Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mädchen aus Ost-Berlin

Schade. Schade um Udo. Schade vor allem um diese Chance, deutsch-deutsch zu erinnern. Ein Ausrufezeichen haben die Macher in den Filmtitel hineingemogelt, aber „Lindenberg! Mach dein Ding“ erzählt dann doch nur eine ganz normale Aufsteigergeschichte West, mit Mama-Papa-Kitsch und ganz viel Schnaps.

Es gibt die DDR in diesem Film, ein paar Minuten wenigstens. Udo besoffen auf einem Parkplatz unterm Fernsehturm. Petra. Eine verrauchte Wohnung, mit den Tapeten, die sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt haben, mit Nachbarn und Freunden und genauso viel Alkohol wie im Westen, mindestens. Petra hat eine Tochter (die es im Song später nicht mehr gibt) und ein Leben, das sie nicht aufgeben will, weder für den schicken Gast noch für den Fluchthelfer, den er im Scherz verspricht. Sie weiß, dass dieser Gast kein Kommunist werden wird, und sie weiß, wann er los muss. Tagesschein. Das kennt der textsichere Fan.

Quelle: Bernd Spauke im Auftrag von
letterbox Filmproduktion GmbH und
Amalia film

Immerhin: In dieser Lindenberg-Biografie von Hermine Huntgeburth, geboren 1957 in Paderborn, will niemand aus der DDR fliehen. Die frühen 1970er, klar. Der Grenzer ist freundlich, und das „Mädchen aus Ost-Berlin“ bringt den Sänger zur Welt. Wenn das Wort „Kitsch“ nicht schon im Teaser stehen würde: Für diese Szene wäre es angebracht. Udo am Boden. Ein Freund, der ihn aufrichtet (ein Transvestit). Los, Udo. Erfinde dich neu. Zeig deine Seele. Also ab ans Mikro, und plötzlich sind sie alle da. Die Bandkollegen, die Mutter, der Produzent.

Vielleicht ist das alles so gewesen. Vielleicht muss eine Regisseurin, die im Westen aufgewachsen ist, Bilder und Gesichter zu Lindenbergs Texten liefern. Paula aus St. Pauli, die sich immer auszieht. Die Panik im Orchester. Die Idee für ein Leben im Hotel. Die Turmspringerin, die der kleine Udo vergöttert, die aber auf der Platte nicht Turmspringerin heißen darf, weil sich dazu einfach kein Reim finden lässt. Du spieltest Cello. Und das Mädchen aus Ost-Berlin.

Quelle: DCM

Udo Lindenberg ist mehr als der Sohn eines trinkenden Klempners aus Westfalen, der es aus dem Sumpf des Suffs nach ganz oben geschafft hat. Udo Lindenberg ist eine Ikone der Wiedervereinigung. Amiga hat 1982 eine LP herausgebracht, ohne das Berliner Mädchen, aber mit der Andrea Doria, auf der B-Seite, ganz zum Schluss. Vorn: „Wozu sind Kriege da?“ Das passte zu Honeckers Friedenspolitik. Den „Sonderzug nach Pankow“, erschienen im Februar 1983, mochte Erich dann nicht. Zu respektlos, vermutlich. Wer wie ich 1967 in der DDR geboren wurde, erinnert sich an den Stress, den dieses Lied bei Lehrern und Betreuern ausgelöst hat. Jeder hatte das auf Kassette, und wehe dem, der sich erwischen ließ, wenn man es irgendwo öffentlich spielte.

Quelle: DCM/Letterbox/Gordon Timpen

Am 25. Oktober 1983 hat Udo Lindenberg im Palast der Republik gesungen. Es gibt einen Film über diesen Auftritt, von Reinhold Beckmann, der damals als Tonassistent für den WDR dabei war und ein Vierteljahrhundert später vor allem nach dem Stasi-Einsatz gefragt hat und nach den Fans, die keine Karte bekommen hatten (Beckmann/Korth 2011). Er hätte sich auch für die FDJ-Funktionäre interessieren können, die im Saal saßen, oder für das Echo in den westdeutschen Zeitungen, die Lindenberg seinerzeit unter anderem als „gefallenen Friedensengel“ brandmarkten und ihm „totale Gesinnungsaufgabe“ vorwarfen (wie Die Welt am 25. Oktober 1983, vgl. Rauhut 1996: 88). In meinem Buch zur „DDR im kollektiven Gedächtnis der Deutschen“ gibt es ein Bild, das Udo im Gespräch mit Egon Krenz und Harry Belafonte zeigt, umringt von Funktionären und Journalisten (Meyen 2013: 24). Und nicht nur die, die dabei waren, erinnern sich noch an seine Ost-Konzerte nach dem Mauerfall.

Dieser deutsch-deutsche Udo gehört ins Kino. In diesem Udo steckt natürlich der suchende, zweifelnde, immer wieder an sich selbst scheiternde Trinker aus Hamburg, den Hermine Huntgeburth zeigen möchte. Trotzdem. Die Erinnerungskultur in diesem Land hätte den anderen Udo gebraucht. Da hilft auch nicht, dass der Mecklenburger Charly Hübner seinen Vater spielen darf.

Titelbild: DCM/Letterbox/Gordon Timpen

Literaturangaben

Reinhold Beckmann, Falko Korth: Die Akte Lindenberg: Udo und die DDR. TV-Dokumentation. Erstausstrahlung am 13. Januar 2011 um 23.30 Uhr im Ersten.

Michael Meyen: „Wir haben freier gelebt“. Die DDR im kollektiven Gedächtnis der Deutschen. Bielefeld: transcript 2013.

Michael Rauhut: Schalmei und Lederjacke. Udo Lindenberg, BAP, Underground: Rock und Politik in den achtziger Jahren. Berlin 1996.

Empfohlene Zitierweise

Michael Meyen: Mädchen aus Ost-Berlin. In: Michael Meyen (Hrsg.): Das mediale Erbe der DDR 2020. https://medienblog.hypotheses.org/1330


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (27. Januar 2020). Mädchen aus Ost-Berlin. Das mediale Erbe der DDR. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rckm


Autor: Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.