kann, mit einem leicht sächsischen Einschlag sogar. Eine Ministerin, die sagt, dass sie heute überall im Land hätte auftreten können. So viele Einladungen.

Das heute ist eine Art Premiere. Die Initiative “Aufbruch Ost” geht auf die große Bühne, zum ersten Mal. Vielleicht hat das Petra Köpping gereizt. Der Name, die jungen Leute. Studentinnen und Studenten meist, irgendwie links, geboren lange nach 1990 und doch drin in der kollektiven Gedächtnisfalle. Die DDR, Ostdeutschland. Was macht es mit uns, dass wir hier aufgewachsen  sind? Mit Eltern, Lehrern, Orten, die die Vergangenheit in sich tragen? Was macht es mit uns, dass die anderen das wissen und oft auch hören?

Das Ost-Passage Theater ist alt und doch jung. Ein Jahr gibt es uns jetzt, sagt die Gastgeberin zur Begrüßung. Ein wenig Provisorium noch, dem man ansieht, dass es mal Markthalle war, dann Kino und zwischendurch Ruine. Ein toller Ort, direkt über einem Aldi, die Eisenbahnstraße in Wurfweite. Hier treffen sich all die vielen Leipzigs.

Von links: Michael Meyen, Charlotte Gneuß, Petra Köpping, Michael Kraske. Foto: Aufbruch Ost

“Perspektiven auf Ostdeutschland” verspricht der Untertitel heute. Es ist Buchmesse, und Leipzig liest. Petra Köpping mag nicht lesen. Sie hatte schon zwei Veranstaltungen draußen, im Messegelände am Rande der Stadt. Also lieber Fragen von Charlotte Gneuß, einer der Frontfrauen im “Aufbruch Ost”. Petra Köpping, Jahrgang 1958, erzählt von sich. Von ihrem Jurastudium mit Diplom, von ihrem Austritt aus der SED im Sommer 1989, von den Unsicherheiten, die dann kamen. Einfach so bewerben, wenn eine Juristin gesucht wird? Wer wusste schon, ob so ein Abschluss aus dem Osten noch zählt in der neuen, so viel größeren deutschen Welt?

Petra Köpping ist seit 2014 Ministerin für Gleichstellung und Integration in Sachsen. Im September sind wieder Landtagswahlen, und die AfD rüttelt an den Toren der Regierung. Die Umfragen? Mal so, mal so. Eine Art Patt zwischen Schwarz-Blau und Rot-Rot-Grün. Auf beiden Seiten Partner, die noch nicht wissen, ob sie überhaupt zusammen können oder das auch nur wollen sollten.

Petra Köpping hat ein Buch geschrieben, in dem es auch um Geflüchtete geht und um Integration. Vor allem aber geht es um die Stimmung im Osten, die schon im Herbst 2014 auf die Straßen schwappte und diesen Landstrich wieder auf die gesamtdeutsche Agenda brachte, lange vor dem Flüchtlingssommer 2015. Köppings These: Wir müssen zurück bis in die Jahre nach der Wende. Wir müssen uns anschauen, was nach der Einheitseuphorie kam. Treuhand, Turbokapitalismus, Vermögenstransfer. Die Ministerin weiß aus vielen Gesprächen im Land, dass nicht wenige den Umbruch immer noch als “Betrug an ihrer Lebensleistung” sehen (Köpping 2018: 25). Ein Zitat aus ihrem Buch: “Es geht darum, zu verstehen, wie diese Menschen den Start in die Marktwirtschaft erlebt haben: als knallharten Abbau ihres bisherigen Lebens” (Köpping 2018: 33).

“Integriert doch erst mal uns!” steht auf dem Cover. Untertitel: “Eine Streitschrift für den Osten”. Köpping fordert dort ein “Geständnis der westdeutschen Politik und der Wirtschaft” (S. 23). Ja, wir haben uns versündigt am Erbe der DDR. Ja, wir haben eine Chance verpasst, voneinander zu lernen und uns so auch selbst zu erneuern. Ja, wir müssen uns gegenseitig zuhören. Ein erster Schritt sozusagen auf dem Weg zu “einer gemeinsamen Erinnerungskultur” – nicht nur in Sachen DDR, sondern auch und vor allem mit Blick auf “die gemeinsame (!) Nachwendezeit” (S. 43).

Ein erster Schritt auch, um die Demokratieskepsis im Osten aufzubrechen. Petra Köpping erinnert an die “Friedliche Revolution” und an die Runden Tische, eine “basisdemokratische Sternstunde”. Und sie erinnert an “westdeutsche Politikprofis” und “westdeutsch dominierte Realpolitik”, die “diese neu entstandene, junge, natürlich auch teilweise unerfahrene Bürgergesellschaft” ignoriert und “das zarte Pflänzchen demokratischer Beteiligung nach 1990 recht heftig am Wachsen gehindert” haben (S. 174).

