“12 heißt: Ich liebe dich” (2007): Die “richtige” Aneignung der Stasi-Geschichte

“Ungeheuerlich! Nach dem Film ‘Das Leben der Anderen’ stellte nun der ARD-Film ’12 heißt: Ich liebe dich’ schon den zweiten ehemaligen MfS-Mitarbeiter mit menschlichen Zügen dar”, ironisiert das sogenannte Insiderkomitee zur Förderung der kritischen Aneignung der MfS-Geschichte. Doch im Unterschied zu seinem Oscar-gekrönten Vorgänger stößt das Stasi-Drama unter der Regie von Connie Walther auf massive Kritik. Für die “falsche” Aufarbeitung des Unterdrückungssystems. Zum 50. Geburtstag von Claudia Michelsen strahlte das MDR-Fernsehen den Film wieder aus.

Dresden, 1985. Bettina Kramer (Claudia Michelsen) und ihr Ehemann werden von der Stasi verhaftet. § 219 des Strafgesetzbuches der DDR: verbotene Westkontakte. Mehrere Monate verbringt Bettina in Isolationshaft, wird von einem überzeugten Stasi-Offizier Jan Kohlfeld (Devid Striesow) verhört und verliebt sich in ihren Vernehmer. Klingt wohl nach einem Stockholm-Syndrom. Aber der junge Offizier erwidert ihre Gefühle. Im Überwachungsstaat eine wohl unmögliche Liebe. Denn nach Abschluss der Ermittlungen setzt Jan seine Karriere bei der Stasi fort. Die “Staatsfeindin” wird für drei Jahre ins Frauengefängnis gebracht und später in den Westen abgeschoben.

Dresden, 1997. Im vereinten Deutschland arbeitet Jan als Buchhalter bei einem Logistikunternehmen, ist verheiratet und hat eine Tochter. Bettina führt Besucher durch das ehemalige Stasi-Gefängnis und klärt über politische Verfolgung und Unterdrückung auf. Sie hat einen Freund, Rockmusiker aus dem Westen, der ihr zuliebe nach Dresden gezogen ist. Bettina sucht ihren früheren Vernehmer auf und sie treffen sich. 12 Jahre sind vergangen, doch ihre Liebe nicht. Die beiden trennen sich von ihren Partnern und ziehen zusammen. Kurz darauf verliert Bettina ihren Job. Grund: Ihre Beziehung mit einem Stasi-Offizier verletze die Würde der Gedenkstätte und die Gefühle ehemaliger Häftlinge. Aber auch dem Film selbst wurde die Verletzung der Gefühle vorgehalten. Noch vor seiner Ausstrahlung.

Hubertus Knabe, der damalige Leiter der Stasiopfer-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, hat dem Film “mangelnde Sensibilität im Umgang mit den Verfolgten der SED-Diktatur” (WELT) vorgeworfen. Und die Verharmlosung der Stasi.

“Der Film vermittelt ein völlig untypisches Bild der Stasi-Haft”,

behauptete Knabe in einem von BILD zitierten Interview. Auch Opferverbände kritisierten das Drama heftig und protestierten geschlossen gegen die Verfilmung dieser Liebesgeschichte. Übrigens: Der Film basiert auf einem Buch: “Zwölf heißt ‘Ich liebe dich’. Der Stasi-Offizier und die Dissidentin” von Regina Kaiser und Uwe Karlstedt, die ihre (angeblich) wahre Geschichte erzählten. Belege dafür gibt es dennoch keine – auch Knabe zweifelte an der Wahrhaftigkeit. Der MDR-Film ist nicht die erste Verfilmung des Romans. Noch 1999 erschien ein Dokufilm “11 und 12” vom Regisseur Till Harms. Auch er sorgte für Aufregung: Ehemalige Häftlinge hätten sich über die Art und Weise der Darstellung beschwert. Die Aufarbeitung des DDR-Unrechts dürfe nicht als Romanze zwischen Täter und Opfer daherkommen.

Allerdings finden die Stasi-Methoden und die harten Haftbedingungen im Film genauso Platz wie die ungewöhnliche Liebesgeschichte.

“Der Film zeigt sehr wohl, wie brutal die Stasi vorgegangen ist, sei es bezüglich der Verhaftung und Einlieferung in die U-Haft sowie dass der Aufenthalt dort zumindest einer psychischen Folter gleich kam”,

sagte eine MDR-Sprecherin (WELT). Und tatsächlich: Eine entnervte Erschöpfung durch seelische Unterdrückung, Schlaf- und Essensmangel lässt sich an Bettinas Gesicht deutlich ablesen, ihre Zuneigung zum Stasi-Offizier kann der Zuschauer dagegen nur erahnen. Auch die Autorin Regina Karlstedt (geb. Kaiser) kann die Kritik an dem Film nicht verstehen:

“Erst sollten die Täter reden, und jetzt heißt es: Macht sie mundtot”,

sagte sie in einem Spiegel-Interview. Die Darstellerin Claudia Michelsen, die selbst in der DDR aufgewachsen ist, meint, es gebe nicht die EINE absolute Wahrheit, sondern spezifische Situationen und individuelle Geschichten (WELT). Geschichten der unmittelbar Beteiligten, die ebenso Teil des DDR-Systems waren. Es muss doch nicht immer Schwarz-Weiß-Malerei sein. Denn eine simple Täter-Opfer-Klassifizierung hilft bei der “Aufarbeitung” der DDR-Vergangenheit nicht weiter.

 

Empfohlene Zitierweise

Daria Gordeeva: “12 heißt: Ich liebe dich” (2007): Die “richtige” Aneignung der Stasi-Geschichte. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR @LMU 2019. https://medienerbe.hypotheses.org/163 (Datum des Zugriffs)



Diesen Blogbeitrag zitieren
Daria Gordeeva (2019, 8. März). “12 heißt: Ich liebe dich” (2007): Die “richtige” Aneignung der Stasi-Geschichte. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/rcj6

Autor: Daria Gordeeva

Daria Gordeeva ist wissenschaftliche Mitabeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München am Lehrbereich von Prof. Meyen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search