Da es in diesem Blog um das mediale Erbe der DDR geht: Man muss nur an den Verkauf der ostdeutschen Presse denken (vgl. Tröger 2018, Krüger 2018). Die 14 SED-Bezirkszeitungen und die Berliner Zeitung wurden damals ziemlich gleichmäßig an die großen westdeutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverlage verteilt. Thüringen an die WAZ, die Freiheit in Halle (jetzt: Mitteldeutsche Zeitung) an DuMont in Köln, die Freie Presse (Chemnitz) an die Medien Union in Ludwigshafen. Jenseits solcher Details und auch jenseits aller politischen Implikationen (Kohl! Genscher!) waren das Lizenzen zum Gelddrucken. Wie sollten die Zeitungen in Ost und West da noch auf die Idee kommen, das zu kritisieren oder wenigstens zu problematisieren, was die Treuhand in anderen Bereichen parallel und wenig später angestellt hat? Als Verdacht formuliert (natürlich über Inhaltsanalysen und Aktenstudium zu erhärten): Die Bundesregierung hat seinerzeit über den Verkauf der großen ostdeutschen Zeitungen die Öffentlichkeit korrumpiert und für dieses Ziel alle Ideen für die Presselandschaft geopfert, die die Bürgerbewegung in den Wendemonaten entwickelt hatte.

Im Buch von Petra Köpping kommt der “Aufbruch Ost” schon vor, andeutungsweise zumindest. Die Ministerin spricht dort von “sehr vielen jungen Menschen, die die DDR gar nicht mehr erlebt haben”, sich aber “noch immer als Ostdeutsche” begreifen und sich dadurch “in der Tradition und aus der Erfahrung ihrer Eltern” benachteiligt fühlen würden (S. 68). Später beim Bier erzählen mir die Gründer der Initiative von geschlossenen Facebook-Gruppen, in denen die DDR weiterlebt. Ostrezepte zum Beispiel. Followerzahlen fünfstellig. Das Potenzial ist da. Nur: Wie kommt man da ran? Wie lässt sich das fruchtbar machen, um wieder über Alternativen und vielleicht sogar über Sozialismus diskutieren zu können, jenseits all der eingeschränkten Freiheiten made in GDR? Sollen wir den Begriff Kolonialismus nutzen, zum Beispiel? Für die Aufmerksamkeit des Moments all das in Kauf nehmen, was so ein Schlagwort sonst noch transportiert?

Der “Aufbruch Ost” ist noch in der Findungsphase. Es geht um die Wahlen im Herbst, natürlich. Den Rechten etwas entgegensetzen. Das eint Anarchisten, Revolutionäre, moderate Linke, auch jenseits biografischer Bezüge zur DDR. Eine Jurastudentin ist mit dabei, aufgewachsen in München und erst in Leipzig darauf gestoßen, dass es da ein Problem geben könnte. Einer ihrer Kommilitonen, gerade fertig mit dem Examen, ist als Kleinkind aus Großbritannien nach Rostock gekommen. Vater Arbeiter in Newcastle, Mutter damals angehende Ärztin aus dem Schwarzwald und plötzlich ein Studienplatz in Nordost. Neben ihm sitzt Ingo, 25 Jahre älter, Leipziger. Die Zeit wird zeigen, ob aus dieser Mischung etwas werden kann.

Mit dem Auftakt im Ost-Passage Theater sind alle ganz zufrieden. Menschen erreicht, Botschaft rübergebracht. Vielleicht sei es ein bisschen viel um die Rechten gegangen. Neben Petra Köpping saß Michael Kraske und hat aus seinem Roman “Vorhofflimmern” gelesen. Eine Fiktion, das schon, sagt er. Aber sehr nah an den Realitäten, auf die er als Journalist wieder und wieder gestoßen sei. Da ist nicht viel von Aufbruch Ost. Kraske beschreibt eine Spießergesellschaft auf dem sächsischen Land, die niemanden toleriert, der anders ist, und so den Boden schafft, auf dem Gewalt und Menschenjagden wachsen können.

Dieser Roman hilft nicht, den Osten zu verstehen. Die Einheimischen sind eher Karrikaturen als Figuren: der Polizist, der Bürgermeister und erst recht der Lokalredakteur, der einst der SED diente und jetzt den neuen Machthabern. Kraske passt trotzdem auf die Bühne, weil er erzählt, wie man als Westdeutscher die Einheit erleben kann. Seine Geschichte kreist um eine Hamburger Familie, die im tiefen Osten einen Neuanfang versucht und in einer Welt ankommt, die sie nicht versteht.

Da ich mich selbst schlecht rezensieren kann, sei wenigstens erwähnt, dass ich im Ost-Passage Theater meine Studie zur DDR im kollektiven Gedächtnis der Deutschen vorgestellt habe (Meyen 2013). Ein “altes” Buch, erschienen in einer Zeit, als das Thema in der Öffentlichkeit tot zu sein schien. Von mir selbst fast vergessen und jetzt wieder ausgegraben von der Initiative “Aufbruch Ost”. Dafür ein Dank. Und viel Glück auf dem Weg.

Literaturangaben

Petra Köpping: Integriert doch erst mal uns! Eine Streitschrift für den Osten. Berlin: Ch. Links Verlag 2018.

Michael Kraske: Vorhofflimmern. Roman. Greifswald: Freiraum-Verlag 2016.

Uwe Krüger: Der Wert der Pressefreiheit. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018. 

Michael Meyen: “Wir haben freier gelebt”. Die DDR im kollektiven Gedächtnis der Deutschen. Bielefeld: transkript 2013.

Mandy Tröger: On Unregulated Markets and the Freedom of Media. The Transition of the East German Press after 1989. Dissertation, University of Illinois at Urbana-Champaign 2018.

Empfohlene Zitierweise

Michael Meyen: Aufbruch Ost, 30 Jahre danach. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR @LMU 2019. https://medienerbe.hypotheses.org/183 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (24. März 2019). Aufbruch Ost, 30 Jahre danach. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rcj7


Autor: Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

5 Gedanken zu „Aufbruch Ost, 30 Jahre danach“

  1. Pingback: c | ForDemocracy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